Hallo liebe Pflanzen-Freunde,
dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Petunien auf dem Balkon (Südseite) gepflanzt. Gekauft wurden sie im Baumarkt als Hängepetunien (keine Surfinien). Gepflanzt wurden sie Ende Mai (Foto 1052), je vier Pflanzen in einem 80cm Kasten. Sie entwickelten sich recht prächtig (Foto 1317 - Stand nach einem Monat, weitere Fotos schildern den Stand heute 18.07.). Wie man sieht, sind sie extrem dicht geworden und hängen nur etwas. Von der Balkonseite habe ich sie mit kleinen Stöckchen abgestützt, damit sie schön in den Kästen bleiben - sie sollen halt nach draußen hängen. Ich dünge sie 1x/Woche seit ca. 4-5 Wochen. Nun bräuchte ich einen Rat von Balkonpflanzen-Profis, also von Euch.
Fragen:
1. Ist dieser Zustand normal für Hängepetunien nach knapp 2 Monaten? Wie gesagt, es sind keine Surfinien.
2. Werden sie durch den dichten Bewuchs nicht extrem gestört? Ich habe das Gefühl, dass die Blätter immer kleiner werden.
3. Sollte man villeicht manche Triebe entfernen, um denen etwas mehr Luft zu verschaffen. Würden sie dann schneller wachsen?
4. Sind es vielleicht doch keine Hängepetunien?
Anderes Thema:
Heute habe ich zu meinem Entsetzen ein paar Blätter mit echtem Mehltau entdeckt, die ich gleich entfernt und entsorgt habe. Womit soll ich die Petunien behandeln? Kuhmilch (wie schon recherchiert) oder sicherer wäre es mit Fungiziden vom Baumarkt? Ich werde die jetzt nicht kampflos aufgeben. Allerdings laufe ich Gefahr, dass der Pilz auf die benachbarte schwarzäugige Susanne übersiedelt.
dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Petunien auf dem Balkon (Südseite) gepflanzt. Gekauft wurden sie im Baumarkt als Hängepetunien (keine Surfinien). Gepflanzt wurden sie Ende Mai (Foto 1052), je vier Pflanzen in einem 80cm Kasten. Sie entwickelten sich recht prächtig (Foto 1317 - Stand nach einem Monat, weitere Fotos schildern den Stand heute 18.07.). Wie man sieht, sind sie extrem dicht geworden und hängen nur etwas. Von der Balkonseite habe ich sie mit kleinen Stöckchen abgestützt, damit sie schön in den Kästen bleiben - sie sollen halt nach draußen hängen. Ich dünge sie 1x/Woche seit ca. 4-5 Wochen. Nun bräuchte ich einen Rat von Balkonpflanzen-Profis, also von Euch.
Fragen:
1. Ist dieser Zustand normal für Hängepetunien nach knapp 2 Monaten? Wie gesagt, es sind keine Surfinien.
2. Werden sie durch den dichten Bewuchs nicht extrem gestört? Ich habe das Gefühl, dass die Blätter immer kleiner werden.
3. Sollte man villeicht manche Triebe entfernen, um denen etwas mehr Luft zu verschaffen. Würden sie dann schneller wachsen?
4. Sind es vielleicht doch keine Hängepetunien?
Anderes Thema:
Heute habe ich zu meinem Entsetzen ein paar Blätter mit echtem Mehltau entdeckt, die ich gleich entfernt und entsorgt habe. Womit soll ich die Petunien behandeln? Kuhmilch (wie schon recherchiert) oder sicherer wäre es mit Fungiziden vom Baumarkt? Ich werde die jetzt nicht kampflos aufgeben. Allerdings laufe ich Gefahr, dass der Pilz auf die benachbarte schwarzäugige Susanne übersiedelt.
IMG_1052.JPG (522.86 KB)
IMG_1052.JPG
IMG_1052.JPG
IMG_1316.jpg (505.06 KB)
IMG_1316.jpg
IMG_1316.jpg
IMG_1329.JPG (570.42 KB)
IMG_1329.JPG
IMG_1329.JPG
IMG_1331.JPG (746.18 KB)
IMG_1331.JPG
IMG_1331.JPG
IMG_1337.JPG (684.8 KB)
IMG_1337.JPG
IMG_1337.JPG