Guten Abend,
ich bin seit kurzem Besitzer eines ländlichen Hofes, zu dem ein Teich gehört.
Er wurde ursprünglich angelegt und mit Drainagen versetzt, damit das relativ feuchte Erdreich
nicht durch den vielen niedersächsischen Regen noch feuchter wird.
Die Ausmaße liegen bei ca 40m x 6m, Tiefe ca. 1,70m
Momentan "wuchern" da die Seerosen, ich habe das Gefühl, dass er langsam sehr dicht und algig wird.
Frage: Was kann ich tun, damit es nicht in Kürze zu einem sumpfigen Grünmonster wird, in dem sich
schleimige Grüngewächse ausbreiten?
Gibt es generelle Tips, wie man als Anfänger solch einem "Riesenteich", zumindest in meinen Augen
begenen kann und worauf man achten muss bei der Pflege.
Es soll nicht unbedingt ein Schwimmteich werden, aber schönes k"klares" Wasser, wo auch evtl. ein paar Fische reinkönnen - das wäre was .... fragt noch ein wenig garten-naiv
Pepeto.
Danke schon mal an alle Tips.
ich bin seit kurzem Besitzer eines ländlichen Hofes, zu dem ein Teich gehört.
Er wurde ursprünglich angelegt und mit Drainagen versetzt, damit das relativ feuchte Erdreich
nicht durch den vielen niedersächsischen Regen noch feuchter wird.
Die Ausmaße liegen bei ca 40m x 6m, Tiefe ca. 1,70m
Momentan "wuchern" da die Seerosen, ich habe das Gefühl, dass er langsam sehr dicht und algig wird.
Frage: Was kann ich tun, damit es nicht in Kürze zu einem sumpfigen Grünmonster wird, in dem sich
schleimige Grüngewächse ausbreiten?
Gibt es generelle Tips, wie man als Anfänger solch einem "Riesenteich", zumindest in meinen Augen
begenen kann und worauf man achten muss bei der Pflege.
Es soll nicht unbedingt ein Schwimmteich werden, aber schönes k"klares" Wasser, wo auch evtl. ein paar Fische reinkönnen - das wäre was .... fragt noch ein wenig garten-naiv
Pepeto.
Danke schon mal an alle Tips.
1.jpg (80.67 KB)
1.jpg
1.jpg