Hilfe - ist dieser Schlangenkaktus noch zu retten? wie?

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

Hallo zusammen,

mein Schlangenkaktus, welchen ich vor 6 Jahren aus zwei trieben gezogen habe, hat bisher nur wenige mal geblüht.
nun hat er so dünne triebe das ich nicht glaube das er in diesem zustand überhaupt nochmal blüht.
Er hat zwar nun schon eine stattliche länge von 1 m , aber nur einen schlangendurchmesser von durchschnittlich 3 bis 6 mm.

Kann ich ihn noch retten oder wäre es klüger neue triebe einzusetzen und von vorn zu beginnen?

vielen dank im voraus für eure hilfe.

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt, um Doppelpostings zu vermeiden.
P1010322.JPG
P1010322.JPG (300.59 KB)
P1010322.JPG
P1010321.JPG
P1010321.JPG (170.23 KB)
P1010321.JPG
mutterpflanze.JPG
mutterpflanze.JPG (318.46 KB)
mutterpflanze.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der sieht etwas vergeilt aus!

Wo steht denn der und wie wird er gehalten?

Im Sommer kann der ruhig nach draußen und im Winter von November bis März sollte er
kühl so bei 10 - 15 Grad trocken gehalten werden.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

er steht im Sommer draußen auf dem Balkon ( Ost-Süd seite) und im Winter drinnen ( Ostseite) bei ca 18 -22 °.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

würde ihn gern retten, ich weiß nur nicht wie
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Da sind einige sehr dünne Abschnitte zu erkennen, an diesen Stellen erfolgte vermutlich eine zu warme Überwinterung und damit ist kaum oder mit keiner Blütenbildung zu rechnen.

bei meinem sind solche Stellen auch zu sehen und im Sommer hängt er nach einer Eingewöhnungszeit jetzt im Garten, halbschattig.
forum/files/my_pictures.jpg180002_209.jpg auf diesem Foto ist er auf'm Balkon, leicht verbrannt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

und was mache ichnun am besten mit ihm?
zurückschneiden?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

die Mutterpflanze kannste so lassen und von den Trieben schneid' die dünnen Stellen raus im zeitigen Frühjahr und machst vom Rest Ableger, also von den dickeren.
da kommt sicher einiges zusammen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

also soll ich ihn erstmal so lassen wie er ist?
dunkel, kühl und trocken stellen?

im frühjahr also komplett auseinander nehmen und neu beginnen?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

und was geschieht wenn ich ihn trocken, hell aber bei 18 -22°grad überwintere?
hab nur ein zimmer und nen keller
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Dann musst du ab und zu etwas gießen. Er wird es überlaben, aber nicht blühen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

da ich ihn eh auseinnder nehmen will / soll ist es dann für ihn besser im hellen warmen oder im abgedunkelten kühlen zu stehen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Besser im kühlen und abgedunkelten als im warmen und hellen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 21
Dabei seit: 10 / 2010

Jiaogulan1605

gut, nun ist er im keller wo nur durch milchglas mäßiges licht einfällt.
aber es ist kühl ca 10 - 15°
wie sieht es mit gießen aus?
alle 4 wochen nen schluck?
reicht das aus?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.