Hanfpalmensamen - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Berty/Nordhessen

Das Kokoum hat aber keine Nährstoffe oder? Wie lange kommen die gekeimten Samen (Wurzeln) ohne Nährstoffe aus?
Wenn ich die Normale Erde erhitze, gehen dann nicht die Nährstoffe kaputt?
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Berty schrieb:
"Dann stürz ich mich morgen in ein richtig grosses Oputien-Beet "

Die schicke ich Dir gerne, sollen so gut wie moeglich winterhart sein!
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Gast,

solange ein Samen nicht gekeimt hat und Blätter entwickelt, hat er genügend Nährstoffe in sich selbst gespeichert.

Kokohum hat keine Nährstoffe, ist aus Kokosfasern gewonnen.

Gruss

Berty
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Oh je ... ich lasse gerade 10 Samen keimen ... versuche es zumindest ... und Berty ... oh ...

Aber ich funktioniere auch alles um zu Keimboxen ... mein Mann jammert schon, denn zum essen wird fast nur noch eingekauft, was sich als Keimbox benutzen lässt Die Ferrero - Roche - Kugeln mag er momentan nicht, musste er innerhalb einer Woche 3 Boxen essen .... Nein, er ist nicht dick, der kann das ab nur ich nicht
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Hallo Gast,

"Wenn ich die Normale Erde erhitze, gehen dann nicht die Nährstoffe kaputt?"

Wie schon Berty erklärte, Du brauchst keine nährstoffreiche Erde für die erfolgreiche Aussaat, vor allem langsamkeimender Pflanzen wie Palmen.
Deswegen kann man auch ein rein mineralisches Substrat wie Perlite oder Vermiculit erfolgreich benutzen. Dieses hat den Vorteil, daß es Pilzen, Trauermücken und anderen Schädlingen keinen Nährboden bietet.
Für Palmen ist Kokohum sehr gut geeignet und leicht zu beschaffen (Bau-und Gartenmärkte).
Nachdem es nach Gebrauchsanleitung aufgeqollen ist, stelle einfach die Menge, die Du für die Aussaat brauchst, in einem geeigneten Gefäß für eine halbe Stunde in die Microwelle oder in die Bratröhre (180°C).
Danach sofort in luftdichte Plastikbeutel verpacken, um eine neue Infizierung zu verhindern.
Wenn Du dem Cocohum 30%-50% Perlite beimischen willst, ist es für nässeempfindliche Samen (z.B. Trachycarpus) besser geeignet.

Wenn Deine Palmensamen gekeimt sind, wird es Zeit die Palmsämlinge in die geeignete Erde einzutopfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo simona

Muss man die Tüte dann auch nicht mehr lüften?
Was ist geeignete Erde für Hanfpalmen?

Gruß
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

1. "Muss man die Tüte dann auch nicht mehr lüften? "

Meinst Du den Plastikbeutel (Tiefkühlbeutel)mit sterilisierten Kokohum (oder rein mineralisches Substrat)?
Nimm eine Handvoll sterilisierten Kokohum und drücke es fest zusammen. Wenn einige Tropfen Wasser herauskommen, passt die Feuchtigkeit, wenn nichts kommt, sollst Du noch etwas Wasser zugeben.
Fülle etwas Kokohum in den Beutel, tue den Samen dazu und decke mit einer dünnen Schicht Kokohum ab.
Nun verschließe den Beutel luftdicht und stelle ihn an einen warmen Platz(Licht ist bis zur Keimung nicht nötig).
Lüften ist auch bis zur Keimung nicht nötig.

2. "Was ist geeignete Erde für Hanfpalmen?"

Meines Wissens ist ein schwerer, närstoffreicher Erd - Lehmboden für Hanfpalmen optimal.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Bei meinen Hanfpalmsamen, kommt es leider oft vor, dass die Samen zwar keimen die Wurzel 1 mm aus dem Samen kommt, dann aber nicht mehr weiterwächst. Weiß jemand was ich falsch mache, oder woran das liegen könnte?
Gruß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hat mir da niemand eine Idee, was da das Problem ist?
Gruß
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2006

artlady

[quote="Winnie"]
Aber ich funktioniere auch alles um zu Keimboxen ... quote]

Mit diesem Virus bin ich auch infiziert... die Haribo-Dosen sind klasse
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Meine Hanfpalmsamen werden in paar Monaten 1 Jahr alt und arbeiten inzwischen in ihrem dritten Blatt. Nun frage ich mich, wann denn das erste typisch gefächernes Blatt kommt. Das Wievielte Blatt wird denn das typische Hanfpalmblatt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann ich dir auch leider nicht beantworten, die brauchen echt eine Weile, meine sind auch 1 Jahr alt und "wedeln" noch nicht "normal"

[albumimg]4961[/albumimg]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Wie lasst ihr eure 1 Jahr alte Hanfpälmcgen Überwintern? Wie viel gießt ihr wie viel Wärme und Licht???
Ich habe meine auf dem Boden stehen neben dem Balkonfensten und gieße sie vielleicht alle 2 Wochen das letzte mal habe ich sie vielleicht etwas viel gegossen (die Erde war gut feucht) weil bei ein paar haben sich die Blattspitzen etwas braun verfärbt und bei einer das an zwei Blättern die Hälfte. Weiß von euch vielleicht jemand warum die sich verfärbt haben? oder standes sie vielleicht zu nah an den Heizung... aber so heiß wird die ja gar nicht das ist eine normale Zentralheizung
Gruß
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Gast!

Die mögen es lieber etwas kühler, aber unbedingt hell. Meine habe ich letztes Jahr so um 6-8 Grad überwintert. Dieses Jahr stehen sie im Gewächshaus bei um Null Grad
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und von wann bis wann ist dann die Überwinterungszeit? Und wie viel Feuchtigkeit brauchen sie während der Zeit?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.