Hilfe beim Kakteen bestimmen

 
Avatar
Herkunft: Bernburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011

Kaktus 2011

Hallo zusammen

Ich weiß nicht genau, ob ich hier im Forum bin. Aber ich hab mich eben erst registriert und finde mich noch nicht so zurecht hier. Kann mir vielleicht jemand helfen meine Kakteen zu bestimmen ? Fotos gibts auf meiner Seite.

Es wäre sehr schön, wenn mir hier irgendeiner helfen könnte

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen

Ich habe dich mal verschoben

Welche Kakteen? wir bräuchten Fotos, dann können wir dir bestimmt helfen
Avatar
Herkunft: Bernburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011

Kaktus 2011

Danke für die Antwort erstmal. Hier die Fotos.
005.JPG
005.JPG (228.99 KB)
005.JPG
003.JPG
003.JPG (233.07 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (234.85 KB)
002.JPG
006.JPG
006.JPG (234.9 KB)
006.JPG
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Avatar
Herkunft: Bernburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011

Kaktus 2011

Super David. Danke. Es ist das Zweite.
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Zitat geschrieben von Kaktus 2011
Super David. Danke. Es ist das Zweite.


Das Erste ist es auch
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Bernburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2011

Kaktus 2011

Sieht nach Vernachlässigung aus ?? Nun, ich habe diese Kakteen alle geschenkt bekommen im Laufe der Jahre, und nicht wirkich Ahnung davon. Bin aber sofort bereit ihm was Gutes zu tun. Wenn ihr mir sagen könnt, was ich tun kann, dann werd ich das sofort in die Tat umsetzen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

der erste könnte auch ein oben recht verblasster Eriocactus leninghausii sein.

Vielleicht magst du das Substrat verändern - Torf ist für Kakteen ziemlich ungeeignet, damit auch die Baumarkt-Kakteenerde. Sie mögen ein fasz mineralisches Substrat mit etwas Humus. Die Echinopsis verträgt einen höheren Humusanteil.

Für Kakteen wichtig ist eine kühle, trockene, helle Übewinterung bei 10-15°. Die Euphorbia braucht es wärmer, die kann auch im Wohnzimemr stehen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Helli,
ich bin kein Kakteenspezi, meine aber, gerade im Stammtisch gelesen zu haben, dass auch eine kühle, trockene, dunkle Überwinterung im Sinne der Stachler ist, wenn kein heller Platz mit den anderen beiden Bedingungen zur Verfügung steht - oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?
Ich muss mal suchen...

Edit: Der Dieter wars:
Zitat geschrieben von DieterR
@Screenfun,

die meisten Kakteen wollens aber im Winter kühl bei ca. 8 Grad. Manche vertragens kühler, manche mögens wärner.

Dunkle und kühle Überwinterung macht gar nichts. Meine Stachler stehen auch im kalten, dunklen Keller!

Wie Terence schon geäussert hat, hat nicht jede Wohnung einen Balkon!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Sandra,

ja, es stimmt, man liest das immer mal wieder in allen Foren. Das geht sicher auch mit den passenden Randbedingungen. Unser Keller hier hat z.B. 15°, der ist dafür zu warm. Die Brugmansia z. B. schlägt da leider schon wieder aus. Die kann ich kürzen; bei Kakteen sähe das allerdings sehr bescheiden aus. Daher würde ich eine helle Überwinterung auf jeden Fall bevorzugen. wahrscheinlich geht das besser bei einem gerade frostfreien Keller.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 12 / 2007

Sansevieria

Hallo

1. Parodia leninghausii
2. Echinopsis
3. Euphorbia trigona
4. Polaskia chichipe , bitte die Strohblüte bei gelegenheit entfernen.

Wenn du den Kakteen etwas gutes tun willst solltest Du sie wie meine Vorschreiber vorgeschlagen haben in ein gutes Substrat umpflanzen.

Gruß

Helga
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.