Hilfe - mein Efeu stirbt

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

Ich war über Weihnachten eine Woche weg und als ich wieder heimgekommen bin, liess er alle Blätter hängen. Natürlich hab ich ihn sofort gegossen, aber das ist nun auch schon zwei Wochen her und er lässt nach wie vor alles hängen! Gestern hab ich noch versucht, was mir meine Mutter geraten hat (1 Stunde in einen Kübel Wasser einweiken, damit sich die Wurzlen vollsaugen können und dann das Wasser soweit wieder weg, bis nur mehr die nasse Erde zurück bleibt - heute hängt er kommt mir vor, aber einbiserl mehr) Was kann ich noch tun? Gibt es noch eine Rettungsmöglichkeit für ihn? Bitte um schnelle Hilfe! Danke!!!
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo Nelliemond,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Hast du den Efeu vor Weihnachten denn unter Wasser gesetzt, sozusagen damit er über die Feiertage kommt? Falls das nämlich zu viel Wasser war, könnten die Wurzeln was auf die Ohren bekommen haben. Dann wäre es natürlich klar, dass er mit giessen und tauchen nicht wieder auf die Beine kommt.

Wie steht denn der Efeu? Hat er kleine Tierchen? Schau ihn dir mal genau an, beschreib ihn, stell am besten ein Foto ein.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Nelliemond,
herzlich willkommen bei uns.
Hast Du ein Foto von Deinem Sorgenkind? Das wäre sicher hilfreich.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wie groß ist er denn?

Deiner Beschreibung nach hört es sich nach Wurzelschaden an.

Wenn er sich nach ein paar Tagen nicht wieder erholt hat (Ohne Gießen!!!), kannst du ihn warscheinlich entsorgen oder Falls überhaupt nichts mehr hilft --- Stecklinge machen.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich finde auch, das sich das sehr nach Wurzelschaden anhört. Weil eigentlich ist der Efeu recht unkaputtbar, meiner zumindest.
Ich habe bei meinem Efeu draußen den Untersetzer einfach umgedreht, damit bei dem Regen nicht so viel Wasser drin steht.
Warte einfach mal ab, was passiert.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Na ja - abwarten würde ich nicht! Den - Guten - am besten aus dem Topf nehmen und nach den Wurzeln sehen - dann hast Du Gewissheit!

Sollten die Wurzeln einen braunen Eindruck machen - nachdem Du einige abgerissen oder geschnitten hast - dann hilft u.U. nur noch - den gesamten Wurzelbereich freilegen, bis .... ja bis eventuell noch Wurzeln zu finden sind, die innen - weiß - also gesund sind.

Ab hier kannst Du eventuell wieder aufbauen, d.h. Rückschnitt bis da hin (Wurzeln), Rückschnitt u.U. des oberen Bereichs zur Häfte oder 2/3, um die Change des Erholens zu verbessern.

Findest Du keine gesunde Wurzeln mehr, so stand Dein Efeu zu lange im Wasser und sie sind verfault - oder es ist ein Düngerschaden.
Doch das kann ich von hier nicht beurteilen.

In diesem Sinne - viel Glück.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

er hängt immer mehr, ich glaub nicht, dass er noch zu retten ist.!
wie mach ich bei einem efeu stecklinge? soll ich die zuerst in gedüngtem wasser lassen bis sie wurzeln machen? Wenn ich ihn zuviel gegossen hab, erholt er sich dann wieder?
weil die erde war jetzt eigentlich permanent zwei wochen nass.... Danke für eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

klar kannst du das so machen, abschneiden und ins Wasser stellen, bis sich Wurzeln gebildet haben.
Geht bei Efeu recht schnell, wenn es denn aber bei deinem nicht schon zu spät ist
und er schon so geschädigt, daß da nichts mehr kommt.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

also so sieht er im moment aus!

wo soll ich ihn abschneiden wegen stecklingen? so nah wie möglich an den wurzeln? oder in der mitte vom trieb?
P1060663.JPG
P1060663.JPG (132.48 KB)
P1060663.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Sieht ja traurig aus, der arme Kerl!

Also ich schneide immer so, daß noch 6-7 Blätter am Trieb sind und trenne dann die letzten 2-3 ab,
damit keine Blätter mit im Wasser stehen.
Mach die Triebe halt nicht gar so lang, denn sonst muß er ja so viel "durchbringen" ohne Wurzeln.

Hoffentlich ist es nicht schon zu spät!
Drück dir die Daumen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Nelliemond
Bei den Efeus kannst du 2 Arten von Stecklingen machen.
Kopfstecklinge -> Triebspitzen nach 3-5 Blättern abschneiden und ins Wasser stellen - wie weiter oben schon beschrieben keine Blätter im Wasser lassen.(Oder in feuchte Erde stecken)

oder
Teilstecklinge-> einen halben cm über einem Blatt und ca. 1 cm unter einem Blatt abschneiden---man hat jetzt einen Austriebspunkt(Blattachse)
entweder ins Wasser stellen oder in die Erde stecken
Wasser bitte ohne Dünger

wenns gar nicht funktionierne sollte kannst ja mal in die Natur gehen und ein paar frische Stecklinge nehmen. Damit sollte es zu 99,9% funktionieren

mfg baki
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

So wie ich das sehe, hat der lange Zwischenstücke von Blatt zu Blatt; da dürften drei Blätter reichen.

Zwei dran belassen - wenn sie sehr groß sind auch noch halbieren - jedes Blatt -. Das untere Blatt weg nehmen und unter diesem noch etwa 2 cm Trieb belassen - dort werden meist am schnellsten die Wurzeln gebildet.

Wenn Du in Wasser stellen willst, dann bitte ohne Dünger-Zugabe!
Ansonsten in einen Topf mit Vermehrungserde - z.B. Torf-Sand 2:1 - wenn du selber mischen willst - sonst fertiges Substrat mit zusätzlich Sand Zugabe. In einen Topf immer 3 - 5 Stück stecken.

Viel Glück..
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2007

Nelliemond

Haltet mir die Daumen für meine Stecklinge
Ich hoff ich kann noch retten was noch zu retten ist!
DAnke für die Tipps!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Nelliemond
er hängt immer mehr, ich glaub nicht, dass er noch zu retten ist.!
wie mach ich bei einem efeu stecklinge? soll ich die zuerst in gedüngtem wasser lassen bis sie wurzeln machen? Wenn ich ihn zuviel gegossen hab, erholt er sich dann wieder?
weil die erde war jetzt eigentlich permanent zwei wochen nass.... Danke für eure Hilfe.


Hallo erstma,
Dünger ist Gift für Efeu!
Eure Heidi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.