HILFE! Geranien jetz schon...

 
Avatar
Herkunft: Wolkenstein Italien
Beiträge: 35
Dabei seit: 09 / 2012

Veee92

Hallo leibe Gartenfreunde =)

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal versucht, Geranien zu überwintern. Im Herbst habe ich nur die Blüten weggeschnitten. Bis jetzt waren sie in einem kalten, TOTAL dunklen Keller. Ich habe NIE gegossen, weil sie die Erde immer feucht angefühlt hat.

Heute habe ich die Plänzchen dann wieder besucht und gemerkt, dass ganz viele Stängel faul oder direkt angetrocknet waren, aber dennoch waren an der Planze auch neue Triebe zu sehen, sogar Knospen!. Also habe ich sie rausgeholt und RADIKAL abgeschnitten. Ich werde ein paar BIlder beilegen. Was sagt ihr, soll ich die Geranien noch für ein paar Wochen zurück ins Winterquartier stellen, oder jetz schon neue Erde und ab auf die Fensterbank?

Vielen Danke für eure Tips!
IMG_6297.JPG
IMG_6297.JPG (61.69 KB)
IMG_6297.JPG
IMG_6304.JPG
IMG_6304.JPG (78.06 KB)
IMG_6304.JPG
IMG_6302.jpg
IMG_6302.jpg (443.19 KB)
IMG_6302.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also ich bin der Meinung, es ist noch zu früh um sie wieder zu beleben. Ich hätte sie noch ein Weilchen im Keller gelassen und daher war das abschneiden wohl doch keine so gute Idee. Wenn Du sie in die warme Stube stellst besteht die Gefahr des vergeilens, da das natürliche Licht einfach noch zu wenig vorhanden ist.
Es bliebe noch die Möglichkeit, sie hell und etwas kühler zu stellen. Die kühlere Temperatur bremst das Wachstum auch etwas aus. So dass das fehlende Licht sich nicht so stark bemerkbar macht.
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo Veee,
ich sehe das Problem in der feuchten Erde. Da du sie ja anscheinend samt Blumenkasten so wie sie waren, feucht eingeräumt hast und durch die kalte Umgebung das Substrat nicht abtrocknen konnte (waren ja laut deiner Aussage immer feucht)... Ich hole meine Geranien immer aus ihren Kästen heraus, brösel die Erde von den Wurzeln etwas ab und schneide alle Blätter weg und stelle sie so "Wurzelnackt" wie sie sind, zusammen (mit ca. 20 Pflanzen) in einen Kasten, ein bisschen (wirklich wenig!!!) Erde oben drüber und werden im Winter auch nur ca. 1-2 mal gegossen (halbes kleines Trinkglas voll).
Ich würde sagen, dass du zusehen solltest die Pflanzen trocken zu bekommen, also raus aus der feuchten Erde und vllt vorerst auf Zeitungen (ohne Erde) lagern. Alles Matschige abmachen und hoffen das sie noch durchkommen.
Kalte Umgebung-> Substrat trocknet nicht ab->Pflanzen wachsen aber auch nicht und benötigen kein Wasser (vor allem ohne Blätter)-> Wurzeln werden matschig und gammeln wegen der ständigen Feuchtigkeit.
LG a.Nne
Avatar
Herkunft: Wolkenstein Italien
Beiträge: 35
Dabei seit: 09 / 2012

Veee92

Also....ich habe die Wurzeln angeschaut, die schauen ziemlich gut aus eingeltich, gar nichts matschig, ich denke ich werde sie einfach danach in neue blumenerde einpflanzen und nicht gießen, schauen ob daraus noch was wird...und noch ei paar wochen ins dunkle kalte keller

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.