@ HenryH & @ all - Eucalyptus-Samenkapseln "verheiz

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Henry,

du hast mir letztens gesagt, meine Eucalyptus-Samenkapseln aus Griechenland wären zu hart, um sie zu "zerdeppern" - Du hattest natürlich Recht ... und es fallen auch keine Samen heraus!



Du meintest einmal, ich sollte sie auf heiße Holzkohle legen, damit sie die Samen freigeben ... bitte wie soll das in der Praxis funktionieren .... verbrennen denn da die feinen Samen nicht mit?

Ich habe jetzt Deine homepage durchforstet, da steht ja wirklich alles super informativ drinnen, aber übers "verheizen" habe ich nix gelesen.

Ich würde mich sooo freuen, wenn von diesen Samen was keimen würde!

Hat auch sonst evtl. jemand einen Tipp dazu?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da in der Natur selten Feuer um den Bäumen anzutreffen ist, gehe ich davon aus, dass man sie vielleicht im Wasser aufweichen kann.
Da Du ja recht viele hast, probier es doch einfach mit ein paar Samen aus.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie fällt mir da Backofen ein...wäre das evtl eine Möglichkeit?!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Heike,

weder Wasser, noch Hammer, noch dieser "Küchenhäcklser" ... nichts funktioniert ... Meli, ich fürchte, der Backofen ist auch zu wenig heiß ... evtl. der Pizzaofen, der geht auf 300° .. das wär noch eine Möglichkeit!

Mal schaun, was Henry dazu sagt!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Moni,

wie wäre es, wenn du die Samen in Alufolie packst - und diese dann in die Holzkohlenglut legt - so ähnlich wie die Folienkartoffeln

Wäre doch ne Möglichkeit - die Samen werden erhitzt ohne zu verbrennen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Schutzengelchen!

Ramona, Du bist klasse ... bei dem schlechten Wetter haben wir heuer noch gar nicht gegrillt ... das ist wirklich eine super Idee!!!

Jetzt muss nur noch das nächste Grillfest her Aber wie es so aussieht, wirds der offene Kamin ....

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

und wie wärs, wenn du die mit ner flex aufsägst???
oder aufbohren? mit nem ganz dünnen bohrer???
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Hallo zusammen,
die Idee mit dem Feuer ist vielleicht gar nicht so abwegig,es gibt ja jede menge Feuerkeimer(Pyrophyten) Gerade in Australien die Prothea ,Nordamerikanische Mammutbäume und auch die Venusfliegenfalle gehören dazu
Habe gerade nochmal bei Wickipedia geschaut und habe das gefunden
Zitat

In Südeuropa wird Eukalyptus wegen seiner Schnellwüchsigkeit und guten Holzqualität oft angebaut. Das führt häufig zu Problemen, weil er den Boden bis in die Tiefe austrocknet, den heimischen Tieren keinen Lebensraum bietet, andere Baumarten aggressiv verdrängt und mit seinen hochbrennbaren Ölen Waldbrände fördert -- er profitiert von Waldbränden, da seine Wurzelstöcke und Samen ein Feuer überleben und sehr schnell wieder austreiben, bevor andere Pflanzenarten sich erholt haben.

LG
Christian
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo Moni and all,
Eucasamenkapseln brauchen keine so hohen Temperaturen.
Wenn der Samen reif ist, genügt es, die Samenkapseln für einige Stunden bei 50°C bis 60°C in die Bratröhre zu legen und sie gehen auf.
Auf Buschbrände sind nur wenige Pflanzen wie z.B. viele Proteaceen oder Acacias.

Oft genügt es auch schon, sie bei Zimmertemperatur sehr trocken zu lagern (wenn du Silicagel hast, tue es zusammen mit den Samenkapseln in eine luftdichte Plastiktüte, damit bekommst du die Luftfeuchtigkeit auf etwa 15% runter).

Die Buschbrände wirken übrigens nur sehr kurz auf die Pflanzen ein. Deshalb auch z. B. Acaciasamen nicht in der Thermoskanne mit kochendem Wasser übergiessen, sondern in einer Tasse, Joghurtbecher etc., wo es sich schnell abkühlen kann.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Christian und Henry,

danke für Eure Infos! OK, dann werde ich die Samenkapseln mal in den Backofen schieben :D

Mal schaun, was sich dann tut!

Ich werde berichten!

lg und danke
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.