Hilfe! Bei unserem Blauglockenbaum platzt die Rinde auf!!!

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2016
Blüten: 5

Barbarao

[attachment=2]20160716_143002.jpg[/attachment][attachment=1]20160716_143016.jpg[/attachment]hallo liebe Pflanzenfreunde,

wer kann mir helfen, wer weiß Rat?

Bei unserem Blauglockenbaum Platz an verschiedenen Stellen die Rinde auf, Ungeziefer ist nicht zu finden (siehe Fotos).

Was ist mit dem Baum los? Was ist zu tun?

Aber noch viel wichtiger... ist es schlimm, wird er es überleben?

Den Blauglockenbaum haben wir jetzt ca. 3-4 Jahre im Garten stehen, bislang hat er noch nicht geblüht, wann können wir denn mit den ersten Blüten rechnen (wenn er es übersteht)?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Sonnige Grüße

Barbara
20160716_143002.jpg
20160716_143002.jpg (605.63 KB)
20160716_143002.jpg
20160716_143016.jpg
20160716_143016.jpg (618.13 KB)
20160716_143016.jpg
20160716_143041.jpg
20160716_143041.jpg (694.01 KB)
20160716_143041.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Barbara,

meistens gibt es ein Problem unter der Erde, wenn Bäume so reagieren und oberhalb der Erdoberfläche nichts zu finden ist.
Eine Möglichkeit wäre, dass der Baum zu tief gepflanzt wurde und jetzt mit Stammschäden reagiert (Bäume reagieren grundsätzlich später, der direkte Zusammenhang zwischen Ursache (zu tiefer Pflanzung) und Schadwirkung ist dann nicht mehr eindeutig zu identifizieren).

Kannst du noch ein bisschen was zur Pflege und zum Standort erzählen?
Also, z.B. würde mich auch interessieren, wie viel Sonne dein Baum so abbekommt und ob die winterliche Sonne auch direkt auf den Stamm scheinen kann. Das könnte nämlich auch ein Stressfaktor für so einen jungen Baum sein, da durch die starken Temperaturwechsel (Frost und Kälte, dann mit der Sonne starke Aufheizung) im Winter die Rinde irgendwann "nachgibt" und dann aufplatzt.

Zur ersten Blüte am Blauglockenbaum steht hier was:
>> http://www.gartendatenbank.de/…ul-t-647-1
Das könnte aber unter Umständen auf schon etwas ältere Baumschulbäume zutreffen.

Ansonsten würde mich wohl eher hier ran halten:
Zitat
Früchte bildet die Art ab einem Alter von 8-10 Jahren. Eine reichliche Fruktifikation findet etwa im 2-jährigen Turnus statt. Sie blüht im Mai vor Laubausbruch.
Quelle: http://www.waldwissen.net/wald…a/index_DE

Insbesondere, wenn seine bevorzugten Bedingungen nicht vorherrschen, dürfte es mit der Blüte wohl noch ein Weilchen dauern.

Und es gäbe noch etwas zu beachten:
Zitat
Strenge Winter können eine Blüte im Frühjahr verhindern, weil der Blauglockenbaum seine Blütenknospen für das nächste Jahr bereits im Herbst bildet, die bei starkem Frost erfrieren. In kälteren Gebieten kann es deshalb sein, daß der Kiribaum gar nicht oder nur selten blüht.
Quelle: http://www.garten-treffpunkt.d…m_pflanzen

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.