Habe keine Ahnung was das für Fiecher sind ????? BITTE HILFE

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi @ all,

ich habe eine blaue Atlaszeder. Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen das irgendwelche Fiecher an den frischen Trieben herumkrabbeln. Sie hinterlassen anscheinend öfters irgendwelche Wassertröpfchen, da es seit Tagen nicht geregnet hat und ich nicht gegossen habe müssen dies Tropfen von den Fiechern sein. Auf den Bildern ist leider nicht zu sehen das sie sich oft in Gruppen aufhalten.

Ich habe im Internet schon nach Seiten gesucht wo man Bilder von den verschiedenen Schädlingen betrachten kann so das ich wenigstens weiß mit was ich es zu tun habe. Aber im Internet findet man nicht sehr viel daher dachte ich jemand aus diesem Forum kennt die Fiecher vielleicht und weiß vielleicht auch noch wie man sie wieder los bekommt.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Gruss
dk
IMG_1592.JPG
IMG_1592.JPG (88.35 KB)
IMG_1592.JPG
IMG_1591.JPG
IMG_1591.JPG (63.16 KB)
IMG_1591.JPG
IMG_1590.JPG
IMG_1590.JPG (117.28 KB)
IMG_1590.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo DK!

Ich rate jetzt mal ins Blaue.....

Also wir hatten mal eine Zeder vor dem Haus stehen, die wir gefällt haben! Unter Anderem, weil sie unsere Autos mit klebrigen Zeug überzogen hat...

Ich tippe mal, dass das gar keine Schädlinge sind (der Zeder geht es doch gut?) sondern die sondern etwas klebriges ab? Zedernhonig?

Warte mal noch auf die Profis, aber ich glaube, dass es keine Probleme gibt!

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das sind 100%ig läuse, wenn die nicht möglichst umgehend gespritzt werden, wird es einen größeren nadelfall geben. die viecher saugen an den nadeln und diese fallen dann mit der zeit ab.
METASYSTOX - ROGOR - PERFEKTION oder was ähnliches anwenden,

Roland Staiger
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Gast!

Das interessiert mich jetzt, was war dann mein klebriges Zeug? Ich dachte Zedern blühen MaI/Juni?

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi,

erstmal vielen Dank für die schnelle und professionelle Antwort. Hätte ich nicht gedacht das dies so schnell geht.

Aber ich habe da noch ne Frage:

Ich habe schon mal Schildläuse gesehen und dachte deswegen das dies keine Läuse sind da ja Schildläuse direkt am Stamm unter einer Art Schutzpanzer versteckt sind. Diese Dinger sehen aber eher aus wie Spinnen oder Käfer. Handelt es sich dabei um ien andere Art von Läusen ????

Gruss
dk
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo melsk,
es handelt sich hier um eine zuckerartige ausscheidung der läuse. dieses ist auch unter läusebefallenen laubgehölzen zu beobachten.
hier ein link, da kannst du etwas darüber lesen.

www.landwirtschaft.sachsen.de/de/wu/Lan ... 4_7749.htm


Roland Staiger
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo

schildläuse sind etwas "hartleibiger" als blattläuse und sie können überall sitzen,
nicht nur am stamm auch auf und unter den blättern oder eben an den nadeln

viel erfolg bei der bekämpfung

gruß gudrun
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

liebe(r) dk
vertrau auf meine fachliche erfahrung - es sind läuse - ich kann sie allerdings nicht mit namen betiteln, aber bekämpfe sie!!!!!!!!!


Roland Staiger
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Alles klar, vielen vielen DANK !!!!

Werde Morgen (nach dem Deutschland Spiel ) schweres Geschütz auffahren.

Gruss
dk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von staiger.lauffen
liebe(r) dk
vertrau auf meine fachliche erfahrung - es sind läuse - ich kann sie allerdings nicht mit namen betiteln, aber bekämpfe sie!!!!!!!!!

Roland Staiger


Hhhm ich bin immer noch nicht so ganz überzeugt!

Hallo Dk, nochmal eine Nachfrage? Sind denn außer den beiden Käfern noch andere sichtbare Schädlinge da?

Hat Deine Zeder gelbe Nadeln, sieht sie krank aus?

Bevor man Terminatormaßnahmen ergreift, sollte man wirklich erstmal in aller Ruhe nachsehen!

Wir haben unsere Zeder genau aus dem Grund (die Autos waren mit einer klebrigen Schicht überzogen) gefällt! sie war Hausgroß und schädlingsfrei!

Mach doch noch ein paar Fotos, wenn Du Schädlinge findest!

Sonst kannst Du bestimmt auch gerne bei Roland anrufen oder ihm eine Mail schicken!

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Mel,

es gibt noch mehr von den Dingern in allen Größen. Wobei ich am Anfang auch Bedenken hatte da manche doch sehr groß waren und an anderen Pfanzen die Blattläuse eher klein.

Im großen und ganzen sieht die Zeder eigentlich gesund aus, bis auf vereinzelt braune Nadelspitzen. Ich habe mir nun auch schon überlegt eher mit biologischen Mitteln an die Sache ran zu gehen und nicht mit der Chemiekeule.

Gibt es biologische Mittel gegen Blattläuse ????

Ich habe mal gehört das schwarzer Tee helfen kann ?????

Gruss
dk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo dk,
nochmal ein wort zu den läusen. diese vermehren sich recht schnell, sodaß durchaus mehrere generationen vorhanden sein können.
kleine leute sind auch kleiner als erwachsene, so ist es eben auch bei läusen. läuse gebären während des sommer lebendige junge, während die erste generation nach dem winter aus eiern schlüpft.

viel erfolg


Roland Staiger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.