HILFE - Braune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallöchen... bin ganz neu hier... aber ich hoffe ihr könnt mir helfen....

wie ihr auf dem Foto sehen könnt fängt meine schöne Pflanze an, braune Blätter zu erzeugen... Ich hab sie seit 3 Jahren und es gab nie Probleme! War von Anfang an auf Hydro und wurde auch schon mal umgetopft.... ist aber auch schon wieder 1 jahr her... und platzt hat sie aber genug....

was könnte es sonst sein??? Bitte um hilfe...
DSCN1422.JPG
DSCN1422.JPG (640.53 KB)
DSCN1422.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es tut mir leid.... mein Fehler... ich dachte es geht nicht weil ich beim schreiben die fotos nicht sehen konnte!!!

Bitte um Entschuldigung!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Baby19081982

kein problem

unten neben absenden, steht vorschau,wenn du da zuerst draufklickst,kannst du sehen wie der bericht erscheint und wenn alles gut ist,dann auf absenden klicken

ist das eine dracaena

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=D
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

hallo,

ich gebe rose recht, das ist ein drachenbaum (ich hätte eher dracaena fragrans getippt, da gibts doch so viele sorten von, vielleicht 'lemon lime' oder so).

wenn du unten auf dieser seite guckst, da ist ein artikel, wo jemand dasselbe problem mit seinem drachenbaum hatte. da stehen denk ich schon ein paar tipps. ansonsten kann du auch mal mit der suchfunktion suchen.
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

ist eigentlich ganz einfach, die pflanze nimmt in Hydrokultur den Stoff imidacloprid auf, bei länger zeit im stehenden Wasser... das einzigste was da hilft ist keine stauende Nässe mehr, damit geht aber der Sinn von Hydrokultur verloren, aber die Heimat der Pflanze ist halt die Erde und nicht das Wasser

Gruß alex
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@hama
deine Antwort verstehe ich nicht

Woher soll die Pflanze in Hydro das Imidacloprid haben?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@hama

das Imidacloprid ist ein gift wo soll das denn im wasser sein

http://de.wikipedia.org/wiki/Imidacloprid

sorry hama ,aber bevor du hier mit irgendwelchen wörtern um dich schmeisst, solltest du vielleicht erstmal überlegen


@Baby19081982

es gäbe zwei möglichkeiten, entweder war der wasserstand dauernd zu hoch,bei hydro sollte auch mal das wasser unter minimum sein, damit die wurzeln nicht ständig im wasser stehen, oder sie hat mal sonnenbrand bekommen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von gudrun
@hama
deine Antwort verstehe ich nicht

Woher soll die Pflanze in Hydro das Imidacloprid haben?

versteh ich auch nicht.
Und: selbstverständlich funktioniert Dracaena in hydrokultur!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Rose23611 - Danke... ich glaube dass ich zuviel gieße .... sobald der schwimmer ein wenig unterm optimal ist, gieße ich nach.... werd sie mal ein wenig dursten lassen bevor ich wieder nachgieße...

vielleicht wird dann wieder besser
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von gudrun
@hama
deine Antwort verstehe ich nicht

Woher soll die Pflanze in Hydro das Imidacloprid haben?


Zitat geschrieben von Rose23611
@hama

das Imidacloprid ist ein gift wo soll das denn im wasser sein

http://de.wikipedia.org/wiki/Imidacloprid

sorry hama ,aber bevor du hier mit irgendwelchen wörtern um dich schmeisst, solltest du vielleicht erstmal überlegen


@Baby19081982

es gäbe zwei möglichkeiten, entweder war der wasserstand dauernd zu hoch,bei hydro sollte auch mal das wasser unter minimum sein, damit die wurzeln nicht ständig im wasser stehen, oder sie hat mal sonnenbrand bekommen


Zitat geschrieben von nazareno
Zitat geschrieben von gudrun
@hama
deine Antwort verstehe ich nicht

Woher soll die Pflanze in Hydro das Imidacloprid haben?

verstehe ich auch nicht.
Und: selbstverständlich funktioniert Dracaena in hydrokultur!


