Hilfe...bin neu hier - Olive mit Rissen am Stamm

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Hallo zusammen. Habe schon viel als Gast aus diesem Forum an Informationen bekommen und mich nun registriert.
Weiß jetzt nicht ob ich hier im richtigen Thema bin aber brauch Hilfe.
Gestern haben wir festgestellt das unser riesen Olivenbaum welcher im Garten angepflanzt ist Risse unten am Stamm hat Ist das schlimm? Muß ich da was machen? Oder lasse ich ihn besser in Ruhe.
Freue mich wen Ihr mir hier weiter helfen könnt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Danke für den Willkomensgruß
Werde gleich mal in den Garten gehen und ein Foto machen.

Wir wohnen in Ostwestfalen und der Gärtner sagte es wäre kein Problem.
Sollten jedoch im Winter den Stamm einpacken,was wir auch gemacht haben.
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Habe nun die Bilder gemacht.Es sind zwei Risse in der Rinde.Genau gegenüber liegend.
Img_2304.jpg
Img_2304.jpg (403.95 KB)
Img_2304.jpg
Img_2303.jpg
Img_2303.jpg (355.95 KB)
Img_2303.jpg
Img_2302.jpg
Img_2302.jpg (318.62 KB)
Img_2302.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Solche Gärtner liebe ich. Wie kalt war es denn diesen Winter bei euch?

Ich fürchte, die Risse haben nichts gutes zu bedeuten. Wie sehen denn die Zweige und Blätter aus?
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Die Blätter sehen ganz gut aus.Sind bis auf 1,2,3,4 (die haben kleine braune Flecken) alle schön grün und fallen nicht ab.Selbst wenn ich mal den Baum schüttel

Wir hatten jetzt vor kurzem mal kurzfristig -17Grad ansonsten war es meistens -9-10 Grad Nachts.
Hatten den Stamm aber auch mit Winterschutz versehen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die meisten Olivensorten vertragen nur kurzzeitig Fröste und das auch nur bis in Bereiche von -8 bis -10 Grad. Das dürfte bei Dauerfrösten um -10 Grad und Tiefsttemperaturen von -17 Grad wohl nicht funktioniert haben. Leider hast du den Ballen auch noch sehr hoch gepflanzt, das lässt den Frost auch noch an die Wurzeln heran.

Ich fürchte, da kannst du jetzt nur abwarten und hoffen. Vielleicht steht der Baum zufällig so geschützt, das er das es überlebt. Ob man die Risse jetzt behandeln sollte oder nicht, kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Vielleicht äußert sich ein Baumschuler noch dazu.

Ich drücke dir die Daumen, das es gut geht!
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Danke erst mal. Dann werde ich wohl einfach mal abwarten.

Noch zur Info: Der Hügel um den Baum ist nicht der Ballen.Dieser steht tief in der Erde.Haben den Hügel nur zusätzlich angehäuft,ansonsten wäre der Baum mindestens noch 0,5 Meter höher
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich selbst habe mit Olivenbäumen nicht sehr viel Erfahrung wie @Roadrunner, möchte aber trotzdem aus meiner Linksammlung eine interessante Seite zeigen über Olivenbäume in Deutschland.

http://www.mainolivenhain.de/Docs/Krankheiten.html

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Danke für den Link. Ist ja echt interessant.

Wenn ich mir das so durchlese schwankt meine Hoffnung aber immer mehr.

Habe mir den Baum gerade noch mal angesehen und auch oberhalb des Stammes kleine Risse entdeckt
Überlege nun ob es vielleicht jetzt besser wäre den Baum aus zu pflanzen und in einen großen Kübel zu pflanzen und noch eine Zeit in die Garage zum erholen zu packen.
Was meint Ihr
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, das würde ich jetzt auf keinen Fall machen. Das schwächt die Pflanze nur noch mehr. So kalt wird es jetzt wohl auch nicht mehr.
Warte ab, ob sie es schafft und lass sie sich im Sommer draußen erholen. Im Herbst kannst du dann entscheiden, ob du sie lieber in einen Kübel setzten willst oder vielleicht einen beheizten Winterschutz anbringen kannst.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wäre es evtl sinnvoll die Risse mit Baumwachs zu schliessen?

Ich kenn mich aber mit Bäumen NULL aus! War nur so ein Gedanke, bei dem erschreckenden Anblick...

Drücke dir die Daumen dass er es schafft!
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Ok...dann werde ich den Oli jetzt wohl einfach so lassen.

Habe schon überlegt Kabelbinder drum herum zu binden der die Rinde fest an den Stamm hält,damit nichts unter die Rinde kommt.
Baumwachs habe ich hier.Aber soweit mir bekannt ist kann der nur bei warmen Temperaturen verarbeitet werden.

Oder soll ich vielleicht doch die Risse damit zu schmirgeln und den Kabelbinder zusätzlich


Ach her-je.Fragen über Fragen

Ich WILL ihn doch behalten und hegen und pflegen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kabelbinder nützen da nichts, im gegenteil, die wachsen sonst rein und machen mehr schaden als es nutzen bringt

mit baumwachs würde ich auch nichts machen

warte mal ab, die baumexperten kommen bestimmt noch
Avatar
Herkunft: Gütersloh
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012

kanjoi

Baumexperten wo seid ihr



gut das ich nicht ungeduldig bin
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.