Gurken - Stengel dünnen aus

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2008

mattes1988

Servus miteinander,

meine Gurken haben ein Problem. Sie sind mittlerweile knapp 8 Wochen alt, habe sie drinnen aufgezogen und die letzten Nächte (> 5°C) draußen gelassen.

Die Symptome hängen nicht (!) damit zusammen, dass ich die Pflanzen raus getan habe, die gab es schon früher, seit ca. 1 - 2 Wochen.

Die Blätter werden außen etwas bräunlich, ein paar fielen schon ab., aber halb so wild. Der Frucht-/Blühansatz sieht bei allen gut aus, soweit ich das beurteilen kann. Es bilden sich einige 'Kringelchen' und Blütchen.

Das Wachstum ist leider nicht mehr so stark wie am Anfang. Gegossen wurde regelmäßig und bisher 2 x gedüngt. Keine Besserung. Vielleicht ist es ja normal??

Danke und einen schönen Sonntag,

Matthias
08052011066 - Kopie.JPG
08052011066 - Kopie.JPG (303.47 KB)
08052011066 - Kopie.JPG
08052011063 - Kopie.JPG
08052011063 - Kopie.JPG (242.28 KB)
08052011063 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Matthias,

in deinem Beitrag steht nichts mehr zu deiner Titelbeschreibung, dass die Stengel dünn werden?
Wo werden diese denn dünn? Unten?

Beschreibe doch bitte auch, wo du die Gurken stehen hast, also zu welcher Himmelsrichtung.
Hat der Topf Abzugslöcher?

Ein Ganzpflanzenfoto ist auch immer hilfreich.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, sind die Keimblätter oberhalb des Fotos?

Entweder ist die Gurke extrem vergeilt oder da hat eine Schnecke dran gefressen. Im ersten Fall solltest du die Gurke bis zu den Keimblättern in die Erde setzen, sie bildet dann auch noch weitere Wurzeln. Hat jemand dran gefressen, hilft eine Haube über der Pflanze.

Vielleicht machst du uns mal ein Foto von der ganzen Pflanze, so ist eine Beurteilung etwas schwierig...
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2008

mattes1988

Hallo.



Ja an vergeilen hatte ich auch schon gedacht.. Wobei der Stengel ja nicht nur dünn aussieht sondern wie in der hälfte geteilt.

Die Pflanzen stehen nachts drin am Fenster, bei gutem Wetter tagsüber draußen, auch in der prallen Sonne.

Schnecken schließe ich aus. Draußen nie welche gesehen und drinnen auf keinen Fall.



Die Blätter werden "welk" und braun und knistern wenn man sie anfasst. Das beobachte ich grad auch bei den Tomaten teilweise.



LG
08052011073.JPG
08052011073.JPG (439.85 KB)
08052011073.JPG
08052011072.JPG
08052011072.JPG (422.48 KB)
08052011072.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

sieht mir auch schwer nach Schnecken aus, der Stengel... die raspeln gern mal den halben Stengel weg und die Pflanze kann sehn, wo sieh bleibt
schau mal unter den Töpfen und an den Seiten, evtl. sitzt der Übeltäter noch irgendwo

und zumindest phasenweise hatten die auch zu wenig Licht. Aber das wird ja die nächste Zeit nur besser, die Nächte werden jetzt ja auch immer wärmer
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zusätzlich Sonnenbrand würde ich jetzt auch nicht ausschliessen...

Setz die langen dünnen auf jeden Fall tief in Erde, damit der Stängel zusätzliche Wurzeln bilden kann. Danach erstmal nur in lichten Schatten und vorsichtshalber eine Haube drüber.

Sollen die in einen Kübel oder in ein Beet? Im Falle des Beetes würde ich eine Auspflanzung in Erwägung ziehen. Sie wachsen dann viel besser und sind wohl noch zu retten. Aber auf jeden Fall muss eine Haube drüber. Wenn du nichts anderes hast, eine grosse PET-Flasche, deren Boden du raustrennst. Und anfangs mit Vlies schattieren, wenn in dem Beet dort volle Sonne ist.

Wenn sie in einen Kübel sollen, dann ist es wohl auch besser, du pflanzt sie jetzt aus. In diesen Töpfchen mit diesen langen Stängeln machen die nicht mehr lange, fürchte ich...

Und immer gut feucht halten!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wenn du sie ins Beet setzt kannst du ihnen, so lange sie noch so klein sind, vorsichtshalber auch einen Schneckenring verpassen. Wenn sie für den zu groß werden, wachsen sie den Schnecken davon, aber vorher ist schnell mal die ganze Pflanze weggeputzt

(Die Dinger helfen wirklich, sogar mein Salat hat überlebt!)
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2008

mattes1988

Morgen,

@snif: meinst Du die Ringe aus Kupfer?

Würde einfachheitshalber die PET Flaschen nehmen

Ja die sollen raus, aber ich wollte bis nach Eisheiligen warten, da ich sonst Angst habe, dass sie wegen Frost eingehen. Vertrage die denn Temperaturen um 2° - 5° C?

Und ist das nicht nur bei Tomaten so, dass die am Stengel Wurzeln bilden? Bei Gurken geht das doch nicht oder verwechsel ich da was?

MfG

Edit: Was ist mit der 'Gurkenwelke'? Die Symptome klingen genauso.

Ich versuchs dann mal mit weiter einpflanzen und draußen
DANKE
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 04 / 2008

mattes1988

So, sind nun draußen.

Die Erde war viel zu feucht. Außerdem waren bei 3 Gurken noch diese blöden "Naturtöpfe" drumrum. Von wegen die werden durchwurzelt oder verfaulen....

Beim Umpflanzen wurde 2en der Hals gebrochen, weil der Stengel seeehr dünn war. Sei's drum.

Hoffentlich werden sie noch was. Setze jetzt noch 2 neue.

VG

Matthias
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

vielleicht rappeln sie sich ja wirklich wieder. Wenn ihnen das schöne Wetter keinen Kick gibt, weiß ich auch nicht, wie man Gurken zum wachsen kriegen soll

Nee, ich mein diese grünen Plastikdinger, so wie die da - kommen einfach um die Pflanze rum und die Schnecken können nicht drüberkriechen. Man muss nur anfangs aufpassen, falls grad eine drin sitzt... und natürlich, dass keine Pflanzenteile drüber ragen und eine Brücke bilden
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Gurken bilden keine Wurzeln am gesamten Stängel wie Tomaten, aber an den Blattknoten werden neue Wurzeln gebildet, wenn sie auf dem Boden liegen. Natürlich besteht das Risiko der Fäulnis, wenn man sie tiefer setzt, aber bei deinen Gurken und dem momentan trockenen Wetter, sehe ich grössere Chancen, wenn sie tiefer gepflanzt sind...

Warte mal ab, entweder sie packen es oder nicht, aber so gibst du ihnen einen Chance. Nächstes Mal solltest du die Gurken deutlich später anziehen (acht oder neun Wochen vor Auspflanztermin ist einfach zu früh, wenn man kein Gewächshaus hat), dann kommst du damit nicht in diese Schwierigkeiten. Den Wachstumsnachteil machen die im Freiland schnell wieder wett...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.