Hibiskus helle Flecken auf den Blättern

 
Avatar
Avatar
thb
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2016

thb

Zuerst einmal einen schönen Tag zusammen ...

Eine meiner wenigen Pflanzen, mein mitterweile mich 16 Jahre begleitender Hisbiskus ist krank.
Die Blätter haben, wenn man die Blattunterseiten von hinten gegen das Licht betrachtet helle runde Flecken. Von vorne sieht man dies nicht. Auf der Blattoberseite ist aber im Zentrum der hellen Flecken die Stelle etwas dunkler. Anfangs ist die Stelle weniger, dann zunehmend mehr "verschorft". Von weitem wirkt der Hisbiskus trotzdem gesund, er lässt die Blätter nicht hängen, er blüht weiterhin, aber das mit den Flecken sieht überhaupt nicht normal und gesund aus. Es werden immer mehr Blätter befallen und die Schäden auf den Blattvorderseiten nehmen zu ...
Auch zwei kleine Ableger, die in der Nähe des großen Hibiskus stehen, haben mittlerweile diese Flecken.
Trotz intensiver Suche, irgendwelche Läuse oder Spinnmilben, o.ä. konnte ich nicht finden. Das einzige, was ich fand sind an manchen Blättern kleine weiße leicht klebrige Ablagerungen am Stielansatz. Hier sagte mir aber eine Bekannte, dies sei normal, irgendein Pflanzenwachs? Ich weiß also nicht, ob dies mit den anderen Schäden, Symptomen zusammenhängt.
Ein paar allgemeine Angaben:
Alter des Hibiskus: 16 jahre
Höhe: ca. 1,60
Topfdurchmesser: 40 cm
Dünger: Substral Düngerstäbchen, zuletzt Juni 2015 8 Stäbchen, dann Ende Februar 2016, 7 Stäbchen
letzter Rückschnitt: vor ca. 3 Jahren, auf ca. 60cm Höhe, dabei auch umgetopft
Symptome seit ca. 2 Monaten
Die Beratungsstelle des Pflanzenschutzamtes in Berlin konnte mir leider nicht weiterhelfen, also hoffe ich auf das gesammelte Wissen von euch.
hib_01.jpg
hib_01.jpg (359.13 KB)
hib_01.jpg
hib_02.jpg
hib_02.jpg (314.4 KB)
hib_02.jpg
hib_03.jpg
hib_03.jpg (329.58 KB)
hib_03.jpg
hib_04.jpg
hib_04.jpg (416.26 KB)
hib_04.jpg
hib_05.jpg
hib_05.jpg (242.91 KB)
hib_05.jpg
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Auf den ersten Blick würde ich auf eine kleinere Schildlaus-Art tippen. Du kannst mit einer Lupe und einer Nadel probieren, die vermeintlichen Flecken von der Seite anzuheben. Wenn sie sich lösen dürfte es sich um Deckelschildläuse handeln. Die weißen Ablagerungen am Blattstiel könnte in diesem Fall von Ausscheidungen der Tiere stammen und müssten recht klebrig sein. Ein auskristallisiertes Pflanzenexsudat würde ich an diese Stelle fast schon ausschließen.

Bei welcher Temperatur hattest du die Pflanze über den Winter stehen?

Übrigens scheinst du auch Dämpfpilze auf dem Substrat zu haben (hib_01).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.