Hilfe mein Aprikosen bzw. Marillenbaum ist krank !!!

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

khululeka

Hallo....

wir probieren schon seit Jahren in unserem Garten einen Marillen bzw. Aprikostenbaum hochzuziehen... allerdings wird er immer kaputt!!!!
Bei diesem Baum dachten wir er hat es geschafft .... er ist jetzt ca 8 Jahre alt..... aber jetzt werden wieder an einigen Stellen die Blätter rötlich und die Äste verdören total....
Weiß jemand was das sein kann und was ich dagegen unternehmen kann......
Ich bin über jede Hilfe dankbar!!!!
lg sonja
gans.JPG
gans.JPG (309.94 KB)
gans.JPG
baum groß.JPG
baum groß.JPG (167.18 KB)
baum groß.JPG
bAUM.JPG
bAUM.JPG (530.13 KB)
bAUM.JPG
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

scheint schwierig zu beurteilen: 13 klicks auf das bild und keiner traut sich.
Soweit ich weiss, sind Marillen in unseren breiten krankheitsanfällig, v.a. während der zeit der blüte, die (bei allen sorten) um den 20. März, also sehr bald im jahr, stattfindet. Herrscht während der blüte feuchte witterung, kann der Monilia-pilz eindringen, der in folge zum verdorren und absterben der triebe führt. Das passt zu deiner beschreibung. Was weniger passt, sind die zunächst rot verfärbten blätter.

Ich kann dir nur raten, wenn du die möglichkeit hast, Marille unter Dachvorsprung oder sonstwie regengeschützt aufzuziehen. Das minimiert weitgehend das risiko einer erkrankung.

Ideal ist auch ein kiesiger boden - oder vielmehr kies mit etwas humus
Avatar
Herkunft: Schongau
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2008

Addiso

Hallo khululeka,
da du eh in niederösterreich wohnst, kannst du falls dir niemand helfen kann ja in der Wachau bei einem Marillenbauern nachfragen und dir ein Paar tipps holen (und an uns weitergeben )
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2008

Wunderblümchen

Mir erscheint das Bäumchen, als fehlte es am Schnitt: Ds Gras untenrum solltest Du kürzer halten und im Herbst den Baum ordentlich beschneiden. oftmals reicht das Wurzelwerk von gekauften Pflanzen nicht aus, den Baum ausreichend zu versorgen.

Den Grasschnitt kannst Du runf um demn Stamm verteilen, das hilft den Boden ausreichend feucht zu halten
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

mir scheint, dein baum hat sich während der blüte mit dem MONILIA pilz infiziert. die folgeerscheinungen treten meist nur an den infizierten zweigen auf.
im anhang ein link dazu.
http://www.mluv.brandenburg.de….171405.de
mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und bitte was kann man gegen den pilz machen??
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo
Die Infektion erfolgt zur Zeit der Blüte, vor allem wenn feuchtes Wetter herrscht. Es gibt Pflanzenschutzmittel, die für den Haus- und Kleingarten gegen Monilia an Obstgehölzen zugelassen sind (z. B. Monizin). Diese werden nach Gebrauchsanleitung zur Blütezeit, also in die offene Blüte hinein, gespritzt.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.