Immer ruhig mit den Damen und Herren es ist so, macht euch doch mal schlau wie das Gift, welches übrigens auch in Provado mit 5% drinne ist entsteht, dann dürft ihr über mich herfallen, aber gerade Rose wenn du es nicht genau weist wähle bitte deine Wortwahl anderes...

100% genau wie es entsteht kann ich euch auch nicht sagen da müsst ihr einen Professor der Chemie fragen ich bin Gärtner es entsteht aber und es ist das, was heißt weniger Wasser = gesündere Pflanze

ps. bevor ihr mich noch mal angepflaumt stammt aus

" Gärtners Pflanzenarzt ", kommt vom Landwirtschaftverlag Münster Hiltrup, beschwert euch wenn die Antwort euch fragen aufgibt bitte bei denen, ich kenne das Problem nämlich auch bei uns aus der Gärtnerei, wo ich Gelernt habe...

so schönen gruß alex
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von hama687

100% genau wie es entsteht kann ich euch auch nicht sagen da müsst ihr einen Professor der Chemie fragen ich bin Gärtner es entsteht aber und es ist das, was heißt weniger Wasser = gesündere Pflanze


Enstehen tut das Gift eigentlich bei einem sehr großen dt. Chemieunternehmen.
Imidacloprid ist ein systemisches Insektizid, das seit den 90ern produziert wird und bienengefährlich ist.So wie rose es schon versuchte, dir zu erklären.

Zitat
" Gärtners Pflanzenarzt ", kommt vom Landwirtschaftverlag Münster Hiltrup, beschwert euch wenn die Antwort euch fragen aufgibt bitte bei denen, ich kenne das Problem nämlich auch bei uns aus der Gärtnerei, wo ich Gelernt habe...
so schönen gruß alex


was ist das für ein "Pflanzenarzt, den du erwähnst?

Dann habt ihr dort mit dem Mittel gearbeitet. Dieses Gift kommt aus der Giftküche eines Chemieunternehmens. Ich weiß ja nicht, was das für eine Gärtnerei ist/war, aber...? Nichts für ungut.

LG[/quote]
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

so damit das geklärt wird, mal ne email an Bayer und an den Landwirtschaftverlag geschickt....

Zitat
schönen guten tag, in der 17. bearbeiteten Auflage erwähnen sie bei Dracenen in Hydrokultur das sie aufgrund von Staunässe Imidacloprid aufnehmen würden und es so Probleme mit der pflanze geben kann....

meine frageist nun wie kommt den das Imidacloprid überhaupt da rein, ist es eigentlich nicht ein Chemisch hergestelltes Insektizid?

mfg alexander schüssler
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Das mit der Email ist eine sehr gute Idee. Ich bin Chemiker und kann mir auch nicht erklären wie die Substanz im Blähton entstehen soll. Die einzig logische Erklärung ist, dass es bei Benutzung in den Kugeln "hängen" bleibt und dann natürlich später wieder ausgewaschen werden kann. Bitte die Antwort hier veröffentlichen, ich bin echt gespannt.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von hama687
Gärtner es entsteht aber und es ist das, was heißt weniger Wasser = gesündere Pflanze



lieber alex,

im sinne einer besseren verständigung würde ich dich bitten, etwas überlegter zu formulieren.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

....... wenn ich gewusst hätte, welche diskussion meine Frage hervorruft, hätte ich es gleich gelassen!!

Ich wollte nur wissen an was es liegen könnte, das meine Dracaena auf einmal braune Blätter bekommt!!!

Sorry an Alle.... und danke an diejenigen die mir ECHTE Hilfestellung geben konnten....... den so eine unützige diskussion über Giftstoffe und wo sie herkommen bringt mir und meiner Pflanze gar nichts.... sondern nur die Antwort wie ich sie bekommen kann...

Danke....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.