Hat jemand Erfahrungen mit Cussonia natalensis?

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Guten Abend,
ich möchte bald einen Felsenkohlbaum als Bonsai ziehen.Kann mir jemand Tips geben?
Vielen Dank...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Gürkchen,

speziell Tipps zur C. natalensis kann ich Dir nicht geben, aber ich habe C. spicata und paniculata mehrfach ausgesät und mich dabei in etwa an diese Aussaatanleitung gehalten. Nur würde ich Dir zur Aussaat in Bims oder Perlite raten.

Wenn Du die Cussonia als Bonsai ziehen möchtest, solltest Du den Sämling in einen runden 5 cm-Topf setzen und erst umtopfen, wenn der komplette Topf durchwurzelt ist und fast gesprengt wird; dann in den nächstgrößeren Topf umtopfen. Durch den Platzmangel entwickeln sich die wunderschön gedrehten Wurzeln. Düngen solltest Du mit einem stickstoffbetonten? Dünger (welcher Dünger ist nochmal für das Wurzelwachstum zuständig? Vergesse das immer wieder ).

Meine Cussonias halte ich in überwiegend mineralischem Substrat mit etwa 20% Humusanteil. Letztes Jahr standen sie vor Regen ungeschützt und vollsonnig im Garten. Geschadet hat es ihnen nicht, aber wenn es länger als 3 Tage regnet, würde ich Dir doch raten sie etwas "lufttrockener" aufzustellen. Es ist nicht so, dass der Caudex schaden nimmt, im Gegenteil, aber die Blätter werden durch die hohe Luftfeuchtigkeit fleckig. Möglicherweise war es bei meinen sogar ein Pilz. Durch den Blattfall im Herbst hatte sich das Problem erledigt.

Im ersten Winter standen die Sämlinge bei um die 15°C, hell, gelegentlich habe ich gesprüht. Jetzt im zweiten Winter stehen sie bei etwa 10°C und dunkel, gegossen wird nicht.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Dir schon ein wenig weiter.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Spitze Bettina,
vielen Dank
Ich werde es so versuchen,wie du es beschrieben hast.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Sehr gerne. Ich bin auf Deine Bilder gespannt. Samen der natalensis werde ich mir auch noch zulegen. Samen von der Cussonia zuluensis liegen schon zur Aussaat bereit.

Viel Erfolg bei der Aussaat.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Einen kann ich heute zeigen,die anderen schlafen noch
Bild green24 3 626.jpg
Bild green24 3 626.jpg (70.31 KB)
Bild green24 3 626.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Gürkchen,

gratuliere zum Keimerfolg . Habe meine große C. spicata gerade umgetopft und einige Bilder gemacht.

Direkt nach dem Umtopfen:


Nach dem Entfernen einiger Faserwurzeln und Reinigung:



Die Knolle ist noch etwas schrumpelig von der Winterruhe. Nun lasse ich sie trocknen und dann kommt sie, etwas höher gesetzt, wieder in ihren alten Topf.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Bettina,
leider haben es meine Keimlinge nicht geschafft
Weiß auch nicht,voran es gelegen hat.
Aber ich werde es nochmal probieren,weiß nur noch nicht wann...
Deine C. spicata sieht ja super aus,der Neid sei mit dir
Mach aber bitte ein Ganzkörper-Photo von ihr,wenn es soweit ist,jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Och, das ist ja schade, dass Deine Sämlinge eingegangen sind .

Ein Ganzkörperfoto kannst Du sofort haben. Ist aber nicht besonders spektakulär, so ganz ohne Blätter .



In meinem Blog sind noch einige Fotos von letztem Jahr zu sehen, falls es Dich interessiert.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Na so ganz nackig,ist sie doch gar nicht
An der Spitze geht es schon los,mit der Frühjahrs-Kollektion
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich werde heute einen neuen Versuch starten und jetzt in Bims.
Hoffentlich klappt es diesesmal
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
habe gerade auf der Suche nach Tips gerade den schon etwas älteren Thread ausgegraben!
Habe gerade Samen von Cussonia natalensis bekommen.
Aussähen werde ich in fast reinen Bims. Meine Frage: Habt ihr die Samen vorbehandelt, also z.B. in Wasser quellen lassen oder gleich ins Substrat? Wie lange hat es bei euch mit der Keimung gedauert?

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei mir hatte es ca.8 Wochen gedauert,vorbehandelt hatte ich die Samen nicht.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Danke für den Hinweis gürkchen. Da steigt doch meine Hoffnung wieder. Meine liegen jetzt seeit knapp drei Wochen im Töpfchen und das meiste andere hat schon gekeimt! Nur die Cussonia und der "Baum der Reisenden" noch nicht und der hat auch eine längere Keimdauer.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mal wieder hochkramen...
Was ist aus euren geworden?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.