Habe ich ein Problem? - Olivenbaum

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2020

Blüten: 5
Betreff:

Habe ich ein Problem? - Olivenbaum

 · 
Gepostet: 05.06.2023 - 12:31 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Jahren einen Olivenbaum gekauft. Ca. 100 Jahre alt. Dieser Stand lange Zeit auf meinem halbschattigen Balkon und hatte temporär auch Probleme mit Schild- und Wollläusen. Das Ergebnis war, dass er einen Großteil seiner Blätter verloren hat. Zwischenzeitlich habe ich ihn auch in ein großzügigeres Gefäß umgepflanzt.

Zu unser aller Glück bin ich im Oktober umgezogen und habe nun einen Balkon der ca. 8 Stunden Sonne am Tag hat. Da der Olivenbaum recht traurig aussah habe ich ihn im März radikal zurückgeschnitten.

Erfreulicherweise haben sich unheimlich viele neue Triebe gebildet und ich bin total glücklich wie er sich entwickelt, mir machen jedoch zwei Punkte etwas sorgen:
- Der Baum verliert weiterhin einzelne Blätter (ca. 4-5 pro Tag), darunter auch ganz frische
- nicht alle Triebe scheinen zu überleben, manche trocknen einfach aus
- Manche der neuen Blätter wachsen riesig groß, ca. 3-4 Mal so groß wie die anderen Blätter die er sonst so hat und hatte.

Gerne würde ich wissen, ob ich etwas falsch mache oder ob es normal ist, dass der Baum sich so verhält?
Meine erste Vermutung war, dass ich ihn ggf. etwas zu viel gegossen habe vor ein paar Wochen und er jetzt verzögert darauf reagiert?

Anbei einige Fotos.

Vielen Dank für eure Meinung!
Habe ich ein Problem? - Olivenbaum
IMG_7045.jpeg (404.04 KB)
Habe ich ein Problem? - Olivenbaum
IMG_7046.jpeg (493.62 KB)
Habe ich ein Problem? - Olivenbaum
IMG_7044.jpeg (622.03 KB)
Habe ich ein Problem? - Olivenbaum
Groß (IMG_7047).jpeg (421.25 KB)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.