Hilfe! Aussaat Mandarine

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Hallo!
Ich bin neu hier und wusste nicht so recht, wie meine Fragen beantwortet werden können.
Habe vor einiger Zeit Mandarinenkerne gesetzt und einige sind aufgegangen.
Jetzt meine erste Frage: Was kann ich machen dass so viele Kerne wie möglich aufgehen? Wie oft muss ich gießen oder besser besprühen?
Irgendwie sieht auch nur eines der Pflänzchen wirklich "normal" aus. Ich weiß auch leider nicht so recht wie ich sie pflegen muss, also wann gießen und wann düngen usw.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und seid mir nicht arg böse für meine vielen Fragen

LG
CIMG9141.JPG
CIMG9141.JPG (348.63 KB)
CIMG9141.JPG
CIMG9143.JPG
CIMG9143.JPG (1.13 MB)
CIMG9143.JPG
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Gerne beantworte ich Deine Fragen. Aber... warum willst Du denn, dass so viele Kerne wie möglich aufgehen. Früchte werden vielleicht in etwa 15 bis 20 Jahren bei Pflanzen die über Samen angezogen wurden erst daran hängen. Kann sein, muss aber nicht. Bei einer generativen Vermehrung weiß man sowieso nicht was dabei herauskommt.

Steck die Kerne etwa 1 - 2 cm tief in Anzuchterde (durchsichtigen Pudding- oder Joghurtbecher), gieße die Erde an, stecke einen Gefrierbeutel darüber, am Boden gut verschließen, damit sich ein Kleingewächshausklima entwickelt. An einen warmen Platz bei ca. 25 ° C stellen und warten bis sie keimen. Wenn gekeimt, hell stellen und bei ca. 3-4 cm Höhe schrittweise den Beutel entfernen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Durch das durchsichtige Gefäß siehst Du auch wie die Wurzeln wachsen und ob noch genügend Feuchtigkeit in dem Gefäß ist. So lange die Pflänzchen noch so klein sind und das Becherchen nicht durchwurzelt wurde, brauchst Du nicht düngen.
Bei guter Bewurzelung (auch bis zum Boden) in einen etwas größeren Topf setzen (geeignet sind Orchideen-Töpfe, da durchsichtig). Hierbei solltest Du Zitrus-Erde verwenden. Jetzt musst Du auch noch nicht gleich düngen.

Viel Glück mit Deinem Versuch, aber Du hast ja schon ein paar schöne Pflänzchen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Frieda.
Meine Tochter hat vor einigen Jahren auch Mandarinenkerne gesät und es gingen seehr viele auf.
Nach deinen Fotos scheint mir die Erde recht grob zu sein, auf dem großen Bild auch recht trocken.
Laß deine vorhandenen Pflänzchen einfach an einem hellen Ort wachsen, mach nix und schau was passiert. Zum Umtopfen ist es sicher noch zu früh.
Und sicherheitshalber sä doch ruhig noch mal neu aus: gute feine Erde, leicht feucht halten, hell aber nicht zu warm stellen. Das übliche eben. Frühjahr ist für so was immer die beste Zeit.
Von den ca. 20 Keimlingen existieren nach 4 Jahren noch 3, die sind jetzt ca. 25cm groß. Also hab Geduld! Hab leider kein Foto z.Hd., vielleicht reich ich es nach.
LG
Dorit
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Ihr seid ja super, vielen Dank.
Ja, ich möchte einige haben, da ich Angst habe, sie gehen kaputt
Ich habe die Pflanzen in Zitruserde aus dem Baumarkt gesetzt, angeblich soll die Erde "sehr gut geeignet" sein.
Also ist es immer besser, wenn es warm ist? Gut. Im Winter soll man sie dann kalt stellen, hab ich mal gehört?
Ich hoffe, dass bei mir wenigstens ein paar überleben und wachsen

LG und nochmal vielen Dank
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich Willkommen bei uns Greenen!

