Hat jemand Erfahrung mit paprikapflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ab wann sieht man das man unterschiedliche paprikafarben bekommt weil ich bis jetzt nur grüne habe aber wann kommen den die anderen weis das gemand dann schreit mi doch mal ene e-mail www.teufelmaus22@web.de
Avatar
Herkunft: Friedrichshafen
Beiträge: 34
Dabei seit: 06 / 2008

panthera

Paprika wechselt erst die Farbe wenn sie reif werden, denn alle paprikapflanzen sind anfangs grün, dann "bunt".
Denn erst nach einer weile, wenn der Reifeprozeß einsetzt, werden die Chloroplasten zu Chromoplasten(gelb oder rot) umgewandelt. Und die Paprika ändert ihre Farbe.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

kann ich da einfach die samen aus einer paprika ausm supermarkt nehmen?
und wie dann weiter: einweichen in wasser oder direkt in die erde?
auf die erde legen oder mit erde bedecken?
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Ja, kannst du. Hatte 4 prächtige, Früchtetragende Pflanzen aus "Supermarktsamen" gezogen.

Ich bin bei meinen so vorgegangen:

1. Samen aus der Frucht
2. Samen in ein feines Sieb und mit Wasser abgespült, um die keimungshämmenden Stoffe abzuwaschen.
3. Auf die Erde legen und feucht halten.

Die Keimrate betrug geschätzte 95% bei mir und sie keimten relativ schnell 3-7 Tage.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen aber hab auch ne Frage an die anderen

Und zwar...

Ich habe 2 Paprikapflanzen auf dem Dachboden unterm Dachfenster stehen aber die gehen ein... Kann es sein das Paprikas nicht zu überwintern sind?
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

danke juli


und wann hast du sie ausgesät?
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

War glaube ich im Frühling. Aber bin mir nicht 100%ig sicher .

Ich werde heute oder im Laufe der nächsten Woche schon Paprika und Peperoni ziehen.
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Ich habe noch nie versucht Papika zu überwintern, aber ich denke das ist eine Kunst für sich.
Auch hat man ja meist so viele Samen, dass es leichter ist neue zu auszusäen

Die Paprika sollte im Winter nämlich kühl, aber hell und ohne Zugluft stehen.
Außerdem muss man dort besonders drauf acht geben, dass kein Schädlingsbefall zustande kommt.

Werde meine Februar im Minigewächshaus (Wohnung) zum keimen bringen und danach ins große Gewächshaus einpflanzen.
Paprika wird sonst, meine ich, ganz normal im Frühling ausgesäät.

Vlg Zaki
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habe meine Paprika selbst aus einem kern gezogen und sie ist riesig geworden.
als sie ca 10 cm. groß war habe ich sie nach daraußen gestellt da die sonne schien. jetzt hole ich sie immer abends nach drinnen ABER VORSICHT! sie darn nicht in der prallen sonne stehen. und sobald sie anfängt blüten zu kriegen muss man sie jeden tag mit wasser besprühen. nach dem sich die ersten früchte zeigen; EIN MAL PRO WOCHE MIT FLÜSSIG DÜNGER TRÄNKEN!

PEASE
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leute! Meine eine Paprikapflanze hatte im Sommer bereits 5 rote Paprikas ( sehr lecker )zum Essen. Jetzt blüht die Pflanze wie verrückt und wir haben mittlerweile 18 neue Paprikas (von fast erntereif bis ganz klein), das Teil ist echt der Hammer. Sie steht bei uns auf dem Balkon, Südostseite, und hat nur bis mittags Sonne. Würden Sie gern versuchen sie zu überwintern. Wenn wir sie reinholen, an einen kühlen Ort mit Licht stellen und etwas gießen - müssen wir sie auch düngen? Ab wann kann sie wieder auf den Balkon? Hat jemand noch weitere Tips oder Tricks?

Olaf aus Berlin
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
kann mir einer sagen wann meine Peperonis reiff sind habe zur zeit dunkel grüne Peperonis von ca.3-4 zentimeter
und eine gelb/grüne Paprika.
habe sie hinten im Garten und regen geschutzt.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Um das zu sagen müßte man schon wissen welche Sorte du hast.
Kannst du mal ein Bild der Pflanze einstellen. Dann könnte man evtl etwas daraus schließen.
Die grünen sind unreif. Gelb könnte das Reifestadium sein, kann aber auch eine Zwischenstufe sein. Einige Sorten reifen von grün über gelb nach orange/rot ab.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2011

Lineaner

Hi Leute,
für mich sind Paprikaflanzen mitlerweile zu Unkrauf.
Meine Frau wirft immer ihre Küchenresste in den Komposter.
Ist ja eigendlich nicht schlimm nur leider wirft sie die Samen gleich mit rein.
Jezt sprießen die Samen wie verrückt (Keimquote: 95%).
Und seid der EHECK Sache kommen auch Zich Gurkenkeimlinge aus der Erde
habe schon so an die 50 Paprikakeimlinge und 20 Gurkenkeimlinge rauszupfen durfen
Mein Komposter siehtmitlerweile aus wie eine Paprika Zuchtanstallt

Ach ja noch was,
wenn ihr eine Vorkutur auf der Fensterbank ziehen wollt, pflanzt an einer Seite Erbsen.
Die Erbsenkeimlinge wachsen schnell und die jungen Paprika oder auch Tomaten, nehmen sich ein Vorbild an den Erbsen.
Dadurch werden die Jungflanzen schneller groß und man kann sie früher pikieren

Damit die Erbsen nicht anfangen sich um die Tomaten oder Paprik zu schlingen, könnte es helfen wenn man Stäbchen (zur Ausenseite) einsezt.

Meine Paprika ziehe ich übrigens drausen im freien, gleich neben den Gurken, Tomaten und Erbsen.
Mein Nachbar meinte das sich Paprika und Gurken nicht abhaben können aber meine verstehen sich besstens. Ich dünge sie auch nicht sondern vermische meinen Kompost lediglich mit langgewachsenen und unter der Sonne getrocknetem Schnittrasen und dann verteile ich das Gemisch um die Flanzen. Anschließend bewässere ich das Ganze. Das lieben sie und gedeien prächtig

Ich würde euch ja gerne ein Bild dafon zeigen aber immer wenn ich versuche die Datei hochzuladen, bekomme ich nur ein weißes Bild
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Hallo Pflanzenfreunde,

ich hänge mich hier mal ran, weil ich ne Frage zu Paprika-Keimlingen habe.

Auf meiner Küchenfensterbank (Nordseite) über der warmen Heizung keimen nun die ersten Paprikas im kleinen Plastikgewächshaus (grüne Köpfe sind zwar noch nicht zu sehen, aber man merkt, dass sich was tut). Wie verfahre ich nun weiter mit den Kleinen? Können sie dort vorerst bis zum Pikieren bleiben oder muss ich sie nun auf die Fensterbank ins Wohnzimmer (Südseite) stellen?
Und bei welchen Temperaturen sollten sie nun weiterwachsen? Geht das auf der Fensterbank über der warmen Heizung oder doch lieber in einen ungeheizten Raum stellen (auf die Fensterbank oder eher nicht in die pralle Sonne?)?
Ich möchte nicht, dass sie mir vergeilen oder so, deswegen frage ich als totaler Anfänger mal lieber
Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Willkommen bei uns Greenen!

Dazu gab's gestern im Stammtisch eine interessante Diskussion auf den letzten paar Seiten:
forum/ftopic77087-1320.html
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.