Hilfe, ist mein Alpenveilchen krank?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich hab drei Alpenveilchen. Eins davon, mein ältestes, ist jetzt immer kleiner geworden. ich hab mal unter die Blätter gekuckt, und da hab ich so komische Punkte gesehen (siehe Foto). Bitte helft mir, wie kann ich mein Alpenveilchen noch retten?
IMG_5734 für Internet.JPG
IMG_5734 für Internet.JPG (530.02 KB)
IMG_5734 für Internet.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde die Schildläuse ( sieht so aus als wären es welche ) entfernen, oder das Blatt an dem sie sitzen abtrennen.
Und stell sie schön kühl, ich hoffe du hast sie nicht bei Zimmertemperatur stehen ?
Und gießen nur von unten.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Die beiden Knubbel sehen für mich auch wie Schildläuse aus.

Vielleicht klickst du da mal rein:
forum/ftopic26576.html
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Gast,

wenn man die Vergrößerung deines Fotos anschaut, kann man erkennen,
daß entlang der Leitungsbahnen noch etliche Jung-Schildläuse hocken.
Es besteht also dringend Handlungsbedarf.

Gruß Jürgen
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2010

dr.bolle

@Gast,

wo hast du die denn stehen? Hast du alle 3 Cyclamen persicum direkt nebeneinander stehen?

Wenn ja, entferne die kranke von den beiden anderen Cyclamen und setze die kranke Cyclamen persicum einzeln. Vielleicht - wenn du die Möglichkeit hast, setzt du jeweils eine Packung Aphidius colemani und Aphidius ervi (Nützlinge) zu dem kranken Alpenveilchen oder halt mit Confidor o.ä. (Achtung!! Danach etwa 6Monate kein Nützlingseinsatz mehr möglich!).

Wenn du das schon mal dabei bist schau dir direkt die Wurzeln an. Oft sitzen dann auch schon Trauermückenlarven an dem Wurzelballen. Dagegen helfen z.B. Nematoden!

Alle Nützlinge sind z.B. bei Sautter & Stepper (nuetzlinge.de) erhältlich.


Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Nützlingseinsatz an einzelnen Topfpflanzen ist wohl nicht ganz so einfach und oft auch nicht durchschlagend im Erfolg.
Confidor würde zwar wirken, ist für diesen Einsatz aber nicht zugelassen und soviel in weiß in D nicht in Kleinpackungen erhältlich.
Ich würde einfach mal Lizetan-Stäbchen probieren (eines pro Topf). Dazu dann die Pflanzen nicht gar so kühl stellen, ehr 18°C oder so, weil es sonst nicht wirkt.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2010

dr.bolle

Momentan ist Confidor - nach meinem Wissenstand - im gewerblichen Zierpflanzenbau verboten.
Es gibt aber immer mal wieder kurze Abschnitte in denen das erlaubt ist und somit auch kaufbar ist.

Für private Endverbraucher ist Confidor glaube ich immer zu haben. Um es genauer zu wissen muss ich nach meinem Urlaub mal bei meinen Kollegen in der Firma nachfragen.


Naja..., Nützline bringen es auch selbst bei nur 1 Pflanze, allerdings wird es für die Nützlinge kein langes leben sein, denn in einer Tüte sind Nützligne für immer so ca. 100m².
Natürlich wäre es sinnvoller diese in ein Gewächshaus zu setzen, sofern vorhanden, aber es würde auch bei einer Pflanze gehen.
Je mehr Schädlinge, desto länger leben die Nützlinge!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich schaue meist in die Raiffeisen-Liste, da ist Confidor als bis 2016 zugelassen aufgeführt, aber nur für den Erwerbsanbau, es besteht keine Zulassung für den privaten Bereich!
Bitte nicht den Produktnamen mit dem Wirkstoff verwechseln!
Der in Confidor enthaltene Wirkstoff Imidacloprid ist z. B. auch in dem Produkt "Lizetan Combistäbchen" enthalten, das für die Anwendung an Zimmerpflanzen zugelassen ist.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok, erst mal danke für die vielen Antworten. ich probiers dann mal mit den Lazetan stäbchen. gibts Lazetan auch zum spühn oder so? und muss ich des Substrat auch austauschen und den Blumentopf waschen bzw. desinfizieren?
LG Dorothea.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das Lizetan gibt es auch zum sprühen, mit den Stäbchen solltest du aber auch die versteckten Schildläuse erwischen. Dauert halt etwas länger
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

Dorothea1995

erst mal danke für die vielen Antworten, ich hab jetzt mal Lizetanstäbchen bestellt und hoffe die funktionieren. aber jetzt bekommt mein Alpenveilchen noch so komische braune Stellen (siehe Foto) wisst ihr was das ist?
IMG_5975_fI.JPG
IMG_5975_fI.JPG (542.59 KB)
IMG_5975_fI.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.