Du kannst dich hier mal einlesen:
forum/ftopic21713.html#251626
Da steht alles Wissenswerte zu Zitruspflanzen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Sandor.
15-20 Jahre bis zu den ersten Früchten?
Ach du liebe Zeit!
Ich dachte wirklich das ginge schneller.
Na dann ist ja wohl Geduld angesagt.
Ich beete dass meine Mandarini das eher schafft.
Hast du mal welche gezogen und so lange durchgehalten? Oder woher stammt die Info?
LG
Dorit
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
15 bis 20 Jahre dauert es meist bei Grapefruits oder Zitronen. Zitrus ist ja auch nicht gleich Zitrus.
Mandarinen können schon ab fünf bis sechs Jahren blühen, wenn sie aus Samen gezogen sind.
Das sind alles Erfahrungswerte von einigen Zitrusliebhabern.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Guten Morgen
Also 15 - 20 Jahre wären echt ne sehr lange Zeit, ich hoffe auch, dass meine
1. überleben
und
2. schon etwas früher blühen.

Habe ein kleines Zimmergewächshaus von meiner Mutter bekommen. Am 28.01. habe ich Mandarinenkerne in kleine "Becher" und ab ins Gewächshaus.. aber ich sehe noch immer nichts, rein gar nichts
Hoffe da kommt noch was! Vielleicht mache ich auch irgendwas falsch mit dem Gewächshaus

LG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Frieda, ich hoffe, du hast auch etwas Erde in die Becher getan, so ganz ohne wird das nix
und im Winter ohne Zusatzbeleuchtung kann das auch gut 6 - 8 Wochen dauern, bis sich etwas grünes zeigt
und ruhig ab und zu mal den Deckel vom ZGH abnehmen zum lüften, sonst gibts schnell mal Schimmelbildung
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Ja, Erde ist drin!
Bin mal gespannt, ist wirklich ziemlich feucht im ZGH, werde nachher gleich mal lüften, damit nicht alles umsonst war.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Hallo ihr Lieben!
Es geht schon los, eine meiner kleinen Mandarinenpflänzchen macht schlapp
Gestern waren noch 2 der großen Blätter okay und heute sind alle schlapp und irgendwie heller als vorher. Habe Fotos gemacht. (nicht wundern ich habe frisch gegossen, weil ich gerade so verzweifelt war)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
S1010001.JPG
S1010001.JPG (829.95 KB)
S1010001.JPG
S1010002.JPG
S1010002.JPG (881.94 KB)
S1010002.JPG
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Für mich sieht das nach Wassermangel aus, kenn mich aber mit sowas nicht so aus. Ich hab meine in Seramis ausgesäät und davon sind alle aufgegangen und zwei wurden Zwillinge. Unseren tat es gut mit Kakteendünger (falls vorhanden) zu düngen (standen bei den Kakteensämlingen und haben immer was abbekommen). Später (mit min. 3 Blättern) hab ich dann das Seramis mit Kokuhum gemischt und die Pflänzchen einzeln gesetzt und die Wurzeln waren wirlich rießig. Ich hatte insgesamt 18 Sämlinge, von denen einer Kaputt ging (waren ne Zeit lang an nem nicht so gutem Platz), einer an meine Tante, einer an meine Oma und einer an meine Freundin ging. So hab ich jetzt noch 14, was immer noch recht viel ist.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo Frieda2011
was machen denn deine Mandarinenpflänzchen haben sie sich erholt

Ich habe heute meine zitrusbäumchen verschnitten und der Pflegefall bekommt auch wieder neue Blätter

LG
DSCI0030.JPG
DSCI0030.JPG (284.49 KB)
DSCI0030.JPG
DSCI0029.JPG
DSCI0029.JPG (307.1 KB)
DSCI0029.JPG
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Hast du die gekauft oder sebst gezogen? Weil die sehen echt klasse aus.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Danke
Die obere habe ich mal im OBI für 3€ erstanden, und sie hat letzten Herbst bis an Weihnachten geblüht, leider habe ich sie dann mal etwas schlecht behandelt und da hat sie alle Blätter verloren die auf dem unteren Bild ist eine selbsgezogene aus einem Samen der Blutorange, sie ist so ca. 3Jahre, und ihre Blätter duften herrlich, wenn man daran reibt

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.