Hainbuchenblätter werden braun

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

Hallo Zusammen!

Bei meiner Hainbuchenhecke verfärben sich die Blätter braun und werden dürr.
Es sind auch ganz kleine schwarze Punkte auf manchen Blättern zu sehen.
kann da jemand helfen???

lg Ewald
2013-07-09-647.jpg
2013-07-09-647.jpg (78.95 KB)
2013-07-09-647.jpg
2013-07-09-646.jpg
2013-07-09-646.jpg (73.74 KB)
2013-07-09-646.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Hallo ewko68,
wahrscheinlich ist sie von irgendetwas befallen.
Ich würde sie einmal kräftig gießen und die befallenen Blätter abmachen.

Viel Glück dabei
exotic lover
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sehe ich das richtig, daß die Blätter teilweise gelb mit grünen Adern sind?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

Hallo Exotic Lover, Plantsman
Am Gießen kann es nicht liegen (Tropfbewässerung), wurde auch schon ausgeschaltet da Staunässe vermutet wurde.
War es aber scheinbar nicht.
Es ist auch so das dieses Phänomen erst seit 2 jahren und immer ab Mitte Juni auftritt.
Vorhersehen Sie wunderbar aus.
Plantsman das mit der verfärbung werde ich am Wochenende prüfen, Danke vorab für Eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

noch ´ne Frage: habt ihr gedüngt, womit und wie viel?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

*Kopfkratz*

Warum düngst du die Hainbuche??

Zwischen unserem Nachbarn und unserem Garten steht auch so eine Hecke, die bekommt gelegentlich Wasser, mehr nicht. Und gedeiht prächtig ohne Blattverfärbungen.

Ich würde, wenn ich die Fotos richtig beurteile, auf Verbrennungen tippen.

Wo genau steht die Hecke???
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

Hallo,

die Hecke steht westseitig ist aber vom Westen her durch das Haus des Nachbarn (3m entfernt) geschützt.
Die Verfärbung ist aber auf beiden Seiten.....

Gruß Ewald
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Wieviel Blaukorn gab es denn? So ungefähr g/qm.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

eine kleine Hand voll, aber schön verstreut und eingegossen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

insgesamt wird der Schaden durch irgendetwas im Wurzelraum bedingt. Ob der Auslöser aber eine Versalzung, Staunässe, Spurennährstoffmangel oder eine Schadstoff/Vergiftung (z.B. eine Herbizidanwendung) ist (habt ihr Round-Up gespritzt?), lässt sich so wohl nicht sicher feststellen. Versuch mal Dir die Vorgänge in der Nähe der Hecke in den letzten 4 Monaten wieder vor Augen zu führen und suche dann Parallelen zum letzten Jahr und was davor nicht gemacht wurde. Irgendetwas davon ist die Ursache.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2013

jacktimo

sehe ich das richtig, XXX daß die Blätter teilweise gelb mit grünen Adern sind?

Anmerkung der Moderation:
Beitrag wurde wegen setzens eines
Werbelinks editiert.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2013

ewko68

Hallo Zusammen!

Also be ider Vermutung mit dem Boden könnte etwas dran sein.
Denn die ersten 7-8 Jahre war die Hainbuche sehr schön.
Das jetzige Problem habe ich seit rund 3-4 jahren.
Anfangs im Fürhjahr sehr schön und ab Juni jedes jahr das selbe....
Es ist auch so das ich in den letzten 3-4 Jahren mind. 1 Stück aus der hecke tauschen mußte weil diese einging.
Ich habe weder Round up noch sonst ein Mittel in der nähe der Pflanzen angewendet.
Der Rasen ist durch einen 25cm hohen ( eingegraben auf 22cm) Randstein von der Erde der Pflanzen getrennt.
Es liegt ein Tropfschlauch bei den Pflanzen welcher mit der bewässerung geschalten ist.
Ich habe auch schon wegen der vermutung auf Staunässe diese für 2 Monate (Mai-Juni)weggeschalten.
Da hat es bei uns ja sowieso nur gegossen.......

gegen Pilze und Milben wurde vom Gärtner gespritzt, einmal im Frühjahr nach dem austreiben und einmal Anfang Juli.

Ich habe mich auch deshalb an das Forum gewendet weil ich nicht mehr weiter weiß.


Gruß Ewko
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Hallo ewko,

das Problem ist nur, dass wir hier "Ferndiagnosen" und Vermutungen erstellen können.

Persönlich finde ich, dass man Pflanzen auch Raum lassen sollte. Gerade für Heckenpflanzen und Bäume gilt das.
Wenn du schreibst, dass du eine Abgrenzung zum Rasen gemacht hast, dann verstehe ich nicht warum. Blätter werden verweht ... und Rasen (Wiese?) wird automatisch kümmern, sobald ihm Nährstoffe fehlen.

Vielleicht kümmern deine Hainbuchen auch, eben weil ihr Wurzelraum begrenzt ist.

Übrigens, wenn du wirklich deinen Pflanzen etwas gutes tun willst, dann dünge mit Rasenschnitt und Kompost. Ist viel nachhaltiger, langsamer.

Viel Erfolg.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.