Hilfe, Aloe Vera knickt ab, was nun?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2019

Plantlady

Hallo Grüne Daumen,

Nachdem meine Dieffenbachia das Zeitliche gesegnet hat und ich sie einfach nicht durchbringen konnte, habe ich jetzt Angst, dass meine Aloe Vera auch kaputt geht.
Im Grunde kann man da ja wohl nicht wirklich viel falsch machen- aber ICH kriege sogar Kakteen hin
Ich füge Fotos an und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Im Nov habe ich die Pflanze geschenkt bekommen und bis vor einigen Wochen stand sie im Bad.
Habe sie ins hellere Wohnzimmer geholt und sparsam gegossen, Erde ist jetzt fast trocken und Wurzeln kaum vorhanden. Kann ich sie in Kakteenerde in ein hohes Gefäß pflanzen, damit sie ein wenig gestützt ist? Und kann ich das Blatt, das am Stamm schön so abgegnatscht ist einfach entfernen, oder kann das wieder heilen?
Habe ich sie vielleicht doch zu wenig gegossen?
Lieben Dank für Eure Hilfe!
20190306_173236.jpg
20190306_173236.jpg (3.27 MB)
20190306_173236.jpg
20190306_173533.jpg
20190306_173533.jpg (2.84 MB)
20190306_173533.jpg
20190306_173655.jpg
20190306_173655.jpg (3.07 MB)
20190306_173655.jpg
20190306_173707.jpg
20190306_173707.jpg (4.06 MB)
20190306_173707.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

da sind ja gar keine Wurzeln mehr dran. Das passiert eigentlich nur bei zu viel Wasser. Sie ist innen hellgrün, ein Zeichen von zu viel Wasser bei zu wenig Licht.

Stell sie direkt ans Fenster, am besten Südseite. Es sieht nach Kakteenerde aus dem Baumarkt aus, die ist ungeeignet, nur Sand und Torf. Es gibt bei Fachhändlern (Vulcatec, Haage, Uhlig...) bessere Mischungen, die du ggf. mit einem geringen Teil torffreier (!) Bluemerde mischen kannst.

Dann nur minimal gießen die nächsten 4 Wochen. Sobald sie sich wieder füllt, etwas mehr. Nie Wasser im Übertopf stehen lassen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2019

Plantlady

Hi,

Danke für deine Antwort. Ich habe sie in dem Topf gelassen indem ich sie bekommen habe, der hatte unten Löcher. Dachte ich habe immer darauf geachtet, dass sie nicht im Wasser steht. Zu dunkel kann definitiv sein, darum habe ich sie ins Wohnzimmer geholt. Leider muss ich geeignete Erde dann wohl erst kaufen. Heißt das, sie füllt sich wieder auf Fragezeichen bedeutet das nicht, dass sie doch Wasser braucht?
Das mit den Wurzeln erstaunt mich auch, ich glaube die aloe war aus dem Supermarkt.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich gieße meine Aloe Vera 1x pro Monat etwas und ihr geht es gut. Ist der Topf deutlich kleiner als der Übertopf? Wenn da viel Erde drin ist, so kann sie die Feuchtigkeit recht lange halten, sofern du alle 1 bis 2 Wochen gießt....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Aloen sind Sukkulenten, wenig gießen, viel Licht, Sonne!

Substrat darf keinen Torf oder Kokohum enthalten!

Kakteenerde oder mineralisches Substrat verwenden!

Topf mit Abzug, bei Übertopf muss das überschüssige Wasser entfernt werden!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2019

AloeExpert

Die Antworten sind schon richtig das die Aloe Vera nur wenig Wasser benötigt, allerdings sollte sie trotzdem regelmäßig gegossen werden, nur halt extrem wenig Wasser. Zum Sonnenlicht ist zu sagen, das die Aloe relativ robust ist, sie verträgt sehr viel Sonnenlicht, sogar direkte Sonnenlichteinstrahlung, allerdings nicht den ganzen Tag über, sonst werden die Blätter braun. Am besten wäre Halbschatten.

Das nur im groben, viel mehr Infos habe ich unter - https://unserteneriffa.com/uns…ra-pflanze gefunden

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Keine Sorge, die Aloe lässt sich nahezu immer retten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.