Heteropanax wirft alle Blätter ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

palme81

Hallo!

Ich habe hier zu Hause einen Baum stehen, den hab ich vor ca einem 3/4 Jahr gekauft.
Leider ist er wohl sehr selten, da mir im Pflanzengeschäft niemand wirklich helfen kann. Auf dem Schild steht, dass es ein Heteropanax sein soll, was auch immer das ist. Im Internet finde ich sehr wenig über diesen Baum!

Jetzt ist es so, dass er den ganzen Sommer über im Wintergarten stand, bei Hitze und Wäre und nun habe ich ihn über den Winter ins Wohnzimmer gestellt, weil es im Wintergarten zu kalt gewesen wäre. Im Wohnzimmer ist es auch immer schön warm, da ich mit dem Kachelofen heize.

Leider wirft der Baum alle seine Blätter ab, produziert aber gleichzeiti´g neue Triebe, nur leider entwickeln sich die neuen Blätter nicht wirklich weiter, wellen sich an den Blatträndern und werden entweder auch abgeworfen oder vertrocknen am Ast, obwohl wir immer gut gießen. Also normalerweise sind die Blätter gaaaaaaanz glatt!

Habe ihn jetzt schonmal aus dem Übertopf raus, weil ich dachte, dass er evtl zu wenig Luft bekommt oder so.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich ihm helfen kann, damit er mir nicht eingeht?

Ich hab mal ein Foto gemacht! Der große mit der Lichterkette um den Stamm ist es!
CIMG0018.JPG
CIMG0018.JPG (44.46 KB)
CIMG0018.JPG
CIMG0017.JPG
CIMG0017.JPG (61.03 KB)
CIMG0017.JPG
CIMG0020.JPG
CIMG0020.JPG (68.99 KB)
CIMG0020.JPG
CIMG0016.JPG
CIMG0016.JPG (73.96 KB)
CIMG0016.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Palme , herzlich willkommen im Forum .
Da er anfängt in der Wärme seine Blätter abzuwerfen , wäre eine kühlere Überwinterung wohl doch besser . irgendwie hat er zwar ähnlichkeit mit einem Ficus, von den Blättern her , aber warten wir mal auf die Spezis , die ihn kennen .
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo! also mi erinnert die pflanze irgendwie an die zimmeresche...Radermachera sinica....

mal gucken was es ist...weil dann kann man schon eher was sagen...warum sie launt*g*

lg
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Stelle ihn wieder in den Wintergarten ich stimme Yaksini zu im Wonzimmer ist es zu warm zu dunkel.

Die Pflanze sieht aus wie ein Heteropanax auch wenn ihr jede Menge Blätter fehlen.


Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

palme81

Also, es scheint was orientalisches zu sein. Ich hab noch ein Schildchen gefunden, da steht drauf: Heteropanax "Lady Green", Oriental Dream.

Hinten steht drauf: Diese Pflanze benötigt einen hellen bis sonnigen Standort bei Zimmertemperatur. Außreichend gießen, damit die Topferde feucht bleibt. Regelmäßig düngen. Zurückschneiden ist nicht erforderlich. NIcht winterfest. Für Dekozwecke bestimmt!

Vielleicht hilft das weiter. Ich hab mal rausgefunden, dass er wohl zu den Araliengewächsen gehört....

Danke !
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

palme81

Soll er in den Wintergarten, auch wenn es da draußen ziemich kalt ist. Wir haben da keine Heizung, nur so einen Ofen mit GAsheizung, der aber ´nie an ist.

Ist es ihm da nicht zu kalt??????????????

Also ich mein, weil er ja die Hitze gewöhnt ist...
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Er gehört zu den Araliengewächsen ja das stimmt,gibt es Frost im Wintergarten ?
Die Pflanze kommt auws Asien China ? wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

Und was auf den Pflanzenschildern steht ist auch mit Vorsicht zu genießen.

Hat die Pflanze die Blätter abgeworfen nachdem du sie in das Wohnzimmer gestellt hast oder vorher auch schon.


Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Der Name Oriental Dream bezeichnet eine Züchtung hat mit derHerkunft nichts zu tun,soll sich nur gut anhören und verkaufsfördernd wirken.


Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Wärme und das regelmäßige gießen im Woihnzimmer signalisieren dem Baum Frühling und Wachstumszeit , daher die Neuaustriebe .
ich denke , da es im Wintergarten keine Minusgrade gibt , würde er dort auch vielleicht Blätter in gewissem Umfang verlieren , aber dann im Frühjahr neu austreiben .
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2008

palme81

Also Frost gibt es keinen im Wintergarten, aber auf unserem Brunnen z.B ist eine dünne Eishaut.

So extrem hat er die Blätter erst im Wohnzimmer abgeworfen und was uns auch sehr beunruhigt ist das wellige am Blattrand........
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich kann über diesen Heteropanax leider nichts finden , wird nicht einfach .-
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Also die Pflanze kommt doch offensichtlich mit den Umgebungbedingungen
im Wohnzimmer nicht zurecht.

Nur Mut,stelle sie wieder in den Wintergarten und beobachte sie.
Bei kühlen Umgebungstemperaturen auch weniger giessen.


Berichte mal was mit der Pflanze wird,keine Angst viele Pflanzen kommen mit
niederen Temperaturen besser zurecht als mit zuviel wärme.

Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei der kälteren Temperatur hat er auch mehr Luftfeuchte . Das ist ihm vorher auch besser bekommen .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wegen der gewellten blätter

Description from Flora of China
Trees, to 7 m tall. Leaves 4- or 5-pinnately compound; petiole 10-45 cm, stout; leaflets subsessile or with petiolule to 1 cm (often somewhat winged), dark green or more commonly gray-green adaxially when dry, lighter or more brown abaxially, elliptic or narrowly elliptic, occasionally slightly ovate, (2-)4-8.5 × 0.8-3.5 cm, papery, both surfaces glabrous, lateral veins 5 or 6 pairs, nearly obscure, base attenuate, margin entire, rarely sparsely and irregularly serrulate, minutely revolute, apex acuminate. Inflorescence densely dark ferruginous throughout, indumentum persistent; primary axis 30-70 cm; secondary axes 20-30 cm; peduncles 1-2 cm; umbels (0.5-)1-1.5 cm in diam.; pedicels 1.5-4 mm. Fruit strongly compressed laterally, circular to slightly oblate, 5-6 × 7-8 mm, ca. 1 mm thick; pedicels (3.5-)4 mm, ferruginous pubescent. Fl. Oct-Dec, fr. Nov, Jan-Feb.

This species is used medicinally and as an ornamental.

Forests, forest margins, roadsides, often in shaded places; below 600 m. C Fujian, Guangdong, Guangxi, S and E Jiangxi [N Vietnam].


Quelle: http://www.efloras.org/florata…=200015224
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Das ist doch eine Auskuft,Danke.

Gruß in die Marmeladenstadt.


Norbert
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.