Hilfe: Elefantenfuß verletzt!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

magnita

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
mein Elefantenfuß (ca. 20 Jahre alt) ist verletzt & braucht Hilfe! Er hat einen Flaschenfuß und oben drei "alte Köpfe" und 2-3 "Baby-Austriebe"
Nun ist mir einer der "alten Köpfe, der auch schon einen 2cm Stamm aus dem Flaschenstamm heraus gebildet hatte abgebrochen. Der Flaschenfuß hat nun eine große grüne Öffnung an einer Seite. Habe Angst, dass er durch die Wunde geschwächt wird....
Den abgebrochenen Jungen habe ich in lose Erde gesteckt. Da er natürlich aufgrund des Alters über 1m lange Blätter hat, aber nur einen 2cm Stamm ohne Wurzeln, der nun komplett in der Erde verschwindet, weiß ich nicht was ich mit ihm tun soll.

Also zwei Fragen:
- Soll ich die Wunde beim großen Elefantenfuß irgendwie verschließen? Schadet diese Wunde der Pflanze?
- Hab ich den kleinen abgebrochenen Teil richtig behandelt? Wie lang wirds wohl dauern, bis er wurzelt? Ich will die Blätter nicht kürzen, da ihr ja alle wisst, wie lang es dauert, bis die Blätter die Länge erreichen bzw. dass diese wenn man sie kürzt nicht mehr nachwachsen.

Bin dankbar für schnellen Rat! Hab übrigens versucht, Fotos hochzuladen...funktioniert aber nicht. !
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Willkommen erstmal hier magnita

Fotos hochladen

Zimt zum Wunde verschliessen

für die restlichen Fragen findet sich mit Sicherheit jemand, der mehr von Elis versteht als ich
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich würde die Wunde mit einem festen Wundverschluß behandeln (Baumwachs, Kerzenwachs). Den abgebrochenen Steckling hätte ich auch so in die Erde gesteckt und dann ganz wenig giessen. Wenn der kurze Stamm angehen sollte, wächst er ja nach oben raus und dürfte dann ganz langsam an länge gewinnen.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

magnita

danke für die rasche Antwort ihr beiden!
Hab leider kein Programm, um die Fotos zu verkleinern...daher als PDF

Werde mich sofort ans "Wunden-verschließen" machen.

LieGrü
Elefantenfuß Notfall.pdf (1.4 MB)
Elefantenfuß Notfall.pdf
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo!

Kleine Korrektur zum Beitrag von MarsuPilmai
Zimt nimmt man nicht zum Wunden verschließen, sondern zum desinfizieren. Holzkohlepulver geht da übrigens auch.

Ich bin übrigens dagegen, die Wunde mit Kerzenwachs oder richtigem Wundverschlussmittel zu verschließen, gerade wenn die Pflanze immer indoor steht.
Auch bei meinen Outdoor-Yuccas (gut, eine Yucca ist keine Elefantenfuß ) habe ich die Schnittwunden nie verschlossen. Sie sind auch nicht großartig eingetrocknet und Fäulnis hat sich trotzd Regens auch nicht gebildet.
Aber das sind nur meine Erfahrungen. Andere schwören darauf, dass man die Wunde verschließen MUSS.

Zu deinem eingesetzten Trieb hat Swenja ja schon alles geschieben. Ich drücke dir die Daumen, dass er wurzelt. Aber das kann seeeeeehr lange dauern.

Fotos verkleinern kannst z.B. auch mit Paint, was auf jedem Windoof-PC drauf ist. Oder z.B. mit dem kostenlosen Programm TinyPic. (einfach mal danach googlen)
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

natürlich; Zimt zum desinfizieren - Entschuldigung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.