Hilfe bei Musa velutina!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

Hallo, ihr Lieben!

Auch ich will jetzt den Versuch wagen und die rosa Zwergbanane (Musa velutina) mal wachsen lassen!
Ich habe mir Samen dafür bei eBay bestellt und habe mir gleich dazu noch ein Zimmergewächshaus gekauft.
Die Samen stehen nun schon 1,5 Tage im Wasser und sollen morgen dann ab in die Erde.
Nun meine Frage: Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man Anzuchterde oder Kokohum verwenden soll. Heute war ich im Baumarkt und wollte mir dann Anzuchterde holen, die kleinste Menge waren jedoch 20 Liter, was mir natürlich zu viel war, da ich ja nur eine Schale voll brauche. Im Baumarkt hat man mir nun zu Kräutererde geraten, da die Zusammensetzung ähnlich der Anzuchterde sein soll und die Verkäuferin meinte, sie sei für Bananen-Samen ebenfalls geeignet. Da ich aber eher das Gefühl hatte, dort nur schnell abgewimmelt zu werden, frage ich nun lieber hier die Fachleute!

Also, was meint ihr? Kann ich die Kräutererde verwenden? Ich habe nun erstmal einen 5-Liter-Sack mitgenommen. Zur Not muss ich ihn halt wieder zurück bringen, aber eigentlich wollte ich die Samen morgen unbedingt einpflanzen.

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

nunja ich denke das es nie an erde mangeln sollte.. lieber beim umtopfen genau die gleiche erde verwenden als die erde zu wechseln das erschwert den wurzeln das wachsen..
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

Zitat geschrieben von dezibl
nunja ich denke das es nie an erde mangeln sollte.. lieber beim umtopfen genau die gleiche erde verwenden als die erde zu wechseln das erschwert den wurzeln das wachsen..


hallo, danke schonmal für deine antwort, aber ich glaube, du hast meine frage falsch verstanden. es ging nicht um umpflanzen von bereits vorhandenen pflanzen, sondern um das einsetzen von samen.
und da wollte ich halt nur wissen, ob ich auch kräutererde anstatt anzuchterde verwenden kann.
hoffentlich kann mir jemand schnell weiterhelfen, da ich schon ganz heiß drauf bin, die samen einzusetzen
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Um zu entscheiden was Du nehmen kannst, musst Du erstmal wissen, was eigentlich Anzuchterde ist. Das ist einfach nur Erde, die nährstoffarm ist bzw. gar keine Nährstoffe enthält.

Wobei ich mich grad was anderes frage... Im "normalen Leben" fällt der Samen ja auch auf Erde, die nicht nährstoffarm ist.... Aber ok, enthält halt keine chem. Düngezusätze....

Aber egal... Man sagt also, die Erde soll keine oder halt nur ganz wenig Nährstoffe enthalten, weil die Samen keine benötigen. Oder vielmehr die Dünger und Zusätze in normaler Blumenerde die feinen Wurzeln der gekeimten Samen zerstören könnten.

Über Kräutererde könnte ich jetzt so nichts sagen. Aber da sind sicherlich auch spezielle Dünger und Nährstoffe drin. Nur die halt für Kräuter. Ich denke nicht, dass es die richtige Erde sein wird ...

Ein anderer Punkt von Anzuchterde ist, dass sie wasserdurchlässiger als normale Erde ist.
Das kannst Du Dir aber auch selbst herstellen. Einfach Perlite kaufen (Isoself von Knauff zum Beispiel) und unter die Erde mischen. Geht auch gut bei normalen Pflanzen.

Noch ein Punkt bei normaler Anzuchterde ist, dass sie steril ist. Na ja, sein sollte. Grad bei den Jiffy Torfquelltöpfchen hab ich öfter mal irgendwelches Getier drin.
Kannst Du auch umgehen, indem Du die Erde in die Mikrowelle stellst. Ich habe meine inzwischen immer für 10 min. bei 800 Watt drin - für jede Pflanze.


Um das mit der normalen Blumenerde zu widerlegen....Ich hatte meine Granatapfelsamen in normaler Blumenerde. Perlite zu, dann in die Mikrowelle. Als es kalt war, Samen drauf. Alle Samen keimten und die Pflänzchen wachsen heute immer noch prächtig. Würde das Argument gegen Blumenerde also problemlos widerlegen

Fazit: Nimm was Du willst Aber mach die Blumenerde durchlässiger und stilisier sie. Oder kauf Dir wenn Du magst die Torfquelltöpfchen. Gibt es eigentlich in jedem Baumarkt. Perlite findest Du auch im Baumarkt in der Baustoffabteilung unter Dämmstoffe.

Kannst Deine Samen ja aufteilen. Die Hälfte in Anzucht- die andere Hälfte in Blumenerde. Aber gerade bei Musa-Samen gibt es ein "Problem" .... Sie müssen frisch sein! Hatte mir auch Samen da gekauft, sind aber alle nix geworden. Zumindest bis jetzt nichts.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

ok, danke schonmal für deine ausführliche antwort, cybelle2!
ehrlich gesagt mach ich mir langsam auch sorgen, da ich die samen bei ebay gekauft hab und hier schon mehrfach gelesen habe, dass die ja da nich so dolle sein sollen...nicht dass ich dann ein halbes jahr umsonst warte und es passiert eh nichts, da die samen einfach nicht frisch genug sind...

so, zurück zu meiner eigentlichen frage:
also ich habe mir die kräutererde von compo sana gekauft.

hier stehen die inhaltsstoffe:
http://www.compo-hobby.de/download.aspx?id_att=2826

zum vergleich die inhaltsstoffe der anzuchterde (ebenfalls von compo sana):
http://www.compo-hobby.de/download.aspx?id_att=2811

die inhaltsstoffe stehen jeweils auf seite 2.
ich muss sagen, dass ich keinen unterschied feststellen konnte, außer dass in der anzuchterde perlite enthalten sind und in der kräutererde dafür quarzsand.
beides soll ja gut für die durchlässigkeit sein, denke ich.

also, da ja nun nicht so ein großer unterschied vorhanden zu sein scheint, kann ich die kräutererde vielleicht doch nehmen?
ihr könnt euch ja die beiden links mal ansehen und eure meinung dazu abgeben!
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Nadine!

Stimmt, die Inhaltsstoffe lesen sich wirklich fast gleich. Aber das wichtigste: Bei beiden steht was von einer milden Nährstoff- oder Düngemischung. Sollte dann ja eigentlich passen.

Zu Deinen Samen kann ich nur sagen: Probier es aus. Vielleicht hast Du ja Glück. Hier im Forum sind auch ganz viele Leute, die mit Gespensterpflanzen kein Glück haben. Bei mir sind gleich 10 von 30 gekeimt....

Und ich für meinen Teil werd auch noch warten. Sind erst 2 Monate um. Oder ich kauf mir statt Samen das nächste Mal gleich ne komplette Pflanze....
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

pflanze kaufen is ja langweilig... ich will ja alles von anfang mitkriegen...bin jetzt voll aufm trip

so, hab die samen jetzt in die kräutererde gemacht (1cm tief), dann gegossen und nun steht sie im zimmergewächshaus in der sonne...und das warten geht los!
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich drück Dir die Daumen Halt uns hier mal auf dem Laufenden... Vielleicht wird es ja was.

Noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: regelmäßig Wasserbedarf prüfen.... Ich kontrollier 2x am Tag und teils ist das schon zu wenig. Hab ein GWH am Südfenster, da ist die Erde von früh bis abends schnell mal komplett in der Sonne ausgetrocknet....
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

klar halt ich euch auf dem laufenden! ich hoffe, es gibt dann auch was berichten...
danke für den tipp mit dem wasser - ich werde drauf achten!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo

Ich wünsch Dir viel Geduld mit den velutinas! Ich hatte Glück, meine ging nach wenigen Wochen auf, allerdings war es von 5 Samen die einzige. Jetzt nach mehreren Monaten ist in ihrem Topf nochmal was am spriessen, wo ich aber noch nicht genau bestimmen kann.

Du hast weiter oben geschrieben, Dir seien 20 Liter Erde zuviel... kauf DIr doch das nächste Mal einen Ziegel Kokohum. Der braucht nicht viel Platz und wenn Du Anzuchtsubstrat brauchst, machst Du Dir welches draus. Gibts eigentlich in jedem größeren Baumarkt mit Gartenabteilung, oder halt im Gartencenter für relativ wenig Geld.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

HILFE, HILFE, HILFE!!!

heute morgen schau ich in mein zimmergewächshaus und fast die gesamte erde mit den musas drinnen ist mit einem weißen flaum überzogen, an manchen stellen sieht es richtig "haarig" aus...

was mach ich denn jetzt?
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich würde spontan auf Schimmel tippen??? Hast Du die Erde zu feucht?

Ich würde einfach mal vorsichtig die obere Erde wegnehmen und evtl. neue raufmachen.

Noch kleiner Tipp: Nimm zum gießen ne Sprühflasche, läßt sich besser dosieren. Und Musas lassen sich leicht ertränken - hab ich hier mal gelesen
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

naja, dass das schimmel is, dachte ich mir schon
aber is doch echt doof...das nimmt mir gleich voll die euphorie
da will man in ruhe warten, dass die pflänzchen sich irgendwann zeigen und dann gleich sowas am 1. tag...
das heißt doch eigentlich, dass die blöde erde voller keime sein muss oder?
ich hab zwar gut gegossen (dachte, das brauchen die samen am anfang), aber deshalb dürfte erde ja eigentlich nich gleich schimmeln, oder?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hatte das in meinem Zimmergewächshaus auch schon, hab dann aber einfach die Schimmelschicht "untergegraben" und danach besser gelüftet - einmal am Tag oder so.

Seitdem ist gut! Bisschen Schimmel find ich nicht sooo tragisch, also keine Panik!
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2007

nadine1202

ok, also kann der schimmel meinen samen auch nichts "antun", nee?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.