hilfe bei schlingknöterich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

also dann an dieser stelle mein anliegen (auf anraten von "sanft")
doch zuallererst schönen guten abend an alle,das macht Mann doch so als "frischling"
nun zu meinem "frägelchen":wir haben im garten eine sitzecke die sonst ein pavilion überdachte-doch dieses jahr hat der familienrat beschlossen es ohne dieses teil zuversuchen und aus diesem grund kam der gedanke eine pergola über eck zubauen.naja und gestern hat dann meinereiner 2 kletterpflanzen erworben-eine pasiflora(so eine haben wir schon mit GAAAANZ vielen blüten einfach toll)und einen schlingknöterich.und genau diesen wollte ich nun bei der pergola ins eck pflanzen-das zur vorgeschichte-jetzt die frage(n) was gibts zu beachten, kann ich die schon raus pflanzen usw usw.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo kaese,
ich habe deine Frage heute Früh schon gelesen,
da mir der Schlingknöterich zu sehr verwildert und ich ihn deswegen nicht haben möchte habe ich dir auch nicht geantwortet
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

mh also mh was bedeutet denn verwildert zu sehr mh also eigentlich sollte doch wachstum erstmal frei gewährt werden u dann kommt es doch nur auf die führende hand an-oder nicht? naja gut,gehen eben die ansichten auseinander.wir mögen auf garkeinen fall sterile und an statuten des deutschen kleingärtnertums gebundene pflanzen(so zb wachstumshöhen von hecken usw ) garten bedeutet doch wohlfühlen, experimentieren, lernen, gestallten und viel spielfreiheit für unsre emy,
also werd ich meinen knöti erstmal pflanzen und wenn er nicht gefällt fliegt er raus.oder noch etwas warten wegen frost usw-auf solch rat bezog sich eigentlich mein anliegen.
mfg kaese
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Schlingknöterich braucht unwahrscheinlich viel Platz. Er verdrängt und überwuchert jede andere Kletterpflanze. Meiner Meinung nach kannst du sie nur als Solopflanze nehmen. Der Knöterich ist auch frostbeständig, wenn der einmal anfängt, wirst du ihn auch so schnell nicht mehr los. Auch kräftiger Rückschnitt macht ihm nicht viel, er wächst begeistert weiter Der bringt es locker bis auf 7-8 Meter pro Jahr.....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kaese

herzlich willkommen

zum knöterich, damit du so eine ahnung bekommst, worauf du dich einlässt

http://www.fassadengruen.de/uw…terich.htm

den kannst du wirklich nur alleine anpflanzen, er drück alles andere kaputt

und ich hab das problem,mein nachbar hat einen, genau an die grenze gepflanzt musste jedes jahr zweimal auf´s dach der terrasse krabbeln und das zeugs weg schneiden
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bloß keinen Knöterich - ich habe das mal bei Nachbarn beobachtet.

*AchdulieberHimmelmeinVater*
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

@ all danke!nun weiß ich bescheid und dank des hinweises von "rose 23611" hab ich mir die bilder angesehen-ne für ne pergola iser nisch geeignet-zumindest da wo wirs hin tuen wollten.aber wenn diese pflanze so wuchert, da kann er die rückseite unserer gartenhütte und somit die sichtseite von der strasse aus richtig schön zuwuchern-das stehen eh nur grosse bäume zwischen strasse u grundstück u ich finde den jetzigen anblick nicht so toll. wir haben vor 2jahren an die wand dunklen efeu gepflanzt, doch da dort immer nur schatten ist will der werte herr efeu nicht so richtig wachsen. also efeu raus u knöti rein.kann ich den jetzt schon pflanzen -heut früh bei uns -6 grad!?oder noch warten?
so dann bleibt noch die frage was ich nun an die pergola setze, da sie über eck gehen soll bräuchte ich etwas gut führbares u wachstumsfreudiges,denke die 2.pasiflora ist dazu nicht so mein favorit und der efeu wächst mir zu langsam.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Mit dem setzen würd ich noch warten....wie willst du auch bei -6°C ein Loch in den Boden bekommen?! Für die Pergola würde ich Clematis vorschlagen, die wachsen recht flott, man kann sie aber auch gut "lenken", außerdem blühen sie sehr schön.
Gruß, Julia.
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

@dulda vorschlag wäre ja annehmbar, aber wir haben vor 2 jahren schon an das baumhaus unserer tochter eine clematis gepflanzt und so richtig will die nicht wachsen obwohl gesund sieht die ja aus-für mich als laie-aber irgendwie hm ich weiß auch nicht.oder ruht sich das pflänzchen noch aus um dann irgendwann richtig los zulegen gut gut da werd ich mal hier bei den pflanzen suchen was für klettergewächse noch so möglich sind.übrigens mit den pflanzennamen, ob deutsch oder latein is mir ein graus.
mfg kaese
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

Willst du unbedingt eine verholzende Kletterpflanze haben, oder kann es auch eine kletternde Staude sein???
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

guten morgen u @ all frohe ostern,trotz schenn u kälte.
zurück zum thema, also knöterrich wird nicht an pergola gesetzt.habe jetzt noch neue pflänchen erstanden: einmal Geißblatt u neuen zierhopfen.zum gei?blatt habe ich keine ahnung wie die wächst usw hat mir halt auf dem bild gefallen-wäre die etwas dafür?u zum hopfen-den hatten wir schon letztes jahr an der terasse aber als er so richtig schön gewachsen war wurde er krank-blätter welkten u wurden braun usw-habe nachgeschaut ob irgendwelche schädlinge zuerkennen waren aber nichts dergleichen also flog der hopfen raus,habe ihn den radikal zurückgeschnitten u an meinen alten werkstattschuppen gesetzt,nun bin ich gespannt wie er dieses jahr kommt-weil schon gesehen er hat neue triebe angesetzt.also mal sehen.
tja u nun steht die frage zur pergola den dunklen efeu oder das geißblatt oder??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von kaese
zum hopfen-den hatten wir schon letztes jahr an der terasse aber als er so richtig schön gewachsen war wurde er krank-blätter welkten u wurden braun usw-habe nachgeschaut ob irgendwelche schädlinge zuerkennen waren aber nichts dergleichen also flog der hopfen raus,


Sorry, aber da muss ich grinsen:mrgreen: . Klar wächst der Humulus lupus schön übers Jahr, das tut er bei mir auch, aber er zieht sich auch im Herbst wieder zurück und zwar komplett, der ist weder immergrün, noch siehst du außer ein paar vertrockneten Ranken im Winter etwas. Je nach Witterung fangen die Blätter schon im späten Sommer an, braun zu werden. Das hat allerdings nichts mit Krankheiten zu tun, sondern ist bei Hopfen normal.


Zitat
tja u nun steht die frage zur pergola den dunklen efeu oder das geißblatt oder??


Hier tendiere ich eindeutig zum Geißblatt. , das hat wenigstens eine schöne Blüte, die auch stark duftet, ich selbst habe eine Lonicera heckrottii an einer Pergola, der Duft der Blüten ist in lauen Sommerabenden echt klasse.

LG
Avatar
Herkunft: saalfeld thüringen
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2008

kaese

also geißblatt wirds werden,toll sone hülfe danke.
tja da sieht man halt was ein greenhorn ist.obwohl wir den riesen garten schon 4 jahre haben fangen so nach u nach die gärtnerischen umsetzungen u gedanken an,was die pflanzengestalltung betrifft.die nutzpflanzen bzw gemüse ist schon fester bestandteil nur die zierereien sind noch stellenweise offen.na mal sehen was für ideen ich noch hier so finde.
@tartan grins zurück-aber das hopfenproblem fing in der schönsten wachstumszeit an u sozusagen über nacht blätter waren wie verbrannt u braun u wir haben ihn nicht in der sonne gegossen u er stand ca 2m neben unserem bach vor der hütte.
mfg kaese
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.