Hilfe für den Zitronenbaum!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey leute!
Ich hab ein problem mit meinem kleinen zitronenbäumchen..
zuerst sind auf der einen seite der "baumkrone" alle blätter abgefallen,
ich hab dann unter dem topf kleine weiße viecher gefunden..
sind das vllt milben o.ä? habe schon anfangs, als ich den baum gekriegt hab, immer wieder kleine braune "panzer" von den ästen abkratzen müssen..
die blattoberfläche war oft etwas klebrig..naja, cih dachte dass das kein großes ding is.. aber es scheint ja doch relativ hart für den baum zu sein >.>
besprühe seit kurzem den baum mit soner geschirrspülerdings-h20-mischung ^^
aber ob das jetzt unbedingt gut is weiß ich auch nicht
bitte bitte, helft meinem bäumsche!! :]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die antowrt, aber ist das alles auf schildläuse zurückzuführen?..sind die aus inren panzern gekrabbelt und haben es sich nun im boden gemütlich gemacht oder wie? ^^ wie krieg ich die biester weg? >.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nein, schildläuse krabbeln nicht aus ihren panzern, das andere

mit kleinen weissen viechern,als beschreibung, kann man leider nicht viel anfangen

schau doch mal in meine erste verlinkung, da sind ne menge schädlinge aufgeführt, klick dich da mal durch, du hast die viecher ja live vor augen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, is deins :]
SEHR hübsches foto übrigens!
ja, hab diese schuildläuse eig immer versucht abzusammeln..
naja, ganz geholfen hats dann wohl nich ^^

was kann ich gegen die dinger dann überhaupt ausrichten? ~.~

sind die auch für die teilw klebrigen blätter verantwortlich?..
waren auch manchmal sone art spinnweben dazwischen

echt nett wie ihr helft, thx nochmal x)
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Greenkeeperdeeper,

schmeiß doch mal die Powersuche an: HIER.
Dort findest Du für jeden Deiner Schädlinge eine Menge Ergebnisse.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also das klingt ja immer schlimmer mit Deinem Zitrus...
Hast Du mal ein Foto?

Gegen die Schildläuse findest Du über die Suchfunktion viele Tipps hier im Forum. Z.B. unter dem Link, den Rose eingestellt hat.

Klebrige Blätter könnten von denen kommen, aber wenn Du Gespinnste hast, hast Du wahrscheinlich auch noch Spinnmilben.
Das wäre dann der dritte Schädling (wenn man die Springschwänze mal dazu zählt).

Wie groß/ alt ist der Baum und wie sehr hängst Du an ihm? Ich würde mir da schon fast überlegen, ob ich mir nen neuen kaufe bzw. aus Samen ziehe... Das kommt aber immer drauf an, wie groß der ideelle Wert ist.

Auf jeden Fall solltest Du Dich mal (auch über die Suchfunktion) über die Haltung Deiner Pflanzen informieren.
Wenn da so viele Schädlinge dran kommen, ist irgendwas falsch... meist in der Pflege oder am Standort.
Falls Du noch mehr Pflanzen hast, solltest Du für die auch mal gucken, wie sie am liebesten leben. Damit kannst Du vielen Schädlingen gleich vorbeugen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,
das mit deiner Zitrone tut mir echt leid. Mir gings letztes Jahr um die Zeit auch so. Habe sie falsch überwintert glaube ich. Die müssen sehr kühl, hell und trocken stehen.
Wenn du Schildläuse hast hilft es die Abzulesen, was manchmal nicht so einfach ist, da die sich manchmal gut verstecken. Meine Mutter reibt die Blätter immer mit Bier ab, was auch helfen soll.

Bei Spinnmilben wird das dann schon schwieriger, da die sich recht hartnäckig halten und nicht so leicht loszuwerden sind.
Bei mir hat damals bei einer Pflanze ein Nikotinsud geholfen (viel Zigarettenasche in Wasser aufgelöst). Sieht ziemlich eklig aus und riecht nicht so toll. Damit die Pflanze gießen. Das könnte eventuell auch gegen die Schildläuse helfen.

Wenn der Befall sehr arg ist und du schon überlegst sie ganz aufzugeben, kann man es auch mit härteren Mitteln versuchen. Neem-Öl zum Beispiel: In Wasser auflösen, die Pflanze damit gießen und einsprühen. Nach ca. einer Woche etwa wiederholen. Und diese dann eine Woche später gründlich abduschen und die Reste von den Blättern abwaschen, sonst verkleben die. Ist allerdings nicht zu empfehlen wenn da bereits Früchte dranhängen, da das Mittel giftig ist. In dem Fall diese abmachen, was für so eine angeschlagene Pflanze sowieso besser ist, da sie viel Energie in deren Wachstum steckt.

Soviel dazu .. meine Zitrone hat die Behandlung letztes Jahr überlebt. Hat dann zwar die meisten restlichen Blätter auch abgeworfen, aber wieder ausgetrieben und sieht dieses Jahr ausgezeichnet aus.

Du kannst ja auch mal ein Bild von deinem Bäumchen und den Spinnweben reinstellen, damit man sie mal sieht und dir vieleicht besser helfen kann.

Wünsch dir viel Erfolg und gib die Hoffnung noch ni auf!
Grüßle Sunnii
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Sunnii
Neem-Öl zum Beispiel: In Wasser auflösen, die Pflanze damit gießen und einsprühen.

Da haben wir es wieder... mein Lieblingsthema...
Niem-Öl ist NICHT zum Gießen bestimmt!

Siehe hier: forum/ftopic38631.html

Wenn manche Pflanzen das überstehen, hat man Glück gehabt, es gibt aber viele Pflanzen, die bei Öl im Wasser eingehen!
Niem-Öl immer nur zum Besprühen verwenden... Dann könnte es dem Zitrus allerdings helfen, das stimmt!
Es gibt aber Niem-Pulver, das speziell entölt ist. Damit kann man dann eine Lösung erstellen und die Pflanze gießen. Da ist der Wirkstoff auch drin enthalten und gelangt so in die Wurzeln bzw. die Pflanze.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Zitat
Niem-Öl immer nur zum Besprühen verwenden... Dann könnte es dem Zitrus allerdings helfen, das stimmt!
Es gibt aber Niem-Pulver, das speziell entölt ist. Damit kann man dann eine Lösung erstellen und die Pflanze gießen. Da ist der Wirkstoff auch drin enthalten und gelangt so in die Wurzeln bzw. die Pflanze.


Hallo Indigogirl,
und danke für den Tip, dass man Niem-Öl nicht gießen darf wusste ich noch nicht. Allerdings hat es den Pflanzen auch bisher nie wirklich geschadet, wenn ichs gegossen hab. Sind alle heil geblieben, wobei das relativ ist wenn die Pflanzen schon durch Ungeziefer geschwächt worden sind.

Lieben Gruß
Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.