Hilfe: Madagaskarpalme fault

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2008

jonkel

Hallo Forum, meine geliebte Madagaskarpalme ist heute umgekippt im Planzenkübel "gelegen". Näheres hinsehen hat ergeben, dass unten kurz oberhalb der Wurzeln der Stamm angefangen hat zu faulen und die Pflanze (ca. 90cm hoch) umgekippt ist.

Gibt es eine Möglichkeit da noch was zu retten? Stichwort Kopfstecklinge?
Oder ist das alles hin jetzt?
Zu den Kopfstecklingen les ich immer, dass bei der Madagaskar Palme lieber eine Vermehrung per Samen gelebt wird. Oftmals ist auch vom möglichen Verlust der Mutterpflanze zu lesen. Ich mein, da meine eh fault wäre das mein kleinstes Problem.

Ich sollte nur wissen, wie ich das ganze angehe. Wie lang darf das Stück vom Kopf her maximal sein, umso viel wie möglich zu retten?
Einfach Abschneiden und dann in Warmes Wasser zum Stop der "Blutung"?
Dann trocknen lassen und in Sand setzen?

Das sind so die Stichpunkte, die ich bisher finden konnte....
Bin für alle Anreugungen dankbar, insbesondere wenn sie schon erfolgreich praktiziert wurden...

Grüße
Jonkel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2008

AndreasG.

Da das Unglück schon passiert ist, bleibt dir nichts anderes übrig, als es zu versuchen. Dazu die Pflanze bis weit in´s gesunde Gewebe zurückschneiden. Alles, was schwarz, weichlich oder sonstwie vergammelt aussieht, sollte weggeschnitten werden. Dann ausbluten lassen und den Steckling für einige Zeit trocken aufstellen (so etwa 1-2 Wochen) Danach in nur ganz mäßig feuchte Erde stellen, d.h. nur auf die Erdoberfläche stellen und mit einem Stab fixieren. Bodenwärme fördert die Wurzelbildung. Falls vorhanden, schadet ein Bewurzelungshormon sicher nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.