Hilfe Elefantenfuss braune und weiße Flecken

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Hallo Pflanzenfreunde,

ich habe ein riesen Problem mit meinem Beaucarnea recurvata. Diese ist seit 16 Jahren bei mir und nun schwächelt sie zu mersten Mal.
Vor gut 3-4 Monaten hatte sie braune Flecken an den Blättern bekommen, sowohl bei den alten als auch bei den jungen Trieben. Mittlerweile sind diese weiß geworden oder es sind weiße Flecken dazu gekommen. Es sieht nicht nach Läuse oder ähnlichem aus. Eher nach einem Pilz? Was kann ich tun?

Standort: Sie steht am Ostfenster (neben Balkontür), dh direkte Sonne bis ca 14 Uhr (steht bereits 2 Jahre an diesem Standort)
Giesverhalten: ca alle 2 Wochen, keine Staunässe

Es kann sein, dass Sie mal Zug bekommen hat diesen Winter. Ich dachte Sie erholt sich wieder aber es scheint immer schlimmer zu werden.
IMG_9140.JPG
IMG_9140.JPG (2.14 MB)
IMG_9140.JPG
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Schau mal nach, ob du Thripse findest.
Zumindest ein Teil des Schadbildes sieht danach aus.
Außerdem brauchen Elefantenfüße Flache Gefäße/Schalen, die schnell abtrocknen können. Als Substrat eine Mischung aus 30% torffreier Erde und 70% Lava/Bims. Bei dir sieht es nach normaler Blumenerde aus.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Hatte ich auch schon in Verdacht aber ich kann keine Tierchen erkennen. Welches Schadbild genau würde auf Thripse deuten?
Die Art des Gefäßes und das verwendete Substrat sind seit 16 Jahren mehr oder weniger gleich geblieben, daher kann ich es fast ausschliessen. Werde es aber ändern.
Die weißen Flecke sind relativ neu, die braunen bereits seit Monate, hier dachte ich an Zuglust im Winter. Aber da jetzt auch noch weiße Flecken vorhanden sind weiß ich nicht mehr weiter.

Noch eine schärferes bzw besseres Bild der Schadbilder
IMG_9141.JPG
IMG_9141.JPG (1.89 MB)
IMG_9141.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da würde ich aber schon Thripse erkennen, alle diese winzigen, weißen Teilchen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Ok, wenn ihr Euch relativ sicher seid dann werde ich sie mal mit Wasser und Seifenlauge behandeln.
Danke für die bisherige Einschätzung
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Die weißen Flecke sind aber definitiv keine Tiere. Ich habe sie jetzt mal eingesprüht aber wie gesgagt, ich kann keine Tiere oder Kotreste auf der Pflanze erkennen.
Es lassen sich weder die braunen noch die weißen Flecke abwischen

Woran erkennst du Thripse? Sollte ich nicht irgendwo an der Pflanze Tiere oder Kotreste finden?
Wenn ich mir Bilder dazu anschaue, sehe ich keine Schadbilder wie an meiner Pflanze.

Bitte um weitere Ideen! Ich verzweifle!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich meine weder die braunen noch die weißen Flecken, das sind m.E. die Saugstellen der Thripse.
Klicke mal auf dein letztes Bild und vergrößere es, da sind so längliche, stäbchenförmige weiße Tierchen zu sehen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Ich gehe leider nicht davon aus, dass das Tiere sind. Diese müssten sich doch bewegen und man müsste sie doch abwischen können.
Ich hatte schon einige Tiere in meinen Pflanzen aber diese waren immer sichtbar udn man konnte sie entfernen. Wenn ich auf dem Elfantenfuss die Blätter sogar mit dem Fingernagel bearbeite, bekomme ich nichts entfernt oder verwische irgendetwas.

Ich werde die Pflanze aber die nächste Zeit trotzdem mit Seifenlauge behandeln und heute umtopfen. Dabei schau ich mir die Wurzeln an und verwende dann gleich das richtige Sand-Kakteenerde-Gemisch.

Gibt es denn weitere Möglichkeiten was für die Schadbilder verantwortlich sein könnte? Der Baum liegt mir nach 16 Jahren, das ist die hälfte meines Lebens, sehr am Herzen und es wäre sehr schade wenn das die erste Pfanze wäre, die bei mir eingeht.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich habe mal die Stellen hervorgehoben, die nach Saugstellen der Thripse aussehen könnten. Es ist dir überlassen, ob du dem weiter nachgehst, kann ja auch ein Fehlalarm sein.
1.jpg
1.jpg (2.76 MB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2020

Matzes

Wie bereits geschieben, ich werde den Baum jetzt regelmäßig besprühen mit Seifenlauge (gestern direkt begonnen). Das sollte ja gegen Thripse helfen.
Zudem werde ich ihn heute in ein Kakteenerde-Sandgemisch umtopfen.

Frage:
Woher kommen die großen weißen Flecken? Diese sind relativ neu, vorher waren nur braune Flecken zu sehen.

Vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.