Hanfpalmensamen - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Gast , ich habe maldie Erfahrung gemacht das ich eine größere Pflanze malim kühlen Hausflur über winternwollte und die hatt dann promt Spinnmilben bekommen und da bin ich zu dem Schluß gekommen das die nicht so gut für die Zimmerhaltung geeignet ist wo sie dann nach draußen kam , war das Spinnmilbenproblem weg .
Aber deine ist bestimmt einiges kleiner als meine damals war .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja hast du sie auch regelmäßig mit Wasser besprüht? Ich hatte meine Jungen Hanfpalmen letztes Jahr die ganzen Winter in meinem Schlafzimmer stehen und da haben sich nur kleine braune stellen gebildet wegen der trockenen Luft denke ich mal aber hatte keine Spinnmilben. Dieses Jahr habe ich sie zwei mal am Tag mit Wasser besprüht und das problem trat bis jetzt nicht auf. Deshalb dachte ich mir vielleicht kann ich sie ja auch den ganzen Winter in der Stube stehen lassen. Ich habe nur mal gehört, dass die Palme ihre Winterruhe braucht, sonst wächst sie im nächsten Jahr schlecht. Kannst du oder jemand anders bestätigen?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hatte sie besprüht haber nicht so oft weil der Hausflur noch kühler war als dein Schlafzimmer .
Die Palme steht jetzt ausgepflanzt im Garten und wir machen jetzt nichts dran also hat sie ihre Winterruhe .
Haben auch noch eine so ca. 2,70 m hohe Hanfpalme und die wächst so im Jahr 30 cm .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Diene Hanfpalme ist 2,70m groß? Schützt du sie im Winter irgendwie? Wo wohnst du denn ist es da so warm im Winter? Hast du ein Bild von deiner Palme?
Meine Jungen Palmen wachsen so langsam, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die mal so groß werden........
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

FloMD

Hallo mal wieder. Nachdem mein erster Versuch mit takil's gescheitert ist (in der Dose verschimmelt) , starte ich nun einen Neuen.

Diesmal allerdings auf eine andere Art und Weise. Nicht in verschlossenen Dosen, sondern im Gewächshaus. Hab mir "fortunai" und "washingtonia" ausgewählt Allerdings komm ich mit der Feuchtigkeit noch nicht richtig klar. Ich denke daran sind auch meine anderen eingegangen. Vielleicht könntet ihr mir noch ein paar Tipps geben. Z.B. ob ich das Gewächshaus regelmäßig lüften sollte oder doch eher zulassen?

2 Bilder habe ich auch mal beigefügt.

Hab jetzt auch noch Perlite bestellt und will es so mit einem Anzuchtbeutel probieren. Mal sehen wie es am Besten klappt. Ich hoffe überhaupt .

Gruß Flo
fortunai_20090215.jpg
fortunai_20090215.jpg (758.67 KB)
fortunai_20090215.jpg
washingtonia_20090215.jpg
washingtonia_20090215.jpg (647.5 KB)
washingtonia_20090215.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hap FloMD

Erstmal Herzlich Willkommen bei uns

Also das Anzuchtsubstrat muß feucht sein, aber auf keinen Fall nass
Wichtig ist auch, das dieses Substrat auch nicht austrocknet, da die Samen sonst sehr wahrscheinlich nicht mehr keimen.
Um Schimmelbildung vorzubeugen, solltest Du die Gewächshäuser jeden Tag lüften.

Ich wünsch Dir viel Erfolg und eine große Palmenplantage

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

FloMD

Danke erstmal für deine Antwort. Lüfte die guten jetzt jeden Tag eine halbe bis eine Stunde.

Eine Frage hätte ich da noch zu den Perliten in der Anzuchttüte. Sollte man diese auch Lüften oder doch lieber dicht lassen?

Gruß Flo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.