Hilfe bei Anzucht von Maronen und normalen Kastanien

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

also ich brauche hilfe bei der Anzucht von maronen und kastanien.
Ich habe euer forum schon durchsucht und habe es auch so gemacht
es steht kastanien/maronen in einen blumentopf mit erde stecken und draußen stehen lassen und feucht halten so wird dann die kastanie/marone automatisch dank de winter stratifiziert
im frühling sollte dann ein bäumchen kommen

das habe ich auch gemacht mit maronen und kastanien
heute habe ich mal nachgeschaut aus reiner neugier ob sich schon jetzt was getan hat
was sehe ich da? schimmel auf der marone und kastanie!!! WARUM??
gehört dass so oder habe ich was falsch gemacht?

bitte um eure hilfe
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

seit wann sind die denn in erde und wo stehen sie, ich tippe mal auf zu feucht geworden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

echt?

die sind seit einer woche in der erde und gegossen hab ich die einmal und zwar als ich sie in die erde gesteckt hab....das wars auch mit dem gießen also kann ich das irgendiwe nicht glaube

weiß sonst jemand rat?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
kann auch oberflächlicher Schimmel sein, der nicht in die Kerne eindringt und somit harmlos ist. Kastanien sind eigentlich bei der beschriebenen Methode völlig problemlos.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein wenig Besserwisserei , Maronen sind die echten Kastanien (Castanea sativa) und "unsere" sprichwörtlichen Kastanien (Aesculus spec.) müssten Rosskastanien heissen, denn es sind keine echten Kastanien.
Ansonsten gilt, was Hesperis-Stefan sagt. Die Samenschale muss auch erst ein wenig anrotten, damit Wasser an den Embryo gelangen kann um in quellen zu lassen. Lass einfach das Wetter machen, es wird schon.

Ciao
Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

danke für eure hilfe also sollte ich mir keine sorgen machen?
@plantsman : ich weiß
Avatar
Herkunft: Stuttgart-Süd
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2010

Friedrich Schwing

Hallo habe auf dem Markt Esskastanien (Maronen ) gekauft.
Habe davon 6 Maronen in Anzuchterde gesetzt und mit Folie abgedeckt und leicht feucht gehalten.
Die Pflanzschale habe ich auf den beheizten Fußboden gestellt und nach ca. 3 Wochen haben die Maronen zu keimen begonnen.
siehe Bild

Nur Mut einfach ausprobieren.
Gruß an alle Greenes
Keimlinge 020.jpg
Keimlinge 020.jpg (43.02 KB)
Keimlinge 020.jpg
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

gratulation aber ich glaube dass die wurzel zu wenig platz hat
ich hab auch 2 maronen in benutzte anzuchterde gesetzt und siehe da sie sind gekeimt aber bis jetzt haben sie bei mir nur eine seeehr lange keimwurzel gebildet aber oben nix
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

rina44410

also vielleicht solltest du einfach die kastanien erst in wasser legen vielleicht gib sie ja wurzel
und wenn ja dann könnenst du sie ja einplanzen
ich glaube die brauchen nicht zu viel wasser
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kastanien weicht man nicht ein

einfach in einen hohen palmentopf setzen, nach daussen stellen (frostkeimer) und im frühjahr, beginnt sie zu keimen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat geschrieben von Rose23611
...nach daussen stellen (frostkeimer) ...

Ich habe mal "normale" Kastanien (rotblühende) nur in den Keller gestellt. hat aber auch geklappt.
LG
Ursula

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.