Hibiskus tot?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

hier gibt´s ein rezept für ne sprühlösung

forum/ftopic3787.html&highlight=spinnmilben#51987


Also ich habe jetzt folgendes gemacht.

Den Hibiskus mit Wasser besprüht und dann in eine Plastiktüte getan.
Damit man ein künstliches Klima schafft. Habe ich jedenfalls gelesen, dass es sinnvoll ist. Macht es den Pflanzen nix aus in einer Plastiktüte zu sein? Ich habe gelesen, dass es nicht so schlimm ist für ein paar Tage.

Werde die Sprühlosung morgen gleich ausprobieren, weil ich die Zutaten nicht da habe.... bis auf Spiritus.... und normales Leitungswasser...

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Tammi82
Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

hier gibt´s ein rezept für ne sprühlösung

forum/ftopic3787.html&highlight=spinnmilben#51987


Also ich habe jetzt folgendes gemacht.

Den Hibiskus mit Wasser besprüht und dann in eine Plastiktüte getan.
Damit man ein künstliches Klima schafft. Habe ich jedenfalls gelesen, dass es sinnvoll ist. Macht es den Pflanzen nix aus in einer Plastiktüte zu sein? Ich habe gelesen, dass es nicht so schlimm ist für ein paar Tage.

Werde die Sprühlosung morgen gleich ausprobieren, weil ich die Zutaten nicht da habe.... bis auf Spiritus.... und normales Leitungswasser...

LG


wenn du ab und zu mal luft ran lässt, schadet das nicht denn hohe luftfeuchtigkeit können die biester zum glück nicht ab
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Im Großen und ganzen macht es dem hibiskus sicher nichts aus einige Tage in so einer Plastiktüte zu verbringen, aber ganz wird man die Spinnmilben dadurch alleine nicht los. Steht so ein in Plastiktüten verpackter Hibiscus in der vollen Sonne, besteht aber die Gefahr von Stauhitze. BEsonders in sonnigen Wintergärten kann das auch jetzt im Februar ziemlich heiß in so einer Tüte werden und das ist dann zwar auch für die Spinnmilben nicht mehr so ideal, sondern leider auch für die Pflanze: Rektionen; Knospenabwurf und Wachstumsstop. (Je heißer um so schlimmer)

Es wäre also gut den hibiscus etwas zu schattieren, falls er sonnig steht.

lg robert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Zitat geschrieben von Jondalar
Im Großen und ganzen macht es dem hibiskus sicher nichts aus einige Tage in so einer Plastiktüte zu verbringen, aber ganz wird man die Spinnmilben dadurch alleine nicht los. Steht so ein in Plastiktüten verpackter Hibiscus in der vollen Sonne, besteht aber die Gefahr von Stauhitze. BEsonders in sonnigen Wintergärten kann das auch jetzt im Februar ziemlich heiß in so einer Tüte werden und das ist dann zwar auch für die Spinnmilben nicht mehr so ideal, sondern leider auch für die Pflanze: Rektionen; Knospenabwurf und Wachstumsstop. (Je heißer um so schlimmer)

Es wäre also gut den hibiscus etwas zu schattieren, falls er sonnig steht.

lg robert


Vielen Dank für die vielen Tipps.... Werde heute die Sprühlösung anmischen.... und dann geht es los. Der Hibiskus steht im Schatten... allerdings vor meiner Heizung mit ein wenig Abstand... Heizung ist aber nur auf "2" geschaltet. also nur lauwarm... damit auch das richtige Klima in der _Tüte herrscht..

Also... meint ihr er treibt neu aus, wenn er jetzt wirklich durch die Spinnmilben seine restlichen Blätter verliert aber die drei Stämme noch in Ordnung sind?

LG Tammi82
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn da noch Leben drin ist, wird das vielleicht noch etwas!

Nicht aufgeben, ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mein Hibiscus shizopetalus hatte auch mal wegen Läusen alle Blätter lassen müssen, weil ich ihn damals noch aus Unwissenheit von den anderen Pflanzen weg in die viel zu kalte Garage gestellt hatt. Er ist auch wider komplett neu gekommen, aber es hat fast ein halbes Jahr gedauert bis er wider gesund aussah.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Also ich sprühe jetzt diese Lösung seit 2 Tagen..... wie lange soll ich das machen? Das Algan habe ich noch nicht. Ist gar nicht so einfach dieses zu bekommen. Habe es jetzt bei ebay bestellt. Hoffe es kommt in wenigen 'Tagen an. Also bin gespannt ob er es übersteht.

Wollte Anfang März in mal um die Hälfe stutzen, dann erholt er sich hoffentlich besser und wird mal ein wenig buschiger.... was meint ihr?

LG Tammi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Tammi,
ich besprühe meine Pflanzen, wenn sie Spinnis haben, damit täglich oder alle 2 Tage, ca. 1 Woche lang! Dann sollte der Befall endgültig weg sein! Das Algan ist von Neudorff und sollte eigentlich in Pflanzencentern zu bekommen sein! Sollten wir im Ösiland da einmal die Nase vorn haben ?????

