Hanfpalme (?) auswildern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir auf einem Markt eine frisch getriebene Hanfpalme gekauft.
Langsam nimmt die in meinem Wohnzimmer eine größe ein, die unangenehm wird. Ich möchte diese Pflanze aber auf gar keinen Fall verlieren.
Nun habe ich gelesen, dass Hanfpalmen winterhart sind.
Kann mir jemand sagen, ob das tatsächlich eine winterharte Hanfpalme ist und was ich ggf. beim Auspflanzen im Garten beachten muß?
Hanfpalme2.jpg
Hanfpalme2.jpg (882.64 KB)
Hanfpalme2.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hat die Dornen an den Wedeln?



Man kann die auspflanzen, man sollte die aber langsam an das Leben draußen gewöhnen.

Wenn die bisher nur warm gestanden hat, kannst du nächsten Winter mal leicht anfangen
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Dornen? Nein gar nicht !!!!

Die habe ich damals in der DDR auf einem Markt gekauft. Ich gehe davon aus, das der Samen aus Bulgarien stammt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok, ich war mir nicht sicher, weil die Wedel etwas anders aussehen. Schmeiß mal die Suchfunktion zu dem Thema Trachycarpus oder Trachy an. da gibt es zumindest einige Auspflanzbeispiele
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

mach ich glatt, wollte mir nur sicher sein bzgl. "winterhart" nicht das die mir eingeht. Habe das mal kurz überschlagen, die muß mindestens 25 Jahre alt sein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne! Normalerweise denke ich so 8-10 Jahre. Die wachsen gar nicht so langsam:

forum/weblog_entry.php?e=2717

Du musst selbst bei geschütztem Standort Winterschutzmaßnahmen mit einplanen.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine Trachycarpus, die ich von einem netten Forenmitglied hier aus seinem Überbestand geschenkt bekam, (keine Namen ) war seit letztem Herbst im Freien im Topf. Überdacht, der Topf in einem Karton und mit Gemüsekartos ausm Supermarkt und Jutesäcken einen provisorischen Winterschutz gebastelt.
Bei uns war es diesen Winter anhaltend sehr kalt und ich hatte große Sorge, ob sie es wohl überleben wird, aber bis jetzt sieht sie sehr vital aus!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hatte mir im Herbst beim Gärtner aus Rain am Lech, der ettliche Filialen hat, eine
hanfplame für VIER Euro gekauft.

Diese war den Winter über im kalten, dunklen Keller bei ca. 8 - 12 Grad.

Am Wochenende habe ich die dann gepackt, vorübergehend in einen größeren Topf gesetzt
und in den Hinterhof gestellt.
Gestern hab ich einen neuen Wedel gesehen, der den Winter über nur als Ansatz vorhanden war.
Sobald das Gerüst vom Dachdecken weg ist, wird die Palme an ihren weiteren Standort gepflanzt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Tabitha

Kannst du bitte nochmal den Stamm näher fotografieren und einen Wedel. Hat mich den ganzen Abend noch beschäftigt, irgendwie sieht der so anders aus

Ich bin immer eher vorsichtig mit sowas. Vielleicht kann man sie auch sofort auspflanzen, wäre mir aber zu heikel. Ich würde die nächsten Winter mal testen und abhärten

Obwohl vorsichtig. Meine 3 jährigen haben auch gerade -8 Grad abbekommen (im Topf). 2 von 4 sehen übel aus.
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Ich hatte vor einigen Jahren persönlich Versuche mit Trachycarpus fortunei durchgeführt.
Diese Pflanzen sind Winterhart ab einem Stadium wo ein Stamm vorhanden ist.
Jungpflanzen gingen ein, ebenso Sämlinge.
Einige Exemplare hatten 5-7 Wedel einen Stamm von 5-10 cm.
Diese brachte ich den ersten Winter unbeschadet durch. Im zweiten Standjahr war die Palme ungeschützt bei minus 13 Grad über einen längeren Zeitraum ausgesetzt. Bei zu starken Frösten verliert man durch die Kälte im Winter lediglich einen Wedel der braun wird und abstirbt.Im darauffolgenden Jahr treibt dieser wieder aus.
Die Trachycarpus können ohne große Verluste in unseren Breitengraden ausgewildert werden. sie sind sehr resistent gegen die Kälte.
Was die Palmen überhaupt nicht mögen ist der Regen.
Gerade die Regenmonate April scheinen diese Palme zu zerstören. Ich hatte mich damals gefreut das meine Palme den winterlichen Temperaturen Paroli gebietet hat,
als der regen kam.
Die Trachycarpus fortunei sind im Himalaja beheimatet, in diesen Bergregionen um die 2600 Metern gibt es keine feuchte Winter, hier herrscht trockene Kälte, ein wunderbares Klima für diese Pflanze.
Im Regenreichen April kam es zum Verlust der Palmen. Das Wasser ließ die Palmeherzen faulen und dieser Fäulnisseherd ging weiter bis in den Stamm. Bei einer auspflanzung sollte man bei erwartenden Dauerregen die Palme mit einem Gestell aus noppenfolie oder ähnlichen schützen.
Bitte achte bei einer Auspflanzung darauf.

Mfg
garteneidechse
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

trachys und andere frostresistente palmen kommen aus einem ganz anderen klima. meisst ist es im ursprungsgebiet trocken im winter. wenig regen, schnee und trockene luft die schnell abtrocknet. in mitteleuropa ist es im winter nasskalt und die nässe kann über wochen nicht verdunsten. mit diesem klima kommen einige besser klar, wie trachycarpus fortnei andere gar nicht, wie washingtonia filifera.
am besten jede blattkrone der trachy aus orten mit frösten unter -12°C vor winterregen schützen.
wenn es bei einer trachy oben ins herz (vegetationskegel) regnet und sich das angesammelte wasser beim gefrieren ausdehnt was lange fröste oder fröste unter -10-12°C der palme antun, so kann es in der einzigen vegetativen zone zu erheblichen schäden kommen, worauf der wichtigste punkt der palme bei wärmeren temperaturen verfault. lässt sich das jüngste blatt, an dessen blattspitzen leicht aus dem herz ziehen ist es mit der palme vorbei.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@garteneidechse

Weißt du warum die Palmen im April eingehen?

Weil sie durch den Winter evtl. vorgeschädigt sind und Schäden erst Wochen bis Monate später zeigen. Wenn es nicht gerade im April noch Mal heftig friert ist der Regen nur ein Problem, wenn die vorher schon geschwächt wurden.

@Halbjapaner
Speer ziehen heißt nicht unbedingt, dass die Palme hinüber ist Bei dem gefrierenden Regen stimme ich dir zu. Sonst macht einer gesunden Trachy das aber nichts aus. Winter 2007/2008 hat meine ohne Regenschutz draußen verbracht. Hat die super überstanden!

Aber um mal auf die Frage von Tabitha zurück zu kommen wie du siehst, ist nicht ganz so einfach. Hast du denn schon eine Entscheidung getroffen, ob du es versuchen möchtest

Anmerkung: NachfolgenderBeitrag wurde verschoben!
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ja ich habe mich entschieden, ich lasse sie drin und weiter vergeilen
Hängen einfach zu viele Erinnerungen an der Pflanze.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf alle Fälle hast du meinen größten Respekt, dass du die echt schon so lange in der Wohnung erfolgreich halten kannst!

Nicht böse sein aber wir bekommen hin und wieder Fotos oder?

Wie viele Wedel hat sie denn dieses Jahr fabriziert?
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Keine Ahnung, ich achte da nicht so drauf, sie verliert ja auch kaum Wedel. Ich mach bei Gelegenheit mal wieder ein Foto, dann hab ich auch mal einen Vergleich.
Im Frühjahr will ich ihr mal wieder einen neuen Topf spendieren das wird wieder ein Krampf einen passenden (mir und der Pflanze) Übertopf zu finden.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.