Hilfe bei Palmenrettung! Yucca hat schiefen Stamm

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

DQ713

Hallo Allerseits,

ich habe vor Kurzem eine Palme geerbt.
Allerdings weiss ich nicht, was es für eine Palme ist und wie ich sie pflegen soll.
Sie ist im Moment in keinem guten Zustand, ich will aber versuchen sie wieder auf die Höhe zu bringen.
Ausserdem sind die Blätter schon sehr weit raus gewachsen, das die Nebenstämme umknicken, was kann ich da machen? Einfach am Ansatz des Hauptstammes abschneiden oder weiter oben? Oder irgendwie stabiliesieren?
In welcher Erde soll ich sie topfen? Wie groß muss der Topf sein? Und wie oft sollte sie gegossen werden?
Es wäre sehr lieb, wenn mir Jemand helfen könnte, da sie auch einen gewissen emotionalen Wert für mich hat.
Anbei habe ich ein paar Bilder angefügt.
Der Hauptstamm ist 1,10 m und gesamtgröße ist etwa 1,50 m.

Lieben Gruß
Ida
5174_1153795333922_1498833498_376875_1019055_n.jpg
5174_1153795333922_1 … 55_n.jpg (56.92 KB)
5174_1153795333922_1498833498_376875_1019055_n.jpg
5174_1153795293921_1498833498_376874_4365233_n.jpg
5174_1153795293921_1 … 33_n.jpg (53.36 KB)
5174_1153795293921_1498833498_376874_4365233_n.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hallo Ida

Die beiden "Aufsitzer" würde ich runternehmen, dann bildet der Hauptstamm ein oder mehrere neue Triebe aus, die bei entsprechender Pflege auch gesünder aussehen würden. den Jetzigen scheint es ein bischen an Licht zu fehlen.
Und die zwei abgeschnittenen kannst Du neu bewurzeln und hast 2 zusätzliche Pflanzen gewonnen, zum Verschenken oder tauschen o.ä.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
durch den Lichtmangel dürften die Pflanze ihre Reserven weitgehend aufgezehrt haben, was eine schlechte Ausgangslage sowohl für die Bewurzelung der Triebe als auch für den Neuaustrieb des Stammes ist.
Durch Verbringen an einen möglichst hellen Standort (auch sonnengeschützt im Freien) ließe sich das verbessern. Erst wenn wieder normale, kräftige Blätter gebildet werden würde ich abschneiden.
Die beiden Triebe kann amn jetzt, wo sie noch weich sind sicherlich aufrichten und mit einem längeren Stab, der auch am Hauptstamm angebunden wird, stützen, dann hat man später gerade Stecklinge.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Das dürfte eine Yucca/ Palmenlilie sein. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).
Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

du liegst richtig....
ist eine yucca elephantipes... riesenpalmlilie
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Ja ich hab auch so eine Yucca... Sie ist zwar sehr robust, aber ich würde auch noch ein bisschen warten, bevor du was abschneidest. Sie sieht doch sehr "schwach" aus... nicht das dir die ganze Pflanze eingeht...
LG
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Ach so.. Wenn du sie rausstellen willst, dann bitte erst langsam an die Sonne gewöhnen... Also am besten erstmal ein bissl halbschattig, sonst bekommt die ärmste noch Sonnenbrand...
Und auch nicht zuviel gießen, also nicht jeden Tag oder so....
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

DQ713

Ja super, danke erstmal.
Was meint ihr, wie lange sie braucht, bis ich die abschneiden kann?
Was heißt nicht zu oft giessen? Wie oft sollte ich sie denn giessen?
Und wie groß sollte etwa der Topf sein?
Im Moment steht sie in einer ziemlich trockenen Erde gemischt mit diesen Roten Tonsteinchen.
Kann ich ihr was besseres tun?
Kann ich ihr irgendeine Art Dünger o. Ä. verabreichen, damit es ihr besser geht?
Lieben Gruß
Ida
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Ida,

ach du meine Güte - was ist denn mit der passiert?!

Sag mal, sind die Blattaustriebe fest, oder kannst du sie hin und her biegen?
Wenn du sie hin und her biegen kannst, sind sie wahrscheinlich faul.
Da hilft - wenn der Stamm noch in Ordnung ist - nur abschneiden. Den Stamm hell und warm stellen, am besten Südfenster oder gleich nach draußen, das Substrat leicht feucht halten und warten.
Einen nackten Stamm kannst du sofort raus in die Sonne stellen. Nur Blätter können einen Sonnenbrand bekommen.

Beschreibe mal mehr zur Pflege:
Wo steht sie, wie weit weg vom Fenster welcher Himmelsrichtung, wie oft wird sie gegossen?

Abschneiden kannst du sie, wie Hesperis schrieb, wenn sich wieder normle kräftige Blätter bilden.
Es sei denn, wie oben angedeutet, die Triebe sind weich, matschig, faulig... Dann sofort abschneiden.

Wie oft du gießen sollst?!
Das kann man so nicht sagen. Der Bedarf richtet sich nach Jahreszeit, Standort, Temperatur, Sonneneinstrahlung, (und ob sie Blätter hat, oder nicht)...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

DQ713

Bei mir zu Hause hab ich sie jetzt vors Südfenster gestellt.
Leider scheint im Moment hier keine Sonne, sonst könnte ich sie auf einen Nordbalkon stellen.
Naja also so ganz steiff sind die Blätter jetzt nicht aber matschig sind sie auch nicht, haben eigentlich ne recht feste Struktur. Soweit ich das beurteilen kann, sind sie nicht faul aber ich habe auch keine wirkliche Ahnung von Pflanzen.
Bevor sie zu mir kam, wurde sie etwa jede Woche einmal gegossen, so etwa 500 ml würde ich schätzen.
Ich halte das jetzt seit 2 Wochen genauso, reicht das aus?
Die Blätter, bei denen ich nach meiner Einschätzung festgestellt habe, das sie am austrockenen sind, habe ich abgeschnitten und die Triebe habe ich mit kleinen Ästen stabilisiert so, das sie jetzt wieder nach oben zeigen.
Wenn ich die Triebe abschneide, muss ich da dann irgendwas Bestimmtest beachten?
Dirket am Hauptstamm oder ein bisschen weiter oben? Ganz gerade abschneiden oder schräg?
Mir hat gestern Jemand gesagt, das man die Hauptpalme auch ganz in Seramis stellen kann, ist das Sinnvoll oder lieber nur Erde oder ein Gemisch aus Beidem?
Und was wäre für die Triebe dann nach dem Abschneiden am Besten?

Vielen lieben Dank für eure Tipps!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Nordbalkon wäre ein guter Platz zum Erholen für deine Yucca.
Da kannst du sie einmal die Wochen kräftig giessen, vielleicht auch einmal mit einem normalen Blumendünger düngen. Anfang Sptember wäre eine gute Zeit zum Rückschnitt, gerade abschneiden, nur kurze Stummelchen stehen lassen, dann treibt sie schneller wieder aus als wenn du die Trieb ganz abnimmst (was aber auch ginge).
Die Köpfe dann in einen Eimer stellen, in dem 5 cm Erde sind, auf die Erde drauf stellen, wenn sie wurzeln siehst du das schon.
Ab Mitte Oktober kannst du sie dann wieder rein holen, Südfenster ist im Winter o. k.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

DQ713

Muss ich die Schnittstellen dann wieder irgendwie versiegeln oder sollen die offen bleiben?
Kann ich sie denn Tag und Nacht draussen stehen lassen?
Und wie ist das mit der Erde bzw. dem Seramis?

Lieben Gruß und entschuldigt meine Unwissenheit.
Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

mit dem versiegeln kommt es darauf an...
wenn sie draussen steht versiegel sie besser... wenn du sie drinnen hast, ist das nicht unbedingt notwendig... draussen ist es wichtig, dass an der schnittstelle kein regenwasser eindringen kann und sie somit nicht anföngt zu faulen....

zumindest im sommer kannst du sie tag und nacht draussen lassen... im winter eher komplett drinne lassen


zum thema seramis oder erde.... müsste schon in seramis gehen... aber nimm lieber erde... ist besser für die pflanze... seramis ist meienr meinung nach zu raufzucht gut... aber wenn sich die pflanze gut entwickeln soll u.a. auch einen kräftigen stamm und blätter bekommen soll, dann benutze lieber erde... wie es die natur auch tut....
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

DQ713

Wie hier beschrieben, habe ich vor längerer Zeit eine Yucca Palme geerbt und sie mittlerweile wieder ziemlich aufgepäppelt.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, hat einen langen dicken Stamm und zwei mittlereile relativ hohe/große Triebe. Die auch wesentlich besser aussehen, als auf dem Foto.
Da jetzt bald der Frühling kommt, würde ich die Triebe gerne abtrennen und neu ein pflanzen.
Mein Problem ist jetzt, dass die Triebe selbst nur einen sehr dünnen Stamm haben und ich mir sicher bin, dass sie ohne Stabilisierung nicht selbstständig stehen würden.
Zunächst müsste ich sie sicherlich Stabilisieren aber meine Frage wäre eigentlich, ob sich der Stamm der Triebe irgendwann noch verdickt, so dass sie selbststädnig stehen können?
Es wäre schön, wenn mir Jemand helfen würde.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi!

Wo ist denn das Foto?!
Oder sind das immer noch die gleichen Triebe wie auf dem im Eröffnungspost?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.