Hilfe Dieffenbachia krank

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hallo

Ich habe mir vor ein paar Wochen endlich wieder eine Diffi geholt und habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass sie krank ist.
Es sieht sehr nach einem Bakterienbefall aus.
Zuerst bilden sich kreisrunde, schlaffe und fast durchsichtige Flecken. Innerhalb einiger Tage hat sie diese Symptome nicht nur in der Mitte des Blattes sondern auch an den Blatträndern, zunehmend an anderen Blättern bekommen. Dort fühlen sich die betroffenen Stellen sehr schlaff aber nicht trocken an. Ich hatte zwar bisher keine Erfahrung damit, aber ich vermute, dass es durch Bakterien verursachte Nassfäule ist.
Nun habe ich mich schlau gemacht und herausgefunden, dass ich die betroffenen Blätter abschneiden muss oder beser gleich die gesammte Pflanze wegschmeißen sollte.

Stimmt das? Wird sie sich nicht mehr erholen?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Bitte helft mir,
denn ich habe mich so sehr gefreut endlich wieder eine größere Diffi zu haben...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mach doch mal ein Foto von der Diffi und insbesondere natürlich von den Flecken

edit: und so gehts: forum/ftopic17561.html - bitte die Bildgröße beachten, evtl. noch etwas kleiner machen
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Kannst du mal ein foto von der gesamten Pflanze und von einem kranken Blatt
einstellen?
Da kann man das besser beurteilen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

die stand sicherlich mal zu nass. War die beim Kauf sehr feucht oder stand in Wasser?
Nach Bakterienfäule sieht mir das aber nicht aus.
Haben die neuen Blätter die austreiben auch die Symptone?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Also doch keine Backterien? , puh...

Hm, als ich sie gekauft habe war die Erde feucht, aber ich dachte sie wäre kurz vorher gegossen.

Die meisten welken blätter sind ,,relativ" neu. Das heißt sie sind das neueste entickelte Blatt, wo aber schon das nächste Blatt (die Spitze) herausguckt.
Ich habe grade auch entdeckt, das ein weiteres neues Blatt am Rand diese Symptome zeigt...

Oh man, erst einmal nicht giesen bis die Erde vollständig abgetrocknet ist.
Soll ich sie denn noch weiter besprühen?
Denn ich habe das Gefühl, dass es schlimmer wird wenn ich sprühe.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

wo hast du deine Pflanze denn stehen?
Kriegt die Sonnenlicht ab? Das Blatt , das den Fleck in der Mitte hat sieht mir eher nach einer Verbrennung aus. Wenn du sprühst und es scheint Sonne auf die Pflanze, das wirkt wie ein Brennglas.

Lass die Erde auch oben immer mal gut abtrocknen, bevor du wieder gießt. Verfärbtes und vertrocknetes Laub deutet auch auf Spinnmilben hin. Hast du da schon mal genau hingesehen?
Statt zu sprühen würde ich sie mit dem Übertopf auf einen Wassergefüllten Untersetzer stellen.

Für das Wissen: das ist eine Dieffenbachia bowmannii
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hm, ich hätte auf Dieffenbachia seguine `Exotica` getippt.

Naja, Sie stand als es begann so, dass sie nur gegen Nachmittag quasi schräg direkte Sonne abbekam.
Ich dachte sie würde zu dunkel stehen (grade wegen der hellen Blattzeichnung) und deshalb habe ich sie näher ans Fenster gestellt. Ich habe gelesen, dass sie kein direktes Sonnenlicht verträgt und deshalb steht sie hinter anderen Pflanzen, die ihr grade zur Mittagszeit Schatten liefern.
Direktes Sonnenlicht bekommt sie nicht ab.

So wie der einzelne Fleck ist, waren auch die größeren schlaffen Stellen. Sie wurden immer größer, bis sie sich am Blattrand verbreiteten. Da stand sie auch nicht in der Sonne, sondern begann das auf der zur Wand gedrehten Seite.

Nach Spinnmilben oder etwas in der Art habe ich schon gesucht und keine gefunden. Ich sprüh auch regelmäßig und achte auf eine hohe Luftfeuchtigkeit, grade wegen meinen anderen Pflanzen, die eine höhere Luftfeuchtigkeit brauchen. Auch schälchen mit Wasser stehen überall verteilt.

Wenn es keine Bakterien (ich habe grade Bilder vom Bakterienbefall gefunden und das sieht tatsächlich anders aus ) sind kann der Hinweis wegen der Feuchtigkeit der Erde ein guter Rat sein. Die Erde ist zwar momentan nicht nass aber noch leicht feucht.
Zu meiner Schande muss ich aber auch sagen, dass ich schon des öfteren geschaft habe Pflanzen zu ersäufen...

Ich habe auch schon in allen meinen Übertöpfen Kieselsteine drin, ca. 2-3 cm hoch. Wenn ich zu viel gieße steht der Topf nicht im Wasser und gleichzeitig kann das überschüßige Wasser verdunsten und für Luftfeuchtigkeit sorgen.

Ich habe als das ganze anfing die Dieffi umgepflanzt, zu dem Zeitpunkt war die Erde auch zwar feucht aber nicht nass. Die Wurzel sahen gesund aus.
Vielleicht verträgt sie nicht so viel Feuchtigkeit. Ich experimentiere mal ein bisschen, bis sie sich wieder wohl fühlt.
Ich habe auch eine Dieffenbachia green magic und deren Erde ist eigentlich vom Gefühl her genauso feucht (habe auch erst vor ein paar Tagen gegossen) und die wächst prächtig ohne so merkwürdige Flecken.

Ich danke dir für deinen Hinweis, mal sehen wie sich das weiter Entwickelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.