Bitte besprühe Deine Pflanzen aber zwischendurch NICHT mit normalem Wasser, denn sonst können die Wirkstoffe der Seifen-Spirituslösung nicht so gut wirken!

Ich wünsche Dir viel Glück ... und hoffe dass Dein Hibiskus gut überlebt!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Ja das Algan gab es zwar bei mir um die Ecke in einem speziellen Laden für Samen etc. aber da kam das Mittelchen 15,00 EUR... In den Baumärkten in meiner Umgebung und auch etwas weiter weg habe ich dort mal angerufen... da hatten sie es auch nicht. Dann habe ich es im I-Net bestellt für 4,00 EUR + 4,00 EUR Versand.

Habs dann doch noch in einem Pflanzencenter gefunden bei "Der Holländer", aber da hätte ich noch ein ganzes Stücken hinfahren müssen. Na ja, hauptsache es trudelt bald ein? Kann ich es auch für meine anderen Pflanzen verwenden? Meine Güte, was tut man nicht alles für seine Pflänzchen....Freue mich schon tierisch auf den Frühling, und dass ich meinen Balkon wieder bepflanzen kann und mein Fensterbrett aufm Balkon..... werde für meine Ninchens Petersilie usw. anpflanzen... freue mich schon riesig.....

UND: Ich hoffe der Hibi wird wieder... aber wenn dann die ersten Strhlen der frühlingssonne meinen Hibi bestrahlen, dann bekommt er gewiss wieder schnell Blätter.... ach so: Braucht man zusätzlich zu dem Algan auch noch Dünger?

LG Tammi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Tammi,
Algan ist Blattdünger und sollte für alle Pflanzen verwendet werden können; aber bei meiner Menge an Pflanzen ists mir ganz einfach zu teuer auf die Dauer, daher setze ich es nur als Zusatz bei den Spinnis ein!

Zu Deiner Frage, ob zusätzlich noch anderer Dünger würde ich mal sagen JA, aber da ich damit keine Erfahrung habe, bin ich lieber still :D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Also, ich glaube der Hibiskus wird nix mehr.... selbst die kleinen Triebe die am Stamm rausgekommen sind, sind jetzt braun geworden... hab den stamm noch mal ein Stück zurückgeschnitten und das war nur noch wenig leben drin und ein wenig "faul" sah jedenfalls so aus.. So jetzt soll ein neuer Hibi her... wo bekomme ich einen für zu Hause? Ich habe bei www.otto.de einen gesehen... der ist dreifarbig und kostet 29,99 EUR könnt ja mal schauen wie ihr den findet und ob ihr euch den kaufen würdet. Ansonsten ist bei mir noch "Der Holländer" aber das verlangen die ja fast 100 EUR für einen hibiskus.... Habt ihr noch Vorschläge? Bekommt man einen Hibiskus in einer große von mind.
1 Meter bei Baumärkten wie z. B. hornbach, obi?

vielen Dank im Voraus für euere antworten....

LG Tammi82
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Halo,

dieser Hibiskus ist aber ein Freiland-Hibiskus,
also nichts für die Wohnung!

Warum willst du eigentlich gleich so ein Riesenteil?

Kauf dir doch einen kleineren Hibiskus sinensis,
also für die Wohnung, das macht doch viel mehr Spaß,
den wachsen zu sehen

Außerdem habe ich die noch nie so groß zum kaufen gesehen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Zitat geschrieben von gudrun
Halo,

dieser Hibiskus ist aber ein Freiland-Hibiskus,
also nichts für die Wohnung!

Warum willst du eigentlich gleich so ein Riesenteil?

Kauf dir doch einen kleineren Hibiskus sinensis,
also für die Wohnung, das macht doch viel mehr Spaß,
den wachsen zu sehen

Außerdem habe ich die noch nie so groß zum kaufen gesehen!


Na ja der soll nicht so klein sein. Der jetztige war ja so 110 cm oder mehr und hatte eine Ecke im Wohnzimmer ausgefüllt. Also er sollte wenigstens 70 cm hoch sein..... Der jetzige war als wir ihn bekommen haben schon recht groß.... weiß allerdings nicht, wo die kollegen meines Freundes den her hatten.. Ja, der bei otto ist für draußen.? Steht da doch aber nicht oder?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2007

Tammi82

Zitat geschrieben von gudrun
Halo,

dieser Hibiskus ist aber ein Freiland-Hibiskus,
also nichts für die Wohnung!

Warum willst du eigentlich gleich so ein Riesenteil?

Kauf dir doch einen kleineren Hibiskus sinensis,
also für die Wohnung, das macht doch viel mehr Spaß,
den wachsen zu sehen

Außerdem habe ich die noch nie so groß zum kaufen gesehen!


Na ja der soll nicht so klein sein. Der jetztige war ja so 110 cm oder mehr und hatte eine Ecke im Wohnzimmer ausgefüllt. Also er sollte wenigstens 70 cm hoch sein..... Der jetzige war als wir ihn bekommen haben schon recht groß.... weiß allerdings nicht, wo die kollegen meines Freundes den her hatten.. Ja, der bei otto ist für draußen.? Steht da doch aber nicht oder?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.