Habe jetzt schon Blumensamen im Freien gestreut, ...

 
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

.. um eine unansehliche Böschung (Wall) auf der Straße im Sommer mit Blumen genießen zu können.

Das ausstreuen des Samens erfolgte vor 2 Tagen. Da wars noch schön warm (10°). Heute hatte es -2° und es hatte 1-2cm geschneit.

War meine Begrünungsaktion zu früh eingetaktet? Sind die ausgestreuten Blumensamen womöglich dadurch in die ewigen Jagdgründe gewandert?

Ich war halt voller Vorfreude und Euphorie.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Na ja eigentlich schon,
es gibt Samen die brauchen zwar Kälte umd den Keimstopp aufzuheben, aber Sommerblumen bestimmt nicht.
das wirst du wohl oder übel noch mal machen müssen, evtl. überleben ja einige wenige.#
Was hast du denn da für Samen ausgestreut

LG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Hallo

Ich würde mal sagen, klarer Fall von «kommt darauf an». Nämlich, was für Blumen es wären. Einheimische versamen ja in der Regel auch im Herbst, liegen über Winter und keimen im Frühling.
War es eine gekaufte Mischung? Was stand denn auf der Tüte?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Ich sehe das ähnlich wie Vroni. Die Pflanzen verlieren im Herbst ja auch ihre Samen, und die bleiben liegen. Dann kommt der Winter ... usw.

Gestreut habe ich: Rittersporn, Sonnenbraut, Sonnenhut, Mädchenauche, Dahlie, Königin der Nacht, Tangetis, und ein paar andere Körnchen ....

Ich werde auf jeden Fall noch was nachstreuen (im April). sollte ich nicht vergessen, werde ich vom Ergebnis berichten.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

Rittersporn, Sonnenbraut, Sonnenhut, Mädchenauge werden mit Sicherheit überlebt haben.

Dahlie kaum - die Knollen müssen im Herbst auch raus, die überleben ja sonst nicht ...

Königin der Nacht - der Kaktus? Der hat auch nicht überlebt!

Tagetes? Bisher hatte ich noch keine Erfahrung gemacht, daß die sich selbst aussamen ... ich muß die immer vorziehen, von daher glaube ich auch nicht an einen Erfolg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Bei Tagetes wäre ich mir da nicht so sicher. Es gibt einfach ursprüngliche Sorten, die meist daran zu erkennen sind, dass die Pflanzen einen "merkwürdigen" Geruch haben. Dieser Geruch ist bei modernen Sorten fast vollständig weggezüchtet. Die älteren Sorten jedenfalls überleben Eis und Schnee als Samen problemlos. Da wo sie letztes Jahr gepflanzt waren, kommen sie im Folgejahr wieder. Sie überleben übrigens auch das kompostieren!
Bei den anderen Blumen schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich muss zugeben, ich verstehe Deine Frage, aber eigentlich auch nicht. Viel mehr als abzuwarten, kannst Du jetzt sowieso nicht mehr machen. Auf jeden Fall wirst Du es bald sehen - und uns dann berichten.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
wie auch immer, vieles was du da ausgestreut hast, wird besser behütet in töpfen vorgezogen (rittersporn auch erst im sommer für nächstes jahr).
jetzt wachsen ja bald die kahlen stellen zu und schnecken fressen gerne frisch gekeimtes.
aber ja, es gibt blumenmischungen welche gerne jetzt ausgestreut werden. da gilt es die anzuchtsanleitung durchzulesen.
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

Zitat geschrieben von Rouge

Königin der Nacht - der Kaktus? Der hat auch nicht überlebt!


Sorry, ich meinte Wunderblume ... nicht die KdN (Kaktus).

und bezüglich Dahlie: da habe ich den Samen und nicht die Knollen gemeint.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Wunderblumen kommen sicherlich
Ich habe jedes Jahr im Sommer Unmengen Sämlinge von den ausgefallenen Samen der Pflanzen, die im Vorhr dort standen.
Avatar
Beiträge: 215
Dabei seit: 01 / 2008

ML99

na fein. das sind gute Nachrichten. Irgendwie denk ich mir auch, dass die samenkörner ziemlich robust sein müssen und die Kälte vertragen, so wie die aussehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.