Hat es Sinn? Schwarze Wurzeln an meinem Fikus

 
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich wollte den Ficus eigentlich schon entsorgen, da er völlig trocken zu sein schien. Aber als ich an den Stamm gekommen bin, war er noch etwas grün. Also wollte ich ihn umtopfen und habe wieder einmal feststellen müssen, das viele Wurzeln von nem ziemlich kleinen Plastiktopf (ca. 6-7 cm Durchmesser, bei nem Baum mit ner Höhe von ca 1 m) abgeschnürt waren. Viele waren matschig und auch die Rinde im unteren Bereich den Stammes, knapp über der Wurzel, hat sich rundrum abgelöst. Die Wurzeln sehen teilweise aber noch ok aus. Hat das jetzt Sinn, die Wurzeln alleine wieder einzusetzen, oder wird das nix mehr?
Wurzeln.JPG
Wurzeln.JPG (711.97 KB)
Wurzeln.JPG
Stamm.JPG
Stamm.JPG (721.18 KB)
Stamm.JPG
6-7 cm Topf.JPG
6-7 cm Topf.JPG (628.85 KB)
6-7 cm Topf.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Probieren würde ich´s schon, du könntest sie auch in eineSuper Thrive-Lösung legen und dann einsetzen. Mit dem Stamm würde ich genau das selbe tun.

DAGR
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallöchen
Ich glaube eher nicht das es was wird, aber ich habs selbst noch nicht probiert
aber wer weiß vieleicht geht das ja

Liebe Grüße Möhrchen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Na bei dem Stamm seh ich schwarz, da die Rinde runrum ab ist.
Leider habe ich kein Super Thrive da. Da werde ich die Wurzeln wohl so einsetzen müssen, oder kann man hier auch wie bei den Orchideen Zuckerwasser verwenden?
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Versuchen kannst du es Pflanzen sind zäh.Denke das wird wieder.
Die Erde in diesen Gittertöpfchen ist immer sehr verdichtet dürfte aber nichts ausmachen die Wurzeln können durchwachsen.

Hatte vor Jahren eine Caesalpina gilesii auf den Kompost geworfen total erfroren dachte ich im September schob die Pflanze einen winzigen Trieb.
Also oftmals sind Pflanzen härter als gedacht.


Norbert
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Du kannst de Stamm ja oberhalb der rindenlosen Stele abschneiden. Super thrive (ST) kriegst du über´s Internet. Wenn du die Wurzeln nimmst, würde ich sie auf die Erdoberfläche legen und halb mit Erde zuschütten. Auf die Wunden zuerst noch Kohlepuder oder etwas anderes desinfizierendes, wundschließendes auf die Wunden streuen.

DAGR
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ok, werde mal mein Glück versuchen. Ich danke Euch, für Eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ihr seit sicher das aus den wurzeln noch was kommt beim stamm, ok, der könnte wieder neu bewurzeln aber aus den wurzeln ich weiss nicht
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Das habe ich überlesen also nur aus den Wurzeln das wird nix ohne Stamm.


Norbert
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also da du nach dem sinn fragst?
das kannst nur du dir beantworten!
ob du ein experiment machen möchtest und die zeit und den platz dafür hast oder nicht!
wenn es sich um eine besondere pflanze handeln würde, würde ich wahrscheinlich auch alles mögliche probieren, um sie zu retten!
aber bei einem ficus benjamini, hätt ich persönlich alles schon längst entsorgt!
beim stamm einfach alles kaputte abschneiden und den gesunden teil zum bewurzeln ins wasser stellen, ob die wurzeln austreiben, wage ich zwar wie rose zu bezweifeln, aber man kann nie wissen, und wie schon gesagt, wenns dir spass macht probier es aus!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also am Stamm war absolut nix mehr zu machen. Die Wurzeln, die da noch dran waren, waren entweder matschig, oder es war nur noch die Hülle da.
Ich werde das jetzt mal mit den Wurzeln versuchen. Es war kein glatt grüner sondern ein grün-weißer benjamina.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

den stamm würde ich noch nicht gleich entsorgen, sondern bis zum gesunden hin abschneiden und in ein wasserglas stellen, vielleicht wurzelt der noch mal das kann aber dauern erstmal bekommt er (ich weiss nicht wie das genau heißt )so weisse knubel, daraus bilden sich dann wurzeln
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

kallus nennt man diese weissen gnubbel, das sind unbestimmte zellen, aus denen alles mögliche wachsen könnte! da aber dann ja wurzeln gebraucht werden, wachsen daraus dann die wurzeln!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hab net viel Hoffnung, das da noch Wurzeln kommen, aber ich hab sie trotzdem mal ins Wasser gestellt. Könnte da vielleicht auch Zuckerwasser helfen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von belascoh
kallus nennt man diese weissen gnubbel, das sind unbestimmte zellen, aus denen alles mögliche wachsen könnte! da aber dann ja wurzeln gebraucht werden, wachsen daraus dann die wurzeln!



DANKE genau das meinte ich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.