hilfe bei Kakteenzucht

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

sonidachin

Hallo allerseits,
ich hab da mal ne Frage.
Ich habe letzten Sommer Kakteen angesäät (auf Sand) die sind auch schön gekeimt und als sie dann ca 0,5 -1 cm groß waren hab ich sie dann in Kakteenerde umgepflanzt. Beides habe ich in einem Minigewächshaus gemacht. Sie sind auch seit dem etwas gewachsen aber nicht so viel wie ich mi das gewünscht hätte Ich dachte nämlich, dass wenn ich die in die richtige Erde pflanz dass sie schnell an größe zu nehmen.

Naja ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich da alles richtig mache, und ich wär echt traurig wenn die süßen kleinen jetzt eingehen würden.

Zu den Fakten:
Sie sind in einem Minigewächshaus
mit Kakteenerde
ich "gieße" besprühe sie immer wenn die Erde trocken ist
Sie stehen auf der Fensterbank und die Heizung darunter ist eigentlich immer an (WZ)
ist recht hell da weil große Fenster

Bitte gebt mir doch ein paar Tips ob ich was falsch mache oder ob das so ok ist und die Dinger einfach total langsam wachsen.

LG Sonja
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mach bitte einmal ein Bild von den Sämlingen, da kann dann besser beurteilt werden.

Mit dem Wachstum ist es so eine Sache!
Da kommt es auch darauf an, welche Arten Du angesäät hast.
Dazu bräuchten wir auch nähere Informationen
Nicht jede Kaktusart wächst gleichschnell und es gibt Arten, da kannst
Du das Wachstum nur mit Hilfe einer Lupe erkennen!

Das mit dem Minigewächshaus solltest Du aber in dem Alter bleiben lassen!
Düngst Du die Sämlinge gelegentlich?
Was ist das genau für eine Kakteenerde, die Du nimmst?
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

sonidachin

Hi ho,
Also zu den Arten. Das war so ein Kakteenmix das Päckchen hab ich leider nimmer und weiß daher nicht was für sorten das sind. Gedüngt hab ich bisher nicht, da ich dachte das die Kakteenerde erst mal genug nährstoffe hat. Die Erde hab ich beim Dehner gekauft das stand drauf Kakateenerde mehr weiß ich leider nimmer und hier noch die Fotos.
PICT0439.JPG
PICT0439.JPG (144.64 KB)
PICT0439.JPG
PICT0438.JPG
PICT0438.JPG (145.33 KB)
PICT0438.JPG
PICT0437.JPG
PICT0437.JPG (139.15 KB)
PICT0437.JPG
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

sonidachin

gibts denn niemand der sich damit auskennt und mir helfen kann ????
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das Substrat sieht mir zu humos und zu feucht aus!

Weniger gießen und mehr mineralische Zusätze rein.

Einige der Sämlinge sehen auch vergeilt aus, kommt durch die zu warme und zu feuchte Überwinterung.
Vermute mal, daß die Saatschale auch keinen Wasserabzug hat!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Lass doch die Baby's erstmal wachsen in dieser Grösse ist kein Name oder Zuordnung festzustellen.
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2012

bothan89

also ich kann euch sagen nehmt rügen dünger meine kakteen sind damals 10 cm pro jahr gewachsen !

Zitat geschrieben von sonidachin
Hi ho,
Also zu den Arten. Das war so ein Kakteenmix das Päckchen hab ich leider nimmer und weiß daher nicht was für sorten das sind. Gedüngt hab ich bisher nicht, da ich dachte das die Kakteenerde erst mal genug nährstoffe hat. Die Erde hab ich beim Dehner gekauft das stand drauf Kakateenerde mehr weiß ich leider nimmer und hier noch die Fotos.



eindeutig zu viel feuchtigkeit ! dann muss da mehr sand rein ! und wenn du sie pikiert hast musst du mal rüben dünger kaufen ist für kakteen da wachsen die sehr gut ! und wenn du sie raus stellst zb im garten dann werden die richtig gut aber da musste die erst drauf eingewöhnen das dauert auch


Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Du kannst selbst editieren mit dem gelben Stift oben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal auf das Beitragsdatum!
Nach zwei Jahren sollten sie schon etwas gewachsen sein
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2012

Hans Dampf

es kommt immer auf die Art an.es gibt Pflanzen die wachsen jedes Jahr 2mm
bis zu Arten die10cm und mehr wachsen. Bei Kakteen braucht man Geduld. Am besten
ist immer einige Pflanzen vom Züchter kaufen (große)dann selber aussäen.
gr Hans Dampf
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2013

Kris_

Hallo @Sonja,

bis jetzt hast Du alles richtig gemacht. Kleine Kakteen, brauchen noch mehr Wasser. Aber Du musst beachten, dass die Kaktee eine Sukkulente ist (Wasserspeichernte pflanze, wie z. B. Bonsai, Orchideen etc). Das heißt, dass sie nicht mehr so viel Wasser braucht. Also je nachdem wie groß sie jetzt sind, könntest Du das Minigewächshaus weglassen. Ich z. B., habe dazu noch nie ein Minigewächshaus genommen.
Weiterhin Viel Erfolg!

Viele Grüße,
Kris
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
der Beitrag ist immer noch 2 Jahre alt.

Aber, bist du dir damit sicher ??? Also, bei dem Teil, in Klammern ???
Zitat geschrieben von Kris_
Aber Du musst beachten, dass die Kaktee eine Sukkulente ist (Wasserspeichernte pflanze, wie z. B. Bonsai, Orchideen etc).


LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.