Hilfe bei der Bestimmung einer Pflanze

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wer kennt diese Pflanze? Lateinischer Name und Bestimmungsweg?
Bild5.jpeg
Bild5.jpeg (37.91 KB)
Bild5.jpeg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ist das schon wieder eine Hausaufgabe? Falls ja, geben die Lehrkräfte doch zumindest Tipps, was die Gattung und die Arten betrifft
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Mit Bestimmungsweg kann ich net dienen, ich weiß aber wie sie heißt.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Bestimmungsweg? ...das geht so: Ich schau in ein handelsübliches Bestimmungsbuch mit Fotos...so à la was blüht denn da und da finde ich die Pflanze in kürzester Zeit
Tipp: sowohl der deutsche als auh der lateinische Name fangen mit "a" an
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich denk mal, daß sie rausfinden sollen WANN die Pflanze blüht, WIE sie blüht (net die Farbe!), WO sie blüht, und dann eben den Namen finden sollen ...

nächster Tip: die A. blüht in der Wildform in Blau!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab meist das Problem, das, wenn es um Blütenpflanzen geht wo aber nur die Blätter da sind, ich nicht weiß, wonach ich suchen soll. Man kann ja nicht immer an der Blattform ableiten, in welche Familie sie gehören könnten Und in manchen Büchern sind oft nur die Blüten abgebildet.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Bestimmungsweg???

Entweder ich weiss sofort was es sein könnte, oder zumindest die Richtung, oder ich hab keine Ahnung!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von belascoh
Bestimmungsweg???

Entweder ich weiss sofort was es sein könnte, oder zumindest die Richtung, oder ich hab keine Ahnung!


Du sprichst mir aus der Seele
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Stimmt, aber wenn man was blühendes Einheimisches hat, ist es doch in der Regel mit einem guten Bestimmungsbuch rauszufinden
Nicht blühende sind da natürlich schwieriger

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Ja, was blühendes einheimisches ist relativ einfach, selbst wenn man null Ahnung hat, kann man das durch so ein nettes Bilderbuch schnell rausfinden. Ok, etwas Kenntnis von der Materie kann nie schaden, wer da null Plan hat, der kann auch mit nem Bestimmungsbuch nix anfangen.

Aber ein gutes Bestimmungsbuch hat meist auch einen Bestimmungsschlüssel, wo man über Blütenform und -farbe dann nach und nach in die richtige Richtung geleitet wird und die potentiellen Kandidaten eingeschränkt werden.
z.B. Anzahl der Blütenblätter, Blütenstand, ob Einzelblüte oder Dolde, oder Traube usw.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Das Problem ist nur, dass die Wildform eben nicht die Farbe hat wie oben, sondern lila ist.
In den Gärtnereien findet man viele verschiedene gezüchtete Farben und Formen.
http://www.google.de/images?q=…CEkQsAQwAw
Nähere Infos musst du nun selber mal suchen.

LG, leines
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Man, warum seit ihr eigentlich so gemein Bis vor ca. 2 Jahren hätte ich niemals gewußt, was es ist
Also die akelei...


LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.