Hilfe mein Stangenkaktus stirbt :-(

 
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Mein peruanischer Stangenkaktus hat auf einmal bräunliche Stellen und schimmelt unten bzw. vielleicht sind es Pilze? (die braunen Stellen unten hatte ich schon mit einem Pilzspray eingesprüht, waren vorher mit weißen Schimmel/Pilzen überzogen.

Ist der Kaktus noch zu retten? Was kann ich tun?
Habe ihn seit 2 Jahren und es schien ihm immer gut zu gehen...
IMG_20180103_165310.jpg
IMG_20180103_165310.jpg (603.68 KB)
IMG_20180103_165310.jpg
IMG_20180103_165318.jpg
IMG_20180103_165318.jpg (1.48 MB)
IMG_20180103_165318.jpg
IMG_20180103_165325.jpg
IMG_20180103_165325.jpg (519.54 KB)
IMG_20180103_165325.jpg
IMG_20180103_165305.jpg
IMG_20180103_165305.jpg (702.24 KB)
IMG_20180103_165305.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

wo steht der genau, wie warm, wie nah an welchem Fenster, wie viel wird der gegossen?

NB: das ist eine Stetsonia coryne, die kommt in Peru nicht wild vor.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

steht seit 2 Jahren in der Küche in Fensternähe und gegossen wird er gelegentlich...alle paar Wochen mal.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

In Fensternähe? Das ist mit Sicherheit zu dunkel. Der muss direkt an ein Südfenster. Die Schäden sehen nach Kälteschäden aus, wie nah hast du das Spray denn drangehalten? Oder hat der mal ne Zeitlang bei Frost auf dem Balkon verbracht?
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Ich habe nur die Stellen mit dem Spray besprüht...
Er steht seit über 2 Jahren an der Stelle. Habe keinen Balkon.

Was würdet ihr denn empfehlen was ich da machen könnte? Kann man ihn noch retten?

Als Beschreibung zu der Kaktusart habe ich aber auch diese Info gefunden:
Temperatur: Im Sommer werden warme Temperaturen vorgezogen, im Winter 5-10°C

Im Winter ist es in der Küche immer etwas kühler als zb im Wohnzimmer bei mir d.h. sind immer zwischen 15-19grad ca.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Heller stellen, bis Mitte März nicht mehr gießen, warten und hoffen.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Hatte daran gedacht ihn mal umzutopfen und zu schauen ob da vllt Schädlinge im Sand sind?
Habe auch gelesen, dass man den Kaktus irgendwo abschneiden kann und ihn neu bewurzeln kann...
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Ja kannst du, schneide den gesunden “Kopf“ mit einem Messer ab. Lass die Schnittstelle lange antrocknen. Der Kopf kann einige Wochen ohne dass etwas passiert liegen.
Wenn es dann soweit ist setze das verbliebene Stück auf Vogelsand.
Sprühe den Sand und dort wo der Kopf sitzt tägl an. Irgendwann bilden sich neue Wurzeln.
Nachdem sich die Wurzeln gebildet haben solltest du dem Kaktus richtiges Substrat geben. Nimm 1/4 pflanzerde 3/4 groben Sand, lavakies o.ä.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2016

katty

Danke für die Info!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.