Henne mit Küken-was hat sie ?

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,
habe mir vor 3 Wochen eine Henne mit Küken gekauft Anfangs gedieh sie bombig, viele neue Blätter und Kinder. Jetzt aber fangen die Mutterblätter an, braun zu werden , vereinzelt auch die Küken.
Die ganze Pflanze wirkt krank, und ich kann auch keine Woll- oder Filzläuse (habe gegoogelt) erkennen.
Gegossen habe ich regelmäßig, okay , 3x hab ich es auch vergessen.... Da waren ntürlich die Blätter schlapp , haben sich aber nach dem Gießen sofort erholt
Hat vielleicht einer von Euch auch so eine ? Und das gleiche Problem gehabt.
Bitte, helft mir, ich liebe sie, und sie ist so selten zu bekommen
LG Gerda
P1000472 (2).jpg
P1000472 (2).jpg (75.24 KB)
P1000472 (2).jpg
P1000474 (2).jpg
P1000474 (2).jpg (100.54 KB)
P1000474 (2).jpg
P1000473 (2).jpg
P1000473 (2).jpg (77.75 KB)
P1000473 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Auf dem ersten Blick sieht das nach einem Spinnmilbenbefall aus. Sind an den Blättern kleine Gespinnste zu erkennen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube nicht, das das Spinnmilben sind. Die Blätter sind so panschiert, das ist normal.

Das dreimalige Vergessen sie zu giessen, scheint mir als Ursache wahrscheinlicher. Meine sehen genauso aus, wenn ich vergesse sie zu giessen. Erst merkt man noch nichts, die Blätter stellen sich wieder auf und ein paar Tage später trocknen einige dann ein...

Knipps die trockenen Blätter raus und vergiss möglichst nicht mehr sie zu giessen...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Pflanze mag es einfach nicht trocken. Und wenn Du sie neu gekauft hast, muß sie sich erst an den neuen Standort gewöhnen - wenn es z. B. bei Dir wärmer ist, oder die Luft trockener, als am alten Standort, können die Wurzeln u. U. nicht immer alle Blätter versorgen, selbst wenn Du nur einmal das Gießen vergißt. Kenne ich auch so, wenn man die Pflanze im Herbst von draußen reinholt....
Umtopfen in einen etwas größeren Topf könnte helfen, dann wurzelt die Pflanze da rein, und bildet auch oben neue Blätter, aber nur bis zu dem Punkt, wie sie von unten her versorgt werden können. Ist praktisch das selbe Prinzip, wie jetzt das Vertrocknen der Blätter: die Pflanze sorgt für ein Gleichgewicht am neuen Standort - so oder so.
Alternativ könntest Du auch von Dir aus ein paar Blätter abschneiden, und z. B. zur Nachzucht verwenden - dann ist die Pflanze auch wieder besser im Gleichgewicht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Nein, Spinnmilben hat sie nicht, habe eben extra noch mal nachgesehen, zum wiederholten Male...
Habe inzwischen alles braune abgeknipst, jetzt sieht sie schon ein bißchen besser aus.
Mit Stecklingen werde ich mir auf jeden Fall eine neue Pflanze heranziehen, ach ja, auch das Gießen vergesse ich normalerweise nicht, außer, wie geschehen, ich sehr krank bin
Danke nochmal an alle
LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gerda,

das geht wirklich super einfach und auch sehr schnell,aus abgeknipsten Blättern neue Pflanzen zu ziehen,hab es gerade erst gemacht. Ich hab die Blätter praktisch nur auf die Erde gelegt und leicht angedrückt Hat super geklappt !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Anne, so einfach geht das ??? Nicht erst ins Wasser stellen ?
Hast Du die "kleinen Küken" eingesetzt oder mit Mutterblatt???
Ich weiß es wirklich nicht
LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hi Gerda,

ich hatte die mit Mutterblatt auch zuerst in einer kleinen, flachen Schale. Hatte dann aber Muffe,dass mir das Wasser zu schnell verdunstet(und ich glaube auch gelesen zu haben,das die auf Erde gut wurzeln) und hab die dann auf Erde gesetzt! Und siehe da,innerhalb von ein paar Tagen ....

Nun muss ich sie mal trennen,ich glaub,ich hab zuviel in dem Pott !
SDC10955_640x480.JPG
SDC10955_640x480.JPG (38.8 KB)
SDC10955_640x480.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Anne,
ich fürchte, es ist zu spät für mein Pflänzchen. Innerhalb eines Tages sind fast alle Blätter braun geworden, so wie ich´s auf den Bildern gezeigt habe. Habe alles Schlechte abgeknipst, und nun ist nur noch ein mickriger Rest über. Bin so traurig.
Werde aber gleich Erde kaufen, und den Rest (4 große ohne Küken, und ein paar kleine mit) in frische Erde legen, so wie Du. Vielleicht habe ich ja auch mal Glück...
Danke für Deine Antwort. Deine sieht richtig gut aus.
LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh Mensch Gerda,

da drück ich Dir aber alle Daumen,vielleicht haste ja Glück !

Wenn es nicht hinhaut,meld Dich per PN bei mir.... !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.