Hilfe! Löcher in den Blättern

 
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

[img][url=http:150:130]http://www.bildercache.de/thumbnail/20080108-003042-979.jpg[/img][/url]

Hallo,
ich hab hier diesen Stock, der ne Begonie sein müßte. Jetzt merk ich daß in den Blättern winzige Löcher sind.
Wer nagt da dran rum und wie kann ich Abhilfe schaffen.
Gruß Püpp[/img]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Puepp, dass weiss nur der Wind!


Nein Scherz beiseite. Bei dem Bild, dass Du eingestellt hast, kann man natürlich nicht erkennen, was bei Dir los ist.

Also müsstest Du erst mal nachschauen:
Fliegt da was?
Krabbelt da was?
Sieht man Ablagerungen?
Wie gross sind die Löcher?

Und ein erheblich grösseres Foto kann auch nicht schaden!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht ne überwinternde schnecke die hatte ich auch im winterquartier hat sich genüsslich über die pepino hergemacht
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Schleim = Schnecke
kein Schleim = Raupe -- mein Tipp

an sonsten kommen noch Dickmaulrüssler in Frage
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Bei Schnecken oder Raupen sind die Löcher übrigens unregelmäßig, bei Raupen am meisten. Der Dickmaulrüssler frisst fast perfekt halbmondförmige Löcher mit glattem Rand in die Blätter. Die Larven schädigen die Pflanze zusätzlich mit Wurzelfraß, was sie mit Kümmerwuchs und welken Blättern erwiedert. ber um diese Zeit ist eben nur der Käfer da. Die Larven kann man durch parasitäre Nemathoden bekämpfen: http://www.neudorff.de/produkt…toden.html

Ich würde mal die Unterseite der Blätter absuchen, evtl. den Wurzelballen aus dem Topf nehmen und dort nach Schnecken suchen. Aber bei den Blättern nicht die Blattachseln vergessen.

DAGR
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
ich hab beim Absuchen nichts gefunden , auch an den Wurzeln nicht.
Gruß Puepp
Blatt.JPG
Blatt.JPG (1.1 MB)
Blatt.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hm.... auf dem Bild kann man leider nicht sehr viel über die Löcher erkennen. Sie sind nicht sehr unregelmäßig, aber auch nicht wirklich regelmäßig. Sind es denn in der Nacht mehr geworden oder hatte der Übeltäter für heute keinen Hunger mehr

DAGR
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Stimmt, daß Foto ist nichts wert, aber hab momentan kein anderes und hoffe daß das so bleibt. Denn ein neues Foto bedeutet neue Löcher. Ich hoffe, daß sich das erübrigt hat. Da ich heute wieder mal sehr zeitig auf war, hab ich die Pflanze rausgestellt. Irgendwann ist aber das Thermometer unter Null. Vielleicht hats die Übeltäter vertrieben.
Übrigens bevor die Pflanze in Quarantäne kam, war nur diese eine betroffen. Die anderen Blätter scheinen nicht zu schmecken.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das heißt schonmal, dass es keine Schnecken waren. Sonst wäre der ganze Umkreis verwüstet.

DAGR
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
für mich sehen diese Löcher doch sehr nach Raupen aus. Diese Tierchen sind manchmal sehr klein und fieserweise auch noch grün, so dass sie kaum zu finden sind. Ein eindeutiges Zeichen fürs Vorhandensein sind aber kleine schwarze Kügelchen = Raupenkot.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich würde auch auf Raupe tippen,die sind oft so klein und auch dem grün der Pflanze angepast das man sie kaum sieht

Liebe Grüße Möhrchen
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hallo,

das es nur an dieser einen Pflanze vorkam, deutet auch sehr auf Raupen hin. Finde ich.

Bevor du mit Chemie experimentiers, probiere es doch mal mit duschen.
Wenn das Problem nicht verschwindet, das arme Ding packen und kräftig duschen. Alle Blätter, Stiele, Gabelungen richtig gut abduschen. Notfalls auch mit den Händen ganz leicht abschrubbeln. Meisten macht der Übeltäter dann einen Freischwimmer.

Liebes Grüßchen
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Raupenkot war da keiner. Das wäre mir aufgefallen, da ich die Pflanze mit der Lupe untersucht habe. Und seit die Pflanze draußen war ist sowieso Ruhe. Die Pflanze hat keinen Schaden erlitten, aber die Tierchen scheinbar.
An allen die mir hier versuchten zu helfen ein herzliches Dankeschön.
Gruß Puepp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.