Hat jemand Erfahrung mit paprikapflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Danke Resa!
Hm, dann stelle ich sie von jetzt an mal lieber auf die Südseite und sollte die Sonne dann doch mal scheinen (hoffentlich tut sie das dieses Jahr noch mal) dann achte ich darauf, dass die Kleinen vielleicht nicht gleich die volle Dröhnung abbekommen ...)
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, das ist eine gute Idee, sie möglichst hell zu stellen. Über einem Heizkörper müssen die nach dem keimen nicht mehr stehen, normale Zimmertemp reicht dann völlig aus. Wenn sich die Keimblätter entfaltet haben, kannst Du auch ruhig den Deckel von deinem ZGH nehmen. In was hast Du denn die Samen versenkt, Erde, Topf , oder sonst was?
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ich habe die in diesen Quelltabletten ausgesäht. Immer zwei Samen in einem.
Also würde Fensterbank Südseite ohne Heizung okay sein?? Und die volle Sonne tagsüber wäre auch in Ordnung, oder muss ich die mit Butterbrotpapier oder so schützen?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also zwei Pflanzen können sich später gegenseitig behindern. Können, müssen aber nicht. Hier gilt es zu überlegen, ob man die nicht trennen möchte, oder etwas brutaler, einen Keimling entfernt. Auch sind die Quelltabs oft von einem Netz umgeben, von dem gesagt wird, es würde verrotten. Das mag irgendwann sein, aber für kleine Pflanzen ist es eher hinderlich. Ich würde daher beim eintopfen in einen größeren Topf dieses Netz entfernen. Fensterbank Süden ist wohl das Beste was sie bekommen können, wenn dort die Temp im Raum nicht zu kalt ist. Chilis und damit auch Paprikas sind Sonnenkinder. Also so etwas wie normale Raumtemp wäre dann Ok. Wenn die Kleinen noch nicht geschlüpft sind, macht es denen nix aus, wenn sie das Licht der Welt erblicken und dabei die Sonne scheint. Ansonsten solltest Du die eventuell etwas daran gewöhnen. Musst halt anfangs etwas aufpassen, da es direkt neben der Scheibe auch oft sehr warm werden kann. Aber auch daran können die sich, wenn sie etwas abgehärtet sind, gewöhnen. Kannst ja anfangs wenn die Sonne einmal richtig knallen sollte, etwas schattieren, aber die vertragen doch schon ein paar Sonnenstrahlen. Das hätte auch den kleinen Vorteil, dass die Temp hinter der Scheibe nicht zu hoch wird. Alles Klar? Wenn noch Fragen da sind, bitte einfach fragen.
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2013

mysmart

hallo, ich bin der neue.

hoffentlich ist das hier der richtige fred, nicht das ich hier völlig falsch bin.
mein name ist uli, ich bin nach 16jahren ohne balkon, umgezogen in eine wohnung mit balkon
und habe meinen grünen daumen entdeckt

meine kleinen sind bisher

-gekaufte chilli
-gekaufte strauchtomate
-selbst gezogene chilli

ich bin ja noch anfänger und freue mich auf eie lustige, hilfreiche zeit hier

meine kleinen
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

man kann diese quelltabs auch problemlos vorsichtig in der mitte teilen, die pflanzen nehmen
das nicht übel.
mache ich schon einige jahre so ...
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2013

mysmart

hi,

meine plänzli stehen nun seit 2 tagen in der sonne.
scheint ihnen doch gut zubekkomen

lg

[/img][/google]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2013

Gündhie

Wir geben immer ausreichend Kompost und düngen dann während der Saison 3 mal nach damit die Paprika mit genügend Nährstoffen versorgt wird.
Wir pflanzen Tomaten, Paprika und Gurken auch immer nebeneinander
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2013

mysmart

hi,

HILFE HILFE;

bitte erschlagt mich nicht für die frage........
da wo meine pepperoni, wohl kleine blüten bekommt, sind schwarze stellen.........
sie ist doch noch so jung......was hat sie?????
bild mache ich morgen

danke

lg, uli, der anfänger
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Tja, ohne Bild ist das schon schwierig zu beantworten. Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein: Die kleine Knospen sind vertrocknet, oder aber auch, bei vielen Capsicum-Pflanzen bildet sich meist an den Verzweigungen eine dunkle Einfärbung aus. Na, dann mal her mit den Bildchen
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2013

mysmart

hi,

danke vorab schonmal für die hilfe....super nett

ich hoffe meine erste chilli-ernte fällt nicht aus wgen todesfall
na würde ich mich ärgern, aber bei der eu gelder beantragen

schnen abend noch

lg
xxx.jpg
xxx.jpg (424.28 KB)
xxx.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo und kurz und bündig, alles im grünen Bereich. Daran stirbt deine Pflanze sicher nicht, da es eine absolut normale Erscheinung ist. Also nix mit Antrag stellen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wie horreum schon schrieb: bei einigen Arten ist die Verfärbung normal - und genauso sieht das bei dir aus - also alles normal

edit: huch, da war horreum mal wieder schneller
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Na ja, doppelt gemoppelt hält besser
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2013

mysmart

hi,

vielen dank euch beiden

bin ich froh

lg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.