Hallo Daniel,
du wirst sie ja nach der Pflanzung gut einschlämmen, also so richtig durchdringend gießen.
Das sollte dann erstmal reichen.
Sollten wir einen sehr trockenen Winter bekommen, kannst du schonmal gießen, dass die Wurzeln nicht austrocknen, aber meist ist das nicht nötig. Die Laub-Forstpflanzen im Wald werden auch im Herbst wurzelnackt gepflanzt und müssen ganz ohne gießen auskommen.
Bei den Immergrünen ist das anders, die verdunsten ja weiterhin Wasser über ihr Laub und müssen daher auch im Winter Nachschub bekommen. Sonst vertrocknen sie leider (Frosttrocknis). Besonders gefährlich sind da Perioden, bei denen der Boden gefroren ist, aber es unter Tags trotzdem warm und sonnig wird, die Pflanze über dir vorhandenen Blätter Wasser verdunstet, aber nichts aus dem gefrorenen Boden bekommt.
Genau aus diesem Grund würde ich bei immergrünen Gehölzen die Frühjahrspflanzung der Herbstpflanzung vorziehen.
Da deinen Hainbuchen ja erst im Frühjahr wieder ihr Laub bekommen, besteht hier diese Gefahr natürlich nicht.
LG Theresa