HILFE, IHR SEID SCHON DAS 4. FORUM; DAS ICH BEFRAGE!!!!!!!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Ich habe mir schon die Finger wund-gegoogelt und in drei Foren gefragt, und weiß immer noch nicht, wie mein Pflänzchen heißt oder wenigstens, wo man es grob einordnen kann.
Ich würde sagen, daß es eine Blattsukkulente ist, aber mehr weiß ich nicht.
Pflänzchen.jpg
Pflänzchen.jpg (50.78 KB)
Pflänzchen.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Blattsukkulente bestimmt nicht.Das Blatt ist zu dünn

Es könnte vieles sein, z.B. auch eine Lilie

Interessant wäre zu sehen woraus sie ttreibt, hat sie Knollen, Wurzeln, ist es eine Zwiebel?

woher hast du sie? Ist der stamm grün oder verholzt?

Viele Fragen.... magst du antworten?
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Die Blätter haben einen fast runden Querschnitt und sind sehr starr, daher dachte ich an Sukkulenz. Jedenfalls ist sie wohl an Trockenheit angepasst. Der Stamm beginnt, leicht zu verholzen.
Habe sie letzten Sommer im Set zusammen mit einer Crassula und verschiedenen Kakteen gekauft: im "Praktiker"-Baumarkt... Da war sie winzig. Seitdem ist sie um ein Vielfaches gewachsen und hat einen Stamm und viele Seitenäste bekommen. Sie hat normale Wurzeln, so weit ich das beurteilen kann ohne die ganze Erde abzumachen.

Ach ja: Auf der Oberseite haben die Blätter eine dunkle breite Kerbe, die im Sonnenlicht ein wenig transparent erscheint.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

Hi... würde spontan auf irgendein Wolfsmilchgewächs (Euphorbia) tippen, da es hier viele gibt, die ähnliche Lebensgewohnheiten haben wie Kakteen... hat sie denn beim Anschneiden Milchsaft...??? LG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Hi!
Habe eben einen Seitenaste eingekerbt (quer, ca. 2-3-mm) und es tritt KEIN Pflanzensaft aus. Ein Blatt, das ich mal quer durchgebrochen hab, hatte eine glatte, feuchte, durchsichtige Bruchfläche, aber es trat auch keine Flüssigkeit aus.
Übrigens: Je nach Leichteinfall sieht die breite, leicht transparente Einkerbung auf der Blattoberseite entweder dunkel oder hell aus.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2005

UlliM

Hallo,

für mich sieht das nach einer Dracena Art aus, da gibt's allerdings 150 verschiedene und Bilder fast immer nur von Bekannten.

Ulli
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Wenn sie blühen würde, gäbs vielleicht weitere Anhaltspunkte...
Wie könnte ich sie dazu kriegen, falls sie denn überhaupt blüht? Sie wächst gut. Habe sie den Winter über gegossen.

Hm, wie selten bzw. unbekannt kann schon eine Pflanze sein, die im Baumarkt verkauft wird...? Deshalb wundere ich mich ja so, daß ich nirgendwo was ähnliches finde!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
ich gucke auch schon Löcher in den Bildschirm. Ich hatte mal eine Senecio-Art (Sukkulente, die auch ziemlich schnell gewachsen ist, von den Blättern ähnlich, nur hatte die bei mir einen dickeren Stamm. Hatte sie aber so im 10-cm-Topf gekauft.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Hallo!
Hm, vielleicht wird der Stamm ja noch dicker...
Mal sehn, ich könnt ja auch zu meinem Ex-Bio-Prof oder in den botanischen Garten gehn, um da mal zu fragen...

Jedenfalls danke schonmal für die zahlreichen Hilfen!
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

hm, meinst du wirklich, es ist Senecio?
Habe ein Verzeichnis ergoogelt mit Bildern von ganz vielen Senecio-Arten. Aber das waren alles gelbblütige Pflanzen mit breiteren, dünnen Blättern, die völlig anders aussahen, auch nicht baumförmig.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

Ich könnte noch hinzufügen, daß die (noch?) unverholzten Äste sehr hart sind (fühlt sich schon an wie Holz), ganz glatt (und leicht glänzend) hellgrün.
Die Blätter sind bis zu ca. 10cm lang, im Schnitt etwa 6cm.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, mich vielleicht lächerlich zu machen : Ich war heute im Pflanzenmarkt und dort stand so ein ähnliches Gewächs, dass als "Gourmet-Rosmarin" betitelt war...kann es das sein? Vielleicht riecht es ja danach?
Viel Spaß beim Weiterrätseln wünscht Euch
Julia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Möchte dann mal auch meinen Senf dazugeben:
Meine Schwiegermutter hat so eine ähnliche Pflanze stehen, an den Spitzen sind die Blätter rundlicher und bekommt rosa-farbene Blüten.
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Pflanze als Sukkulente ausgezeichnet, aollte also nicht zu feucht gehalten werden.
Der Stamm sah genauso dick und glatt aus wie auf dem Foto.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2005

biostudi

da bin ich mal wieder
ich danke euch für eure Antworten; nach weiterem Googeln scheint es tatsächlich eine Senecio-Art zu sein

Ich hätt da aber noch eine andere Pflanze, deren Namen ich gerne wüßte
> siehe neues Topic...
Avatar
Herkunft: Rendsburg
Beiträge: 31
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 10

Dane

Sieht verdächtig nach einem ölbaum aus

vll ein junger Oleander?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.