Hanfpalmensamen - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir hat es schon sehr lange gedauert. Aber letztendlich hat es geklappt, das ist das Wichtigste.
Wenn Deine alle keimen - freu Dich doch & wenn Du sie hier anbietest, findest Du bestimmt unzählige dankbare Abnehmer.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

darum mach ich mir auch nicht soo viel sorgen, aber bis sie soweit sind
..es hat noch keine ihr erstes Blatt hervorgebracht

..und ich hatte mal welche ersteigert, einblättrige, und die sind mir alle eingegangen, also möcht ich noch ein wenig warten bis ich sie

aber keine Frage, ich freu mich natürlich voll auf die Kleinen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von cloud
..und ich hatte mal welche ersteigert, einblättrige, und die sind mir alle eingegangen, also möcht ich noch ein wenig warten bis ich sie


Och nein, wie ärgerlich. Hast Du denn im nachhinein mal überlegt, woran es lag? So als Tipp für uns?
Wie groß waren sie denn als sie das Zeitliche gesegnet haben?
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

FloMD

Hallo erstmal ... ja ein neues Gesicht in eurem Forum.
Hab mich hier schon ein wenig umgeschaut. Bin auch ein Palmenfan und habe mir auch schon des öfteren Gedanken über Palmen in Deutschland gemacht. Nun wollte ich es auch einmal probieren.

Ich habe mir Samen der Trachycarpus takil gekauft. Verhält sich das Keimen bei dieser Unterart ähnlich und gibt es sonst noch etwas besonderes zu dieser Art zu sagen bzw. muss man Dinge beachten?

Gruß Flo
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hallo und Herzlich willkommen Flo

Das wirklich wichtige bei allen Palmensamen sind die warmen Füße. Die optimale Keimtemparatur liegt bei 25 - 30 Grad. Nur noch jeden Tag lüften und dann sollte deiner Palmenaufzucht nichts mehr im Wege stehen.
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2008

FloMD

Danke für die Antwort. Also verhalten sich die Unterarten ähnlich.

Ich bin mal gespannt ob es etwas wird. Morgen müssten die Samen kommen.
Ich berichte dann mal ob es etwas geworden ist.

P.S. Hatte auf Teneriffa auch schoneinmal einige Samen von der kanarischen Palme gemobst. Die Samen keimten auch im normalen Topf. Es folgten zwei 20-50 cm große Blätter, die aber nach kurzem von irgendwelchen weißen Käfern bafallen wurden. Und dann war es aus mit der Pflanze.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ohje.. das waren vielleicht Wollläuse wenn du mit deinen neuen Palmen irgenwelche Probleme haben solltest, einfach ein Bild posten dann wird dir sofort geholfen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2008

TheSeeder

guten abend
habe gerade durch zufall diesen tread gefunden. ich habe vor ein paar jahren eine palme geschenkt gekommen, weil der besitzer sich nicht mehr um sie gekümmert hat. dementsprechend sah sie auch aus. sie hatte extrem lange blattstängel, weil sie viel zu wenig licht bekommen hatte. letztes jahr habe ich sie auf gut glück draußen eingebuddelt. windgeschützt und die volle sonne taten ihr sehr gut. habe sie aber im der winterzeit in knallfolie gewickelt. den winter hat sie auch sehr gut vertragen. dieses jahr hat sie bereits 3 neue blätter bekommen.

wo ich hier jetzt die ganzen bilder sehe, hab ich jetzt eine frage:
meine palme hat an den blattstängeln eine art dornen, diese finde ich aber auf keinen der fotos.
ansonsten sieht sie genauso aus.
habe ich evtl eine unterart der hanfpalme oder eine ganz andere palmenart?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Ich habe 1,5 Jahr alte Hanfpalmen, und würde gerne wissen, wie lange es dauert, bis sie die ersten Blüten tragen. Oder kommt es auf die Größe an.
Gruß
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Grobe Regel ist, dass die bei ca. 1 Meter Stammhöhe blühen! Das sind ca 10 Jahre
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Meine sind damals eingegangen weil vergessen hatte zu giessen und ihnen schon pralle Sonne zugemutet hatte ..südseite draussen...

Gestern hab ich komische weiss Flecken an meiner "traube" entdeckt, also entdeckt schon länger, aber ich dachte das wär nicht so schlimm und hab mich davor gedrückt die mal genauer unter die lupe zu nehmen ..jedenfalls hab ich mir gestern in den arsch getreten und das teil mal runtergenommen, es war an der rückseite voller weben, und jetzt kommt der eklige Teil: irgendwelche Maden haben sich daran zu schaffen gemacht, mühevoll hab ich versucht dem teil noch ein paar gesunde Samen zu entlocken als mir ne Made entgegenblickte beim entfernen der äusseren Hülle
Das ganze Teil ist dann direkt in den Müll gewandert, es sind noch etwa 20 Samen übrig und am Boden lagen danach ne Menge diesr Tierchen....
Man soll ja nicht verdrängen, sondern verarbeiten, voila

...es wird also doch nix aus der grossen Hanfpalmen zucht die ich vorhatte

büüüüüüäääääääh mit gänsehaut und verfaulter Kirsche obendrauf
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Oh man, das tut mir leid für Dich. Aber wenn Du noch 20 Samen hast, brauchst Du ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

..und ein paaaaar sind sowieso schon gekeimt, nur hatte ich mich drauf eingestellt immer wieder ein paar samen zu pflücken und so...damit man notfallmässig immer was sähen kann -immmer Stoff zuhause yo!
...man sollte einfach nicht so viel fernsehn

Danke für deine Anteilnahme
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo meine Trachycarpus fortunei Babys sind jetzt knappe 2 Jahre alt und es heißt immer, dass man sie kühl überwintern lassen soll. Kann ich sie nicht auch im Wohnzimmer überwintern lassen? Ich hatte sie bis heute im Wohnzimmer stehen und habe sie 2 mal am Tag eingesprüht. Bis jetzt hat es ihnen nicht geschadet. Wo liegt das problem dabei? Brauchen sie die Ruhepause, um im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen zu können oder würden sie auch bei warmen Überwinterung im nächsten Sommer kräftig wachsen????
Gruß
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 5 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.