Hilfe zu Heizmatten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich dachte mir die heizdecke auf mein parkett und darauf das zgh. das ist ja wasserdicht, außerdem steht bei mir das wasser da nicht drin.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich hab das Problem mit einem Heizkabel für Terrarien gelöst: Das Kabel mit Drahtkrampen auf ´ne Styroporplatte geklemmt und da drauf meine zwei kleinen Zi.-gewächshäuser.

Das Kabel hat übrigens nur 15 Watt und bringt in den Gewächshäuseln kuschelige 30°C.
IMG_5421.JPG
IMG_5421.JPG (71.27 KB)
IMG_5421.JPG
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

huhu

boah die war von irgend einem online zoohändler
aber bekommt man auch in der normalen zoohandlung
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Savina:

Meinst Du mein Heizkabel? Nee, das ist nicht von Online, das gibt´s einfach in der Terrarienabteilung in jedem Baumarkt
IMG_4098.JPG
IMG_4098.JPG (75.53 KB)
IMG_4098.JPG
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

messen, und dann regulieren, laut meiner erfahrung hat sich noch keine heizmatte überhitzt, du solltest messen und dann eine zeitschaltuhr einsetzen, ist am billigsten!!!!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ plant-junkie:

kommissarin meinte wohl Heizdecke, keine Heizmatte.

Meine Heizdecke hat 50 Watt, das würde ganz schön Strom fressen und sicher wär das auch zu warm....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von kommissarin
ich dachte mir die heizdecke auf mein parkett und darauf das zgh. das ist ja wasserdicht, außerdem steht bei mir das wasser da nicht drin.


Und wenn Du beim Giessen was verschüttest, dann möcht ich nicht daneben stehen!

Heizmatten und Heizkabel müssen eine gewisse Spezifikation besitzen, dh. Wasserdicht sein,
damit sie für Verwendungszwecke. wie z.B. Terrarien oder Gewächshauser zugelassen sind,
die fehlen bei weitem bei der Heizdecke.
Zudem wird sich bei der Heizdecke wahrscheinlich ein Hitzestau entwickeln, da die fehlende Luftzufuhr fehlt.

Laß da mal was passieren, wenn das Parkett anfängt zu kokeln oder die ZGWH schmelzen, Du wirst dann die helle Freude haben!

Hab meine Heizkabel aus der Bucht, da hat eins nicht mal 8 Euro + Versand gekostet!

Ist aber im Moment nicht mehr im Angebot!
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab jetzt erstmal das gewächshaus auf die heizung gestellt. allerdings ists da etwas dunkel und die heizung viel schmaler als das zgh.
das kabel sieht ja ganz gut aus. werde ich mal die augen offen halten, ob ich irgendwo sowas finde.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Heizkabel gibts eigentlich in jedem Baumarkt, der eine Terrarienecke hat.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009

sd47

Zitat geschrieben von Chiva
Ja, mein Kabel schlängelt sich am Boden des Aquriums, also innen. Darauf liegt eine Bewässerungskapilarmatte und dadrauf die Töpfe.

Stecker ist allerdings ausserhalb des Beckens.


Ist das für das Kabel nicht zu feucht? Oder ist das völlig ungefährlich?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Das Heizkabel ist völlig isoliert, also voll mit Plaste verkleidet. Nässe schadet da nix.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.