Hallo,
die Habenaria medusa, welche ich meine Vater als Knolle zu Ostern geschenkt habe blüht jetzt.
Sie hat etwas spät getrieben, weshalb sie erst jetzt blüht.
Aber sie ist wirklich sehr schön.
Hier sind ein paar Bilder:
Besonders interessant ist, wie die Knospen aufblühen:
Die Knospe an sich ist in Verhältnis zur Blüte sehr klein. Eines Tages beginnt sie aufzuplatzen und heraus kommt die Lippe (das Hauptelement der Blüte, denn die anderen Blütenblätter sind grün und ziemlich verkümmert), welche noch ein Bündel aus verfitzten Strahlen ist. Es sieht aus als käme ein großer Knoten aus weißen Fäden aus der Blüte.
Dieser Knoten beginnt sich langsam zu entfitzen und entfaltet sich anschließend so wie er auf den Bildern zu sehen ist.
Anschließend färbt sich dann noch die rote Stelle ein, die am ersten Tag nach dem Aufblühen noch schneeweiß ist.
Hat jemand von euch auch eine oder mehrere solcher Pflanzen?
Wie pflegt ihr sie und wie überwintert ihr sie?
Ich wäre über ein paar Pflegetips dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
die Habenaria medusa, welche ich meine Vater als Knolle zu Ostern geschenkt habe blüht jetzt.
Sie hat etwas spät getrieben, weshalb sie erst jetzt blüht.
Aber sie ist wirklich sehr schön.
Hier sind ein paar Bilder:



Besonders interessant ist, wie die Knospen aufblühen:
Die Knospe an sich ist in Verhältnis zur Blüte sehr klein. Eines Tages beginnt sie aufzuplatzen und heraus kommt die Lippe (das Hauptelement der Blüte, denn die anderen Blütenblätter sind grün und ziemlich verkümmert), welche noch ein Bündel aus verfitzten Strahlen ist. Es sieht aus als käme ein großer Knoten aus weißen Fäden aus der Blüte.
Dieser Knoten beginnt sich langsam zu entfitzen und entfaltet sich anschließend so wie er auf den Bildern zu sehen ist.
Anschließend färbt sich dann noch die rote Stelle ein, die am ersten Tag nach dem Aufblühen noch schneeweiß ist.
Hat jemand von euch auch eine oder mehrere solcher Pflanzen?
Wie pflegt ihr sie und wie überwintert ihr sie?
Ich wäre über ein paar Pflegetips dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan