Hilfe! Canna Rhizome schimmeln

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Heute habe ich meine Cannarhizome in ihrem Winterquartier kontrolliert und was seh ich?-Schimmel an einigen Rhizomen.
Ich hab sie in Kästen, "eingelegt" in Kleintierstreu und im Frostfreien Schuppen stehen.
Ich fürchte, dass sie wohl zu feucht waren, als ich sie eingepackt habe. Letzte Woche bei der Kontrolle, war noch kein Schimmel zu sehen.
Kann ich noch was retten?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

lässt sich das abbürsten und dann rhizome trockener legen, ich lege die, ohne irgendwas drüber zulstreuen, einfach in kleine holzkisten dann können die besser abtrocknen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab heute mal das erste mal nach meinen Rhizomen geschaut,..

Hatte so im Hinterkopf,dass man sie zwischendurch mal besprühen sollte..? was ich natürlich nicht gemacht habe..

Sahen ganz gut aus,ich hatte sie im Bananenkarton mit Zeitungspapier im kalten,relativ hellen Keller!
Nun hab ich sie etwas besprüht,war das richtig ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@annewenk

willst du die denn jetzt schon vortreiben lassen, dann war´s richtig

ansonsten würde ich das nicht machen, denn dann hast du bald das selbe problem
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh Mist ,

nee,vortreiben wollt ich die nich ! Muss dann jetzt aber aufpassen....obwohl,hab sie ja nicht richtig nass gemacht,nur ein wenig eingenebelt !
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab dieses Wochenende auch nach meinen Cannas geschaut - da sind auch ein paar schimmlig
Meine sind in einer Holzkiste mit Zeitungspapier ausgelegt. Hab sie jetzt einmal in den Heizraum gestellt und werde sie in den nächsten 2 Wochen den Schimmel entfernen und in kleinen Töpfen vorkultivieren.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Curlysue,

in kleinen Töpfen....? Wie klein sind denn Deine Rhizome ? Gut,ich muss meine noch teilen,aber
ich glaub,kleine Töpfe reichen da nicht!

Wo stellste die denn dann hin,zum vorkultivieren?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich werde meine auch rausnehmen, abbürsten und dann ohne Sägespäne lagern. Hoffendlich sind nicht alle schimmelig
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe schon zu viele Pflanzen, die ich ausgraben und um die ich mich kümmern muß.

Daher hab' ich meine 99-Cent Cannas einfach im Kübel gelassen und in die (nicht ganz frostfreie) Garage gestellt. Da standen sie auch während der Kältewelle....

Letzte Woche habe ich noch eine dicke Schicht Kaninchenmist über alles drübergekippt.

Wenn sie die Bahndlung überleben, behalt ich sie, wenn nicht, war's das mit Cannas für mich.


*duck-und-weg*
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Mönsch noch nix mit abbürsten und verarzten. Hier gießt es in Strömen! Da muß ich wohl noch etwas warten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.