Henne mit Kücken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Borken
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2006

sanne24

Hallo!

Wer weiß Rat!
Diese Planze ist doch eigentlich eine Unkomplizierte!
Doch mit Der hab ich kein glückliches Händchen.
Habe nun so ziemlich viele Standorte ausprobiert, doch immer wieder werden die Blätter braun und sterben ab. Ich Vermehre immer wieder neue, rechtzeitig, doch nach einigen Wochen gehts wieder von vorn los.
Wer von euch hat so ein Pf länzchen? und wie stehen sie bei euch?
schönen abend noch sanne
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das Problem der braunen Flecken auf den Blättern hatte ich auch.
sie mag keine Sonne oder Heizungsluft auf dem Fensterbrett und nicht austrocknen!

Seit ich die Henne am Nordfenster relativ kühl stehen habe und eigentlich jeden zweiten Tag
von unten gieße, hat sich das gegeben.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Gudrun und Sanne,
ich frag mal einfach weil ich neugierig bin und mich das sehr an meine eigene Pflanze erinnert...meint Ihr mit Henne und Kücken das Brutblatt? Die ist mir am Südfenster kaputtgegangen und habe jetzt wieder viele Kleine und würde es gern besser machen
LG Knupsel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Kann leider nur von einer Gärtnerei sprechen.
Sie hängen bei uns in Ampeln.
Die einen in der Sonne, die anderen im Halbschatten---
an beiden Stellen wachsen sie gut.

Sie werden nicht zu nass gehalten--->schlappen auch ab und zu
können sie aber gut ab.
Braune Blätter haben sie auch, ist aber nicht störend.(wird abgezupft)-
ist ja genügend Blattmasse da.
Die Trockenheit scheint aber die Ursache von den braunen Blättern zu sein

Und wenn sie mal ganz schei... aussehen, kommt ein Radikalschnitt von mir und sie sieht in 4 Wochen wieder gut aus.(schneide ungefähr bis auf 2 cm alles ab)


@ knupsel
jo Henne mit Küken oder
Tolmiea menziesii oder
Kind bei Mutter auf dem Schoß(wird allerdings Pattldeutsch ausgesprochen)
oder Mutter-Kind -Pflanze


Brutblatt ist das hier
http://www.joachim-ernst.de/Kalanchoe_daigremontianum.htm
Avatar
Herkunft: Borken
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2006

sanne24

hallo!

Danke für eure Antworten!
Den Tipp mit dem runterschneiden könnte ich auch mal probieren.
Schönen Abend!
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Hi,

wusstet ihr eigentlich, dass Henne mit Küken (Tolmiea mendezii) so gut wie winterhart ist? Meine Pflanze wächst jetzt seit mittlerweile gut 5 Jahren draußen im Garten an einem etwas geschützten Standort und ist immer gut über den Winter gekommen. Sie wächst dort bodendeckerartig, zieht allerdings im Winter ein. Treibt im Frühjahr wieder aus und blüht sogar im Sommer. Ab und zu nehma ich mal ein Pflänzchen ab für die Wohnung.
Lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Stelvio
is ja geil
Ich habe sie immer als Zimmerpflanze angesehen

Heisst einziehen, das sie komplett weg ist und im Frühjahr Bodenbürtig wieder austreibt?

Mein Chef hält mich warscheinlich für verrückt , wenn ich ihm das erzähle.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Hi,

mein Chef hat's mir auch nicht geglaubt, bis er es mit eigenen Augen gesehen hat. Ich habe in einer Gärtnerei gearbeitet, bzw. meine Ausbildung gemacht. Mein Chef war also Gärtnermeister. Die Blätter werden im Winter braun und sterben ab. Aus der Basis treibt die Pflanze im Frühjahr neu aus. Kurzzeitige -15°C im letzten Winter hat sie überstanden.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Stelvio
Ich hab meine Henne letztes Jahr auch rausgepflanzt, weil sie im Zimmer vor sich hin kümmerte und ich gelesen habe sie sein winterhart. Und es hat auch bei mir im harten Tiroler- klima funktioniert. Das tolle daran ist, das ich ein Heuchera- Fan bin und in einem halbschattigen Beet daher auch besonders viele verschiedene Heucheras kultiviere. Die Henne m. Kücken sieht den Heucheras total ähnlich und fügt sich daher traumhaft in das Beet ein. Die Leute meinen auch immer es wäre eine Heuchea und tatsächlich sind sie sogar verwandt, beides sind Steinbrechgewächse. Lg Robert
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hab es endlich geschafft ein Foto zu machen von den Ampeln
Diese hier hängen in der Sonne. Wurden auch schon mal letztes Jahr zurückgeschnitten.

mfg baki
Tolmiea endlich da.JPG
Tolmiea endlich da.JPG (989.46 KB)
Tolmiea endlich da.JPG
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 03 / 2007

Sira

Hallo baki,
habe Deine Aufnahmen gesehen, herrlich.
Wenn meine Henne nur annähernd so aussehen würde.
Gruß Sira
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Sira
Vom Steckling bis zu der Größe der Ampeln (Mein Foto) kannst du gut und gerne 4 Jahre rechnen!!!!!!!

Oder aber 2 Jahre ---> dann einfach 3-5 Stecklinge, je nach Topfgröße (wenn sie bewurzelt sind) in einen Ampeltopf hinein. klick
mfg baki
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

AMan kann die Henne auch für eine Saison rauspflanzen, dann wächst sie viel schneller als im Haus und man kann sich dann im herbst eine buschige Pflanze wider ausgrsaben.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 03 / 2007

Sira

Hallo Jondalar,

hast Du die Henne so einfach ins Blumenbeet gepflanzt?
Welche Ansprüche müssen dort sein?

Gruß Sira